All Stories
Follow
Subscribe to novomind AG

novomind AG

E-Commerce: Senioren sind die besseren Kunden

Hamburg (ots)

Internetsurfer über 60 – so genannte Silver
Surfer – sind weniger anspruchsvoll beim Online-Einkauf als die
jüngere Klientel. Ein lange geöffneter Warenkorb beispielsweise, der
für drei Viertel der unter 30-jährigen das wichtigste technische
Kriterium bei der Shopauswahl ist, halten nur etwas mehr als die
Hälfte der Onlineshopper jenseits der 60 für wichtig. Dieser
geringere Anspruch der Älteren spiegelt sich auch in deutlich
weniger Kaufabbrüchen wider. Nur ein Viertel der Silver Shopper
verlassen den Webshop zum Beispiel unverrichteter Dinge, weil es
technische Probleme gab. Das ist das Ergebnis des Kundenkompass
Onlineshopping, einer Studie der novomind AG und des F.A.Z.-
Instituts.
Die Senioren schaffen es in den Webshops daher häufiger bis zur
virtuellen Kasse als jüngere Einkäufer. Und auch beim Bezahlen sind
die Senioren die unkomplizierteren Kunden. Während 75 Prozent der
Surfer unter 30 Jahren an der Kasse noch gerne einen Rabatt
aushandeln würden, erwarten dies nur 55 Prozent der Silver Surfer.
Zudem legen die Senioren weniger Wert auf die Auswahl zwischen
unterschiedlichen Zahlungssystemen – und brechen ihren Kauf so auch
an der Kasse seltener ab. Jeder vierte Surfer unter 30 ließ den
Einkaufskorb schon einmal an der virtuellen Kasse stehen, weil die
Zahlung per Überweisung oder Lastschrift nicht möglich war. Nur jeder
zehnte Kunde über 60 brach seinen Einkauf bisher aus diesem Grund ab.
Einzig bei der Beratung im Shop sind die Älteren anspruchsvoller:
40 Prozent der Silver Surfer halten beispielsweise einen virtuellen
Berater bei Einkaufstouren im Web für sehr wichtig. Die Senioren
liegen damit deutlich über dem Durchschnitt, was die Liebe zu
digitalen Wesen angeht. Nur jeder fünfte aller Befragten findet einen
Berater im Webshop sehr wichtig. Die Silver Surfer hingegen mögen den
persönlichen Draht zwischen Bits und Bytes: 72 Prozent von ihnen
wünschen sich sogar eine persönliche Produktberatung zu komplexen
Fragen, 40 Prozent in Form eines Live Chats mit einem Call Center.
Eine Grafik zu dieser Meldung stellen wir Ihnen gern zur
Verfügung.
ots-Originaltext: novomind AG
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=17349
novomind AG
Bramfelder Str. 121
22305 Hamburg
Ansprechpartnerin für Presseanfragen:
Mummert Communications
Susanne Baganz
Telefon: 040/227 03-7382
E-Mail:  Susanne.Baganz@mummert.de

Original content of: novomind AG, transmitted by news aktuell

More stories: novomind AG
More stories: novomind AG
  • 30.11.2004 – 11:00

    Die Verkaufsschlager im Online-Weihnachtsgeschäft

    Hamburg (ots) - Bücher sind der Verkaufsschlager der Online-Shops im Weihnachtsgeschäft: 84 Prozent der Internetnutzer, die den Weihnachtseinkauf auch im Web erledigen, kaufen zum Fest Literatur. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Trend-Umfrage der novomind AG und des Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software Inworks. An zweiter Stelle der beliebtesten Weihnachtsgeschenke aus dem Web ...

  • 24.11.2004 – 11:15

    Online-Service für viele Behörden ein Fremdwort

    Hamburg (ots) - In der Kommunikation zwischen Bürger und Amt steckt noch enormes Entwicklungspotenzial. Effektiver Kontakt über Internet, E-Mail, virtuelle Beratung oder Live-Chat existieren derzeit nur selten. Zwar nutzen zwei Drittel der deutschen Behörden das Internet als Kommunikationskanal, doch gehen die Web-Auftritte meist nicht über den Status einer virtuellen Visitenkarte hinaus. Dies haben auch die ...

  • 17.11.2004 – 11:00

    E-Commerce: Frauen haben technische Probleme und Männer verlaufen sich

    Hamburg (ots) - „Entweder hier kommt jetzt jemand und kassiert, oder wir gehen…“. Wie beim Einkaufsbummel in der Fußgängerzone unterscheiden sich Frauen und Männer auch beim Einkauf im Web in ihren Ansprüchen und Gewohnheiten. So haben Frauen beispielsweise häufiger Probleme mit der Technik als Männer. Diese geben jedoch schneller auf, wenn sie unsicher ...