All Stories
Follow
Subscribe to KALK & KEGEL

KALK & KEGEL

Doux Heros 2025: Bester Newcomer Patissier im deutschsprachigen Raum kommt aus Bayern

Doux Heros 2025: Bester Newcomer Patissier im deutschsprachigen Raum kommt aus Bayern
  • Photo Info
  • Download

Salzburg (ots)

Im Finale des Patisserie-Wettbewerbs Doux Heros von KALK&KEGEL und Confis Express siegte Alexander Fink. Platz 2 für Nicole Lüthi (Schweiz), Platz 3 an Anna Schediwey (Österreich).

Die besten Patissièren und Patissiers aus dem deutschsprachigen Raum saßen in der Jury und kürten in einem spannenden Finale vor hunderten Zusehern auf der Gastmesse in Salzburg ihren neuen „süßen Helden“, den „Doux Heros 2025“ Alexander Fink aus dem bayrischen Pfaffenhofen an der Ilm. Mit ausgefallenen Dessertkreationen wie Mango „Polynésie française“ oder „Petit Café Gourmand“ beeindruckte der 36-jährige Patissier die Jury und siegte in der zweiten Auflage des neuen Patisserie-Wettbewerbs „Doux Heros“, veranstaltet vom Magazin KALK&KEGEL gemeinsam mit Confis Express. Der Preis: Für ihn geht es gemeinsam mit Original Beans in das Ursprungsland der Schokolade nach Peru.

„Doux Heros repräsentiert die moderne Patisserie wie kein zweiter Wettbewerb: Gearbeitet wird ausschließlich mit Top-Qualität, im Vordergrund stehen Handwerk und Geschmack, in der Jury sitzen die Top-Stars der Patisserie. Es geht nie um einfache Süße, sondern um die komplexe Aromenvielfalt der internationalen Patisserie“, sagt KALK&KEGEL-Herausgeber Michael Pöcheim-Pech. Über Platz 2 darf sich die Schweizerin Nicole Lüthi freuen. Platz 3 ging an die Österreicherin Anna Schediwey.

Live auf der Bühne und vor den Augen der Jury mussten die drei Finalisten jeweils drei Gerichte zubereiten – ihnen stand dabei ein Warenkorb zur Verfügung, u.a aus nachhaltigen Top-Produkten wie Original Beans, Vanille Kiste, PCB Creation, Be Better Plant Butter, Naber Organic BIO Fairtrade Kaffeebohnen, Fruchtpüree von Les Vergers Boiron sowie korrespondierend zu den Gerichten La Torre Franciacorta DOCG Satèn Millesimato 2017 (Schaumweinkontor) sowie WILD Quitte Fruchtessenz der Edition Sommelier von Obsthof Retter. „Die Patisserie entwickelt sich aktuell zu einer eigenen und hochspannenden Disziplin innerhalb der Kulinarik. Gut ausgebildete Patissièren und Patissiers werden weltweit gesucht und gehyped“, so Jurysprecher Jan Eggers (Gault&Millau Patissier des Jahres 2024).

In der Jury für den Wettbewerb nahm das Who-is-who der Branche Platz: Julia A. Leitner (Patissière des Jahres 2014, CODA, Berlin), Marco D’Andrea (Gault&Millau Deutschland Patissier des Jahres 2020 – Gourmetrestaurant Mamesa, The Fontenay, Hamburg), Thomas Scheiblhofer (Gault&Millau Österreich Patissier des Jahres 2016 – TIAN, Wien), Sabrina Schanz (Gault&Millau Deutschland Patissière des Jahres 2015 – Original Beans), Patrick Slamanig (Goldene Birn, Graz), Ian Baker (Patissier des Jahres Schlemmer Atlas – Vier Jahreszeiten Kempinski, München), Matthias Mittermeier (Executive Pastry Chef Pfersich Trendforum, Neu-Ulm), Sebastian Kraus (Patissier des Jahres 2019 und Brand Ambassador Les Vergers Boiron) sowie Jury-Sprecher Jan Eggers (Gault&Millau Österreich Patissier des Jahres 2024 – Zur Goldenen Birn, Graz) und die Vorjahressiegerin Luise Grottenthaler (DOUX HEROS 2024, Söl’ring Hof, Sylt).

Bilddownload: https://dreamshappen.at/doux-heros-2025/

Pressekontakt:

DREAMS HAPPEN Kommunikation
Telefon: +436605628067
E-Mail: office@dreamshappen.at

Original content of: KALK & KEGEL, transmitted by news aktuell

More stories: KALK & KEGEL
More stories: KALK & KEGEL