Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Einladung: Pflanzaktionstag für Streuobstwiesen am 22. November 2025
EINLADUNG
Pflanzaktionstag für Streuobstwiesen: Naturschutz- und Klimachampions unserer Region
Ein neues Projekt der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg wandelt zwischen Kirchheim am Neckar und Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg) eine reine Grünfläche in eine klimaresiliente Streuobstwiese um. Es entsteht eine Streuobstwiese mit Vorbildcharakter, hoher Artenvielfalt und nachgewiesener Klimaschutzwirkung. Das Projekt ist in einer Zusammenarbeit aus Wissenschaft, örtlichen Fachleuten und dem landwirtschaftlichen Betrieb Haghof entstanden. Es ist Teil unseres Klimafonds BW und kann ab Dezember 2025 über Naturprämien unterstützt werden. Zu unserem anstehenden Pflanzaktionstag laden wir Sie herzlich ein:
Samstag, den 22. November 2025, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Haghof, Kirchheim am Neckar (GPS-Koordinaten: 49.05991, 9.10332)
Mit dabei:
- Christoph Schulz, Streuobst-Experte vom Pomologen-Verein Nordheim
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Demeter-Betriebs Haghof sowie weitere Fachleute aus dem Landkreis Ludwigsburg
- Vertreterinnen und Vertreter der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg
Zum Projekt: In diesem Projekt entsteht auf einer Fläche von 1,29 Hektar eine klimaresiliente Streuobstwiese mit alten, regionalen Obstsorten. Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten unsere Kulturlandschaften, allein in Baden-Württemberg gibt es rund 7,1 Millionen Streuobstbäume. Streuobstwiesen verbinden landwirtschaftliche Nutzung mit hoher Artenvielfalt und sind Heimat für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig sichern sie den Erhalt regionaler und alter Obstsorten, diese genetische Vielfalt ist von großer Bedeutung für zukünftige Anpassungen an den Klimawandel. Doch unsere Streuobstwiesen sind gefährdet: Überalterung der Bäume, fehlende Pflege und sinkende Zahlen von Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern führen zu einem raschen Verlust dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Hinzu kommen die Folgen des Klimawandels wie längere Trockenphasen, Hitzewellen und Starkregen, welche die Bäume zunehmend unter Stress setzen. Dadurch drohen viele Streuobstwiesen zu verfallen oder gänzlich zu verschwinden. Heißeres, trockeneres Klima verlangt andere Pflanzmethoden und resistentere Baumarten. Genau das berücksichtigt dieses Vorzeigeprojekt, bei dem unterschiedliche klimaresistente Obstarten wie Apfel, Birne, Quitten, Maulbeeren, Kornelkirschen und Felsenbirne in unterschiedlichen Pflanzverfahren gesetzt werden.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an presse@bwstiftung.de bis zum 21. November 2025.
Hinweis: Warme und wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Philipp Jeandrée Referent Stabsstelle Kommunikation Baden-Württemberg Stiftung gGmbH Kriegsbergstraße 4270174 Stuttgart Tel.: +49 (0) 711 248 476-17 Mail: jeandree@bwstiftung.de www.bwstiftung.de Aufsichtsratsvorsitzender: Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL Geschäftsführerin: Theresia Bauer Stellv. Geschäftsführerin: Annekatrin Schmidt-Liedl Amtsgericht Stuttgart, HRB 10775