All Stories
Follow
Subscribe to Lago di Garda Camping

Lago di Garda Camping

Camping am Gardasee - Eintauchen in das Leben am See

Camping am Gardasee - Eintauchen in das Leben am See
  • Photo Info
  • Download

One document

MEDIENINFORMATION

Camping am Gardasee - Eintauchen in das Leben

am beliebtesten italienischen See

Bei einem Campingurlaub am Gardasee werden Urlauber heimisch

Gardasee, 19.05.2025 – Die 17 Campingplätze und Feriendörfer der Vereinigung Lago di Garda Camping verstehen sich als Botschafter der Regionen rund um den Gardasee. Ihre Gäste sollen sich in ihrem Urlaub heimisch fühlen und im nächsten Jahr als Freunde wiederkommen. Damit das gelingt, haben die Inhaber der 17 Campingplätze und Feriendörfer gute Insider-Tipps parat, die ihre Besucher an die schönsten Plätze am See führen oder dorthin, wo der Gast in das Leben rund um den Gardasee eintauchen kann.

Wochenmärkte und Weingüter

Der Einkauf auf den Wochenmärkten rund um den Gardasee ist bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt. Produkte von absoluter Frische, bester Qualität und manchmal erstaunlich attraktiven Preisen werden von gut gelaunten Händlern angeboten, denen man die Liebe zu ihren Produkten ansieht. Wer gut aufpasst, kann schnell von der lokalen Bevölkerung lernen, wie man handelt und das ein oder andere „Extra“ zum Einkauf hinzubekommt. Die Gegenden um den Gardasee rühmen sich ihrer exzellenten Weine. Am Ostufer, in Bardolino, beginnt die Strada del Vino Bardolino – hier gibt es etwa 50 Weingüter. Weitere bekannte Weinanbaugebiete sind die am südlichsten gelegenen Weingebiete in Venetien und Valtenesi, das hügelige Gebiet auf der Westseite des Sees. Verschiedene Weinstraßen führen durch die Weinanbaugebiete, ideal für Wanderungen mit anschließender Weinprobe.

Camper, die ihre Einkäufe vom Wochenmarkt am Abend zu einem köstlichen italienischen Abendessen verarbeiten, denen reicht oft schon eines der köstlichen Olivenöle vom Gardasee und ein bisschen Meersalz als Würze. Das Native Olivenöl Extra „Garda“ DOP wird auch das „grüne Gold“ genannt. Rund um den See werden ungefähr 70 verschiedene Native Olivenöle Extra produziert, meistens in traditionsreichen Familienbetrieben. Einige von ihnen werden jedes Jahr mit Bestnoten für ihre Qualität belohnt. Manche der Campingplätze bauen sogar selbst Produkte an und stellen ihren Wein und Olivenöl her. Der Platz La Rocca Camping Village, zwischen den Dörfern Bardolino und Garda am Ostufer des Sees gelegen, produziert neben Wein und Öl auch Honig. Der Platz Europa Silvella bietet seinen Gästen jede Woche eine Olivenöl-Probe seines eigenen Olivenöls, das in mehreren Varianten mit unterschiedlichen Aromen angeboten wird. Während der Probe gibt es interessante Erläuterungen zur Ernte und Herstellung des Öls. Das Fornella Camping & Wellness Family Resort produziert ebenfalls eigenes Öl und Wein.

Die kulinarischen Stars am Gardasee – Wein und Tortellini

Eines der bekanntesten Feste ist das Festa dell’Uva e del Vino, das jedes Jahr an der Uferpromenade von Bardolino stattfindet. In diesem Jahr beginnt es am 2. Oktober und dauert bis zum 6. Oktober 2025 und zieht Einheimische und Gäste gleichermaßen an.

Kultstatus genießen die Tortellini und der Ort Valeggio sul Mincio im Südwesten des Sees. Hier ist das Zentrum der ringförmigen Teigwaren, die traditionell mit einer Mischung aus Schweinefleisch, Parmaschinken, Mortadella, Parmesankäse, Eiern und Muskatnuss gefüllt sind und gerne in einer heißen Hühnerbrühe serviert werden. In der kleinen Stadt gibt es unzählige Geschäfte, die die frischen Teigwaren verkaufen und viele Restaurants und Trattorien, die Tortellini in allen Variationen auf der Karte haben. Ein gutes Zeichen für die Qualität der Speisen ist der hohe Anteil einheimischer Gäste. Wer tiefer in das Thema Tortellini eintauchen möchte, kann an einem Tortellini-Kurs teilnehmen und lernen, wie die außergewöhnliche Pasta hergestellt wird. Ein anschließender Ausflug in den Ortsteil mit der kleinen Mühle am Fluss, dem Borghetto sul Mincio, ist ein Muss.

Hier noch ein paar Tipps der Campingplatz-Gastgeber:

Wo trinkt man am Spätnachmittag am besten einen Aperitif:

Punta San Vigilio am alten Hafen

Strand Giamaica in Sirmione

Empfehlenswerte Trattorien:

Osteria Rivelin in Peschiera del Garda

Cantina Casetto a Cisano in Bardolino

Cantina Conti Thun in Puegnago del Garda

Osteria dell'orologio in Salò

Beste Eisdielen

Gelateria La Romana – in der Altstadt von Peschiera del Garda

Gelateria Cristallo am Seeufer in Bardolino

La Cremeria in the old harbour in Lazise

Gelateria Scaligeri in Sirmione

Gelateria Riviera im Golf von Manerba, am Strand La Romantica

Bootsverleih: Gardasee von der Seeseite kennenlernen, Bootsführerschein nicht erforderlich!

Über Lago di Garda Camping:

Mit rund 370 Quadratkilometern Fläche und 52 Kilometern Länge ist der Gardasee der größte See Italiens. Mediterrane Leichtigkeit und gelassenes Dolce Vita haben ihn seit den 1950-er Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber gemacht. Bis heute ist die Region rund um den Gardasee ideal für alle, die einen naturnahen Urlaub dem klassischen Hotel oder einer Pension vorziehen. Die 17 Campingplätze und Feriendörfer von Lago di Garda Camping, die zwischen San Felice del Benaco am Südwestufer des Gardasees in der Region Lombardei und dem Ort Garda am Ostufer des Sees und Westrand der Provinz Verona liegen, verstehen sich als Gastgeber und Botschafter der Region Gardasee.

Lago di Garda Camping

c/o Global Communication Experts GmbH
Claudia Dressler | Ida Heldt
T. +49 89 – 2153793  -82 | -84 
Mail:  presse.lagodigardacamping@gce-agency.com
Osterwaldstr. 10 /G19 
80805 München, Deutschland 

Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt 
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
More stories: Lago di Garda Camping
More stories: Lago di Garda Camping