All Stories
Follow
Subscribe to Baumpflege Kasper GmbH

Baumpflege Kasper GmbH

Traditionelles Handwerk trifft auf moderne Erkenntnisse

Traditionelles Handwerk trifft auf moderne Erkenntnisse
  • Photo Info
  • Download

Extremwetter, Dürreperioden, Schädlinge und mehr – Bäume müssen zahlreichen äußeren Einwirkungen standhalten. In dicht besiedelten Gebieten wie Berlin kommen die Stressfaktoren des urbanen Lebensraums dazu, wie Schadstoffe oder die Bodenverdichtung im Baumumfeld. Hier ist der Einsatz von professionellen Betrieben für Baumarbeiten gefragt, um den Beständen genau die Pflege zu geben, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Die Qualität der Baumpflege hängt dabei nicht nur von der individuellen Planung und korrekten Ausführung der Maßnahmen ab, sondern insbesondere von dem zugrunde liegenden Fachwissen.

Der Wissensschatz entwickelt sich stets weiter

Von Großstädten wie Berlin bis hin zu ländlichen Regionen: In ganz Deutschland leistet die grüne Branche einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erhalt der privaten und öffentlichen Baumbestände. Seit Jahrhunderten werden die hiesigen Bäume durch Spezialisten sowie von Betrieben für Baumarbeiten gepflegt. Während das Handwerk auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken kann, entwickelt es sich dennoch stetig weiter. Maßnahmen und Arbeitstechniken, die bislang in der Praxis Anwendung gefunden haben, werden auch heute noch neu bewertet, erweitert oder sogar aus den Handlungsempfehlungen gestrichen. Dabei nimmt die „Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.“ hierzulande eine führende Rolle ein.

Die FLL e.V. stellt mit der ZTV-Baumpflege das Standardregelwerk für die Branche. Diese „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen“ greifen die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft auf, definieren Leistungen und geben ihre Ausführung durch den Betrieb für Baumarbeiten vor. Neben seiner Funktion als Arbeitshilfe dient das Regelwerk auch als Kontrollinstrument für die Auftraggeber und Dienstleister. Weil umfassende Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse immer wieder neue Einsichten liefern, wird es fortlaufend aktualisiert. Das Regelwerk wird durch weitere Veröffentlichungen ergänzt – unter anderem Empfehlungen für Baumpflanzungen und Baumkontrollrichtlinien. Letztlich ist es das Ziel des gesammelten Fachwissens, Maßnahmen in der modernen Baumpflege mit fundierten und zielführenden Lösungen zu untermauern.

Neuester Stand der Technik in der Baumpflege

Was gestern noch galt, kann unter Umständen nicht mehr zeitgemäß sein. Beispielsweise wurden Schnittmaßnahmen an Bäumen früher im Winter empfohlen. Heute werden sie hauptsächlich innerhalb der Vegetationsperiode im Frühling und Sommer durchgeführt, da die Schnittwunden besser verheilen können. Auch das Ausfüllen von Hohlräumen mit Beton ist nicht mehr üblich. Dementsprechend bedeuten Neuerungen auch Verbesserungen, wenn es um einen schonenden Umgang und den langfristigen Erhalt der Bestände geht. Für Baumbesitzer ist es daher umso wichtiger, sich auf einen Betrieb für Baumarbeiten verlassen zu können, der bei der fachgerechten Baumpflege nach dem neuesten Stand der Technik vorgeht.

Jede Maßnahme am Baum setzt entsprechendes Know-how voraus. Damit die Arbeiten korrekt und gemäß aktueller Erkenntnisse durchgeführt werden, sollte bei der Wahl eines Dienstleisters auf einschlägige Befähigungen und regelmäßige Fortbildungen geachtet werden. Dementsprechend beschäftigen Unternehmen wie die Baumpflege Kasper GmbH aus Berlin ausgebildete Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifizierungen. Darunter European Tree Worker, FLL-zertifizierte Baumkontrolleure, Baumkletterer und Forstwirte. Auf diesem Wege wird gewährleistet, dass die erforderlichen Baumarbeiten von erfahrenem Personal geplant und umgesetzt werden.

Baumpflege Kasper GmbH
Hettnerweg 14
13581 Berlin

Telefon: 030 33 77 69 66
E-Mail:  info@baumpflege-kasper.de
Webseite: https://www.baumpflege-kasper.de
More stories: Baumpflege Kasper GmbH
More stories: Baumpflege Kasper GmbH