All Stories
Follow
Subscribe to Klinikum Ingolstadt

Klinikum Ingolstadt

BBZ Gesundheit spendet 1000 Euro an Straßenambulanz St. Franziskus

BBZ Gesundheit spendet 1000 Euro an Straßenambulanz St. Franziskus
  • Photo Info
  • Download

One document

BBZ Gesundheit spendet 1000 Euro an Straßenambulanz St. Franziskus

Förderung zahlreicher Projekte für Obdachlose in Ingolstadt

Im Rahmen einer Spendenaktion haben die Schülerinnen und Schüler des BBZ Gesundheit Ingolstadt insgesamt 1000 € für die Straßenambulanz St. Franziskus gesammelt. Mit dem Geld werden Wohnprojekte und Angebote zur beruflichen Eingliederung unterstützt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Straßenambulanz St. Franziskus mit unserer Spende unterstützen konnten“, sagt Susanne Voll, Direktorin am BBZ Gesundheit Ingolstadt. Die Schülermitverantwortung (SMV) des Berufsbildungszentrums hatte in der Adventszeit mit Flyern und Plakaten auf die Einrichtung aufmerksam gemacht und Spenden gesammelt, um die zahlreichen Projekte von Bruder Martin Berni, Leiter der Einrichtung, und seinem Team zu unterstützen.

Die Straßenambulanz St. Franziskus ist mehr als eine Obdachlosenunterkunft. Hier steht die medizinische Versorgung der obdachlosen Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Daher gibt es neben einer Wärmestube, einer Notschlafstelle, einer Koch-und Backwerkstatt und einem Freizeit- und Kreativraum auch einen Behandlungsraum, in dem wohnungslose Frauen und Männer behandelt, aber auch gepflegt werden können. „Wir gehen ohne Vorbehalte und vor allem ohne Behandlungszwang auf die Betroffenen zu und unterstützen diese je nach deren individuellen Bedürfnissen“, sagt Bruder Martin Berni. „Vor allem das pflegerische Angebot wird gerne genutzt und hat deutlich zu einem verbesserten Gesundheits-und Hygienezustand bei den Betroffenen geführt.“ Und auch mit dem BBZ arbeitet die Straßenambulanz eng zusammen.

„Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer ist die Straßenambulanz eine mögliche Einsatzstelle für unsere Auszubildenden“, sagt Voll. „Das fördert nicht nur die pflegerische, sondern auch die soziale Kompetenz.“

Neben der medizinischen Versorgung der Wohnungslosen hat die Straßenambulanz zahlreiche Projekte für obdachlose Menschen in Ingolstadt ins Leben gerufen. Im Sprungbrettprojekt werden Bedürftige beispielsweise bei der beruflichen Eingliederung unterstützt, im Wohnprojekt Casa Mia wird diesen zeitlich unbefristet ein Zuhause geboten.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Viola Neue, M.A.
Unternehmenskommunikation und Marketing
Tel.: (0841) 8 80-10 63 
E-Mail:  Viola.Neue@klinikum-ingolstadt.de
More stories: Klinikum Ingolstadt
More stories: Klinikum Ingolstadt