All Stories
Follow
Subscribe to The Dutch & German connection

The Dutch & German connection

Flevoland bringt eine "Ode an die Landschaft" (Pressebericht)

Flevoland bringt eine "Ode an die Landschaft" (Pressebericht)
  • Photo Info
  • Download

Von einer ehemaligen Insel im Polder über beeindruckende Land Art und einer Vorschau auf die Floriade 2022 – das alles ist Flevoland.

Flevoland beteiligt sich neben anderen Provinzen an dem Themenjahr „Ode an die Landschaft“ von NBTC Holland Marketing. Dabei wird die einzigartige niederländische Landschaft in den Mittelpunkt gestellt, wobei auch die Auswirkungen von Landschaftseingriffen thematisiert werden. Ein Thema also, das perfekt zu Flevoland passt und zu dem zahlreiche Aktivitäten organisiert werden.

Flevoland, von Menschenhand geschaffen

Kein anderer Landstrich der Niederlande ist so sehr von Menschenhand geprägt wie Flevoland, er liegt auf dem Boden der Zuidersee, gut vier Meter unter dem Meeresspiegel. Diese weltweit größte Einpolderung, als Projekt zur Nahrungsversorgung für die Niederlande angelegt, ist von A bis Z am Reißbrett entstanden: mit geraden Ackerflächen, Wegen und Kanälen, aber auch mit spannender Landschaftskunst, wilder Natur und modernen Städten, die an sich bereits eine Ausstellung wert sind.

Insel in einem Polder

Die ursprünglichen Inseln sind leicht erkennbar: Die ehemaligen Zuiderzee-Inseln Urk und Schokland sind in den Polder integriert und ragen aus der jungen, flachen Landschaft heraus. Vor allem Schokland sticht hervor, da es an allen Seiten von „Neuland“ umgeben ist. Beim Durchqueren der Provinz zieht der sich wandelnde Zeitgeist förmlich an einem vorbei – man sieht Ackerflächen, Bauernhöfe und Dörfer, Städte und Aktivitäten im Wandel, wie auch Hinweise auf eine ferne Vergangenheit. So erinnern Fundorte von Schiffswrackstücken daran, dass man sich auf dem Boden der Zuiderzee befindet.

Aktivitäten:

Sommer auf Schokland mit einer internationalen Kunstroute und Liveauftritten an den Wochenenden (noch bis zum 3. Oktober 2021).

Nationalpark Nieuw Land

Im Markermeer wurde jüngst Geschichte geschrieben: Erst in diesem Jahrzehnt wurden die Marker Wadden nach der Methode „Building with Nature“ als neue Inseln angelegt, die die Naturentwicklung des Markermeeres fördern sollen. Der rote Faden dabei, wie auch bei der Verstärkung des Houtribdeiches, sind Sicherheit und Naturentwicklung. Alle Naturgebiete in Flevoland sind so angelegt, dass die Natur sich selbst wild weiterentwickelt.

Aktivitäten:

Fahrt mit dem historischen Fährschiff MS Waddenzee von 1920 die weltweit bekannteste Einpolderung und die Marker Wadden.

Land Art, so weit das Auge reicht

Flevoland ist ein einziges Landschaftskunstwerk: Noch immer wird in Flevoland alles von Menschen erdacht und angelegt, mit viel Raum für innovative Ideen: Beispiele dafür sind die Experimente mit freiem Bauen, die Naturentwicklung, ein aufblasbarer Staudamm, Pläne für weitere neue Inseln und die anstehende Floriade 2022. Typisch Flevoland ist auch die klare Entscheidung für neun spektakuläre Landschaftskunstwerke - an keinem anderen Ort der Welt kann man eine solche Dichte hochkarätiger LandArt bewundern. Die beeindruckende „Grüne Kathedrale“ von Marinus Boezem, „Sea Level“ von Richard Serra und das vor 40 Jahren angelegte Observatorium von Robert Morris sind nur einige der Highlights.

Aktivitäten:

Festival Sunsation (17. bis 18. September), beim Sonnenaufgang Poesie, Musik und Kunst erleben.

Floriade Preview – Blick hinter die Kulissen der Floriade 2022.

Eine Übersicht und aktuelle Information zu den Aktivitäten auf www.visitflevoland.nl/de/aktuell/ode-an-die-landschaft

Hier ein erster Eindruck der Landschaft von Flevoland.

Hinweis für Redaktionen:   
Diese Pressemitteilung wird im Namen von Visit Flevoland von The Dutch & German connection versendet.
Bitte beachten Sie die Bildunterschriften und die Bildrechte, d.h. die Nennung des Fotografen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anke Dorenbos unter  anke@dutch-german-connection.com