Materna Information & Communications SE
MATERNAs Beratungspaket "WebCheck" prüft Web-Portale auf Herz und Nieren
Dortmund (ots)
Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt mit WebCheck ein Beratungspaket vor, das den Reifegrad von Web-Präsenzen überprüft. MATERNA-Experten messen die Performance, untersuchen die Sicherheit, testen die Stabilität und analysieren die Kosten der Web-Infrastruktur. Die Infrastruktur wird im Vergleich zu Referenzarchitekturen bewertet. Anschließend wird das Verbesserungspotenzial identifiziert. Basierend auf diesen Ergebnissen formuliert MATERNA Handlungsempfehlungen. Der Abschlussbericht liefert Unternehmen wertvolle Analyseergebnisse, zeigt, wo Optimierungen möglich sind und gibt priorisierte Handlungsempfehlungen. WebCheck besteht aus fünf Modulen, die einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können. Diese sind WebCheck Basic, WebCheck Performance, WebCheck Security, WebCheck Stability und WebCheck Cost Cutting. Über die Standardmodule hinaus ist nach Vereinbarung auch die spezielle Betrachtung individueller Fragestellungen möglich.
WebCheck unterstützt Unternehmen dabei, die Leistungsfähigkeit der Web-Präsenz zu steigern und einen erhöhten Durchsatz bei gleichzeitig kurzen Antwortzeiten zu erhalten. Es liefert Erkenntnisse, um die Sicherheit zu erhöhen, vertrauliche Informationen zu schützen und sich gegen Angriffe abzusichern. So können Unternehmen die Stabilität ihrer Web-Präsenz verbessern und einen hochverfügbaren Systembetrieb gewährleisten. Zudem werden Einsparungspotenziale bei Lizenzen und Hardware identifiziert.
Oftmals fehlen der IT-Organisation verlässliche Aussagen darüber, wie es tatsächlich um das System bestellt ist. Folgende Fragen sollten sich IT-Verantwortliche stellen: Welche Sicherheitskriterien erfüllt ein System? Sind die Leistungsgrenzen bekannt und die (Hoch-) Verfügbarkeitsannahmen der Architektur zutreffend? Passen alle Komponenten und Versionen zusammen? Ist die Systemlandschaft noch aktuell oder werden kostspielige Lizenzen auf veralteten Maschinen vergeudet? Funktioniert die automatische Umschaltung in das zweite Rechenzentrum? - Lassen sich diese Fragen nicht klar beantworten, besteht Nachholbedarf für die IT-Organisation. Darüber hinaus sollten IT-Verantwortliche auch die nicht-technischen Faktoren regelmäßig in Augenschein nehmen: Haben sich "aus Effizienzgründen" ehemals klar definierte Abläufe abgeschliffen und sind dadurch Lücken in Bezug auf Sicherheit, Dokumentationen und Prozesse entstanden? Welche Mitarbeiter sind für Sicherheitsvorfälle verantwortlich? Wie werden Störungen erkannt, identifiziert, eingegrenzt und schließlich behoben? Mit WebCheck bietet MATERNA ein Beratungspaket an, mit dessen Hilfe diese Fragen rasch beantwortet werden können.
Die Module
- WebCheck Basic gibt einen Überblick über die vorhandene
Systemarchitektur und Netzwerktopologie sowie die eingesetzten
Komponenten, Produkte und Versionen. Alle anderen Module
basieren darauf.
- Basierend auf dem WebCheck Basic erfasst, dokumentiert und
bewertet WebCheck die aktuelle Performance des Web-Auftritts und
stellt diese der Soll-Performance und den technischen
Möglichkeiten der verwendeten Plattform gegenüber. Dabei wird
sowohl die Performance einzelner Sessions als auch der
Gesamtdurchsatz berücksichtigt. Flaschenhälse innerhalb der
Auslieferungskette werden identifiziert und
Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
- Der WebCheck Security kümmert sich um alle Fragen der
Systemsicherheit von der Netzinfrastruktur über die Härtung der
Server bis zu den Betriebsprozessen.
- WebCheck Stability erfasst, dokumentiert und bewertet die
Eignung und Konfiguration der Basisplattform und der verwendeten
Frameworks, die Qualität von Code und Dokumentation sowie das
Release, Change und Configuration Management.
- WebCheck Cost Cutting konzentriert sich auf die Dimensionierung,
Produktauswahl und das Sizing der Komponenten.Weitere Informationen: MATERNA GmbH Tel. 02 31/55 99-1 68 E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de http://www.materna.de/presse
Original content of: Materna Information & Communications SE, transmitted by news aktuell