Risikofaktor Baustelle: Sabotage und Spionage auf dem Vormarsch
Föhren (ots)
Auf vielen Baustellen wird nicht nur gebaut, es wird zugleich schon der Grundstein für einen Angriff gelegt. Neben den bekannten Risiken wie Diebstahl und Vandalismus wächst eine gefährliche Doppelbedrohung: gezielte Ausspähung in der Bauphase, die später in Sabotage mündet. Mutmaßlich von Drittstaaten gesteuerte oder finanzierte Akteure nutzen das Chaos offener Zugänge, provisorischer Technik und unübersichtlicher Abläufe, um Schwachstellen zu identiffzieren und unauffällig Schadtechnik einzuschleusen. Die Folgen zeigen sich erst Monate oder Jahre später - dann aber mit voller Wucht: Störungen, Ausfälle oder gar Katastrophen. Betroffen sind nicht nur KRITIS, sondern auch Hidden Champions und Hightech-Unternehmen, deren Innovationskraft so strategisch untergraben wird. Baustellen werden damit zum Frontabschnitt moderner Konffikte - und erfordern Schutzmaßnahmen, die weit über klassische Absicherung hinausgehen, auch wenn Diebstahl und Vandalismus nach wie vor omnipräsente Risiken bleiben. Carsten Simons ist CEO der LivEye GmbH, einem deutschen Unternehmen, das mobile Videoüberwachungssysteme und Sicherheitslösungen zur Überwachung von Baustellen anbietet. Unerwünschte Bewegungen werden sofort registriert und gemeldet.
Herr Simons, wie kann LivEye Baustellen überwachen?
Wir setzen auf mobile Videoeinheiten, die Tag und Nacht zuverlässig überwachen. Je nach Modell decken die Systeme Distanzen von bis zu 400 Metern ab. Alle Geräte sind direkt mit unserer 24/7-Leitstelle in Deutschland verbunden. Verdächtige Bewegungen erkennt das System automatisch. Unsere geschulten Mitarbeitenden prüfen die Situation sofort live und reagieren direkt - zum Beispiel mit einer Lautsprecheransprache, einer Sirene oder durch das Einschalten von Sicherheitsdienst und Polizei. Die Technik ist schnell aufgebaut, lässt sich flexibel mit dem Baufortschritt versetzen und kann bei Bedarf auch völlig autark betrieben werden. So entstehen wirksamer Schutz, eine lückenlose Dokumentation und eine klare Beweiskette für den Ernstfall.
Rechnet sich die Investition für Ihren Service überhaupt - gibt es einen klaren ROI?
Wir schützen in drei Dimensionen: Erstens vermeiden wir Schäden durch Diebstahl, Vandalismus oder Sabotage. Zweitens sichern wir den reibungslosen Baustellenablauf, denn Verzögerungen kosten schnell ein Vielfaches. Drittens schützen wir die Reputation unserer Kund:innen: Wer Ausfälle verhindert, bewahrt Projekte und Vertrauen. Sicherheit kostet, aber Unsicherheit kostet noch viel mehr.
Was bedeutet Smart by Day von LivEye?
Smart by Day verwandelt unsere Kameras in ein echtes Management-Tool: Alle 15 Minuten entsteht ein Standbild, drei Mal täglich ein 360-Grad-Rundumblick. Kund:innen können jederzeit Zeitraffer erstellen, um Fortschritte zu analysieren. Das Lean-Modul dokumentiert Zu- und Abfahrten mit Zeitstempel und Bild, sodass Logistik, Taktung und Auslastung präzise kontrollierbar sind. Das Ergebnis ist ein digitaler Überblick, der Transparenz schafft und Entscheidungen beschleunigt.
Wie zahlt Smart by Day auf ESG-Kriterien ein?
Smart by Day spart durch Remote-Einsicht unnötige Fahrten, was Emissionen reduziert (Environment). Digitale Transparenz erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Social). Und die rechtskonforme Dokumentation sorgt für nachvollziehbare Prozesse (Governance). So wird Sicherheit zum Werkzeug für ESG.
Wie erleichtert das Tool die Abstimmung mit Finanz- und Versicherungspartnern sowie bei Prüf- und Mängelprozessen?
Smart by Day liefert objektive Beweise statt subjektiver Einschätzungen. Standbilder, 360-Grad-Ansichten und Zeitraffer schaffen Transparenz für Banken, Investor:innen und Versicherungen. Mängelmanagement und Due-Diligence-Prozesse werden schneller, Diskussionen entfallen. Kurz: Smart by Day beschleunigt Entscheidungen, reduziert Konfl ikte und stärkt Vertrauen.
Warum setzen Sie auf Reshoring bzw. Made in Germany?
Für uns ist Reshoring kein Schlagwort, sondern eine klare Strategie. Wir entwickeln, produzieren und betreiben unsere Systeme in Deutschland und behalten dadurch volle Kontrolle über Qualität, Datensicherheit und Lieferketten. Reshoring schützt vor globalen Engpässen, sichert sensible Daten und stärkt Vertrauen, Resilienz und Innovationskraft.
LivEye bietet KI-gestützte, mobile Videoüberwachung mit hoher Flexibilität und Datenschutzstandards. Die Firmeneigene Software und eine 24/7 besetzte Leitstelle Leitstelle in Deutschland sichern effektiv vor Diebstahl und Vandalismus. www.liveye.com
Pressekontakt:
Franziska Annola
marketing@liveye.com
+491735167078
Original content of: LivEye GmbH, transmitted by news aktuell