All Stories
Follow
Subscribe to ARD Mediathek

ARD Mediathek

ARDMediathek.de/Kultur NEWSLETTER

ARDMediathek.de/Kultur NEWSLETTER
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

Kultur-Tipps aus der ARD Mediathek im Mai 2024

www.ardmediathek.de/kultur

kollektiv

DOKUMENTATION

Songs of Gastarbeiter: Liebe, D-Mark und Tod

verfügbar bis 11. März 2026 in der ARD Mediathek

Seit 60 Jahren leben türkische Migranten und Migrantinnen in Deutschland. Genauso lange erfahren sie auch Ausgrenzung und Diskriminierung und sehnen sich nach einer Heimat. Unbemerkt entstand so über die Jahrzehnte eine Musikkultur in Deutschland, in der die Traditionen türkischer Klänge und Lieder sich mit aktuellen Themen, mit Heimweh, Stigmatisierung und Benachteiligung mischen.

Der Dokumentarfilm wurde 2024 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

"Songs of Gastarbeiter" in der ARD Mediathek ...

---------------------------------------------------------

Akteure des Wandels

DOKU-REIHE

Die Hamburger Schule

verfügbar ab 28. Mai 2024 in der ARD Mediathek / linear im NDR am 24. Mai um 0.45 Uhr (Folge 1) und 31. Mai um 1.10 Uhr (Folge 2)

Deutschsprachige Texte, Gitarrenrock mit Gesellschaftskritik und eine ganz eigene Coolness: Dafür steht die sogenannte "Hamburger Schule", eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte. Bands wie "Tocotronic", "Blumfeld", "Die Sterne", "Die Braut haut ins Auge" oder die "Goldenen Zitronen" zählen zu ihren prominentesten Vertretern. Die zweiteilige Dokumentation verfolgt die Geschichte dieser einzigartigen und einflussreichen Musikrichtung, ohne die viele spätere deutschsprachige Indie-Bands niemals so große Erfolge hätten feiern können.

---------------------------------------------------------

zoom

PORTRÄT

Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien

verfügbar bis 12. Mai 2026 in der ARD Mediathek

Christian Schertz ist der bekannteste und gefürchtetste Presseanwalt Deutschlands. Er vertrat Böhmermann gegen Erdogan, Günther Jauch gegen die Yellow Press, Schauspielerinnen gegen Dieter Wedel. Jetzt vertritt seine Kanzlei den Rockstar Till Lindemann. Dafür wird Schertz als Täteranwalt beschimpft. Er selbst sagt, er versuche immer "auf der richtigen Seite zu stehen". Ein Film über Recht, Moral, Medien und mächtige Männer.

" Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien" in der ARD Mediathek ...

---------------------------------------------------------

sprachgewaltig

HÖRBUCH

Kafkas Kosmos - Erzählungen

verfügbar bis 31. Dezember 2024 in der ARD Audiothek

Die besten Erzählungen Franz Kafkas zum 100. Todestag: "Die Verwandlung", "Ein Hungerkünstler" oder "Die Strafkolonie": Schon die ersten Sätze von Franz Kafkas Erzählungen sind weltberühmt geworden und lassen einen nicht mehr los - bis heute. Neben diesen großen Werken enthält "Kafkas Kosmos - Erzählungen" viele andere bekannte Erzählungen wie "Vor dem Gesetz" oder "Ein Bericht für eine Akademie", aber auch unbekanntere Prosa wie "Eine kleine Frau" oder "Josefine, die Sängerin". 28 Original-Erzählungen von Franz Kafka gibt es in Neuaufnahmen oder prominenten ARD-Archivaufnahmen zu entdecken, vorgelesen u.a. von Christian Brückner, Mechthild Großmann, Peter Simonischek und vielen anderen.

"Kafkas Kosmos - Erzählungen"

Kafkas Kosmos-Erzählungen in der ARD Audiothek....

---------------------------------------------------------

Aufbegehren

DOKUMENTATION

Warum Diktatoren Angst vor Literatur haben

verfügbar bis 6. Mai 2029 in der ARD Mediathek

Sie werden bedroht, verhaftet, gefoltert und sogar ermordet. Schriftsteller leben gefährlich, überall auf der Welt. Und die Zahlen steigen. Warum fürchten Diktatoren Literatur?

Bei Salman Rushdie, über den der Ayatollah Khomeini 1989 eine Fatwa verhängte, dauerte es 33 Jahre, bis der Mordaufruf beinahe erfolgreich vollstreckt wurde. Im Sommer 2022 wurde der Autor der "Satanischen Verse" bei einem Messeranschlag lebensgefährlich verletzt. Der Vorwurf an Rushdie: sein Roman sei blasphemisch.

Die Zahl der Schriftsteller, die verfolgt und oft ins Exil getrieben werden, steigt seit Jahren in der ganzen Welt, sagt Burhan Sönmez, Präsident der Schriftstellervereinigung PEN International. Er selbst, türkischer Kurde, war unter verschiedensten türkischen Regimen im Gefängnis und erhält bis heute Todesdrohungen.Salman Rushdie, Stella Nyanzi, Gioconda Belli, Burhan Sönmez und Dmitry Glukhovsky sprechen darüber, welche Macht Romane und Gedichte haben. Und warum sie alle nicht aufgeben wollen.

" Warum Diktatoren Angst vor Literatur haben" in der ARD Mediathek ...

---------------------------------------------------------

auf den Punkt

PODCAST (7 Folgen)

Kant für Eilige

verfügbar bis 12. April 2027 in der ARD Audiothek

Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.

Kant für Eilige in der ARD Audiothek...

---------------------------------------------------------

Utopien erwünscht

PORTRÄT

Die Möglichkeit des Wunderbaren - Der Maler Aris Kalaizis

verfügbar bis 31. Juli 2024 in der ARD Mediathek

Aris Kalaizis ist bekannt für seine zur Perfektion gebrachte Belebung der figurativen Malerei. Mit meisterhaftem Pinselstrich schafft Kalaizis Szenarien, in denen die Subjekte rätselhaft verschlungene Rollen spielen und die Welt der Schatten in trotziger Koexistenz mit dem Licht lebt.

Was treibt den gefeierten Künstler an? Wie war für ihn als Kind griechischer Eltern das Leben in der DDR? Wie beeinflussen seine griechischen Wurzeln seine Malerei? Wir begleiten den Künstler bei der Entstehung eines seiner monumentalen Gemälde und dringen mit dem Film Schicht für Schicht ein in das komplexe Werk des Künstlers und in sein Leben.

Die Möglichkeit des Wunderbaren - Der Maler Aris Kalaizis in der ARD Mediathek ...

ardmediathek.de/kultur

Pressekontakt:

Wenn Sie Fragen oder mehr Information benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

Agnes Toellner, ARD-Programmdirektion, Presse und Information
E-Mail: Agnes.Toellner@ard.de
ardmediathek.de

Original content of: ARD Mediathek, transmitted by news aktuell