All Stories
Follow
Subscribe to WALA Heilmittel GmbH

WALA Heilmittel GmbH

WALA Apothekenaktion „Reiseapotheke“

WALA Apothekenaktion „Reiseapotheke“
  • Photo Info
  • Download

Krank im Urlaub? Was niemand hofft, passiert regelmäßig: Erkältungen und Grippe kommen besonders häufig vor (51,3 Prozent), gefolgt von Magen-Darm-Erkrankungen (46,2 Prozent) sowie Mückenstichen und Sonnenbrand (37 Prozent). Die gute Nachricht lautet: Diese Beschwerden können Urlauber mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke selbst behandeln. WALA Arzneimittel bieten sich hierfür als natürlich wirksame Hilfe an.

PRESSEINFORMATION

WALA Apothekenaktion „Reiseapotheke“

Bad Boll / Eckwälden, 29.04.2025/EM: Krank im Urlaub? Was niemand hofft, passiert erstaunlich häufig. Laut der Umfrage eines Versicherers sind über 80 Prozent der Deutschen schon einmal während der Ferien erkrankt. [1] Erkältungen und Grippe kommen besonders häufig vor (51,3 Prozent), gefolgt von Magen-Darm-Erkrankungen (46,2 Prozent) sowie Mückenstichen und Sonnenbrand (37 Prozent). Die gute Nachricht lautet: Diese Beschwerden können Urlauber mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke selbst behandeln. WALA Arzneimittel bieten sich hierfür als natürlich wirksame Hilfe an. Meteoreisen Globuli velati helfen, wenn sich eine Erkältung ankündigt. Gentiana Magen Globuli velati lindern Magen- und Verdauungsbeschwerden. Das Wund- und Brandgel mildert Beschwerden durch Insektenstiche und Sonnenbrand. Auch weitere, auf Reisen häufig auftretende Indikationen wie stumpfe Verletzungen, Nervosität, Schlafstörungen und Kreislaufbeschwerden lassen sich mit WALA Arzneimitteln behandeln.

Die WALA Apothekenaktion „Reiseapotheke“ gewährt einen Barrabatt von 20 Prozent auf den Warenwert der enthaltenen Arzneimittel. Pflastermäppchen als Geschenk und weitere Werbemittel wie die digitale Sichtwahl gewinnen die Aufmerksamkeit der Kund:innen.

Vorteile

  • 20 % Barrabatt auf den Warenwert
  • Gehwegposter, Pflastermäppchen und Patientenflyer (mit dem Aktionspaket kostenlos bestellbar)
  • digitale Sichtwahl zur Aktion

Im Aktionspaket enthalten

  • 5 × Aconit Ohrentropfen, 10 ml
  • 5 × Arnika Salbe, 30 g
  • 5 × Echinacea Mund- und Rachenspray, 50 ml
  • 5 × Gentiana Magen Globuli velati, 20 g
  • 5 × Meteoreisen Globuli velati, 20 g
  • 5 × Passiflora comp., Globuli velati, 20 g
  • 5 × Skorodit Kreislauf Globuli velati, 20 g
  • 5 × Wund- und Brandgel, 30 g

Die Apothekenaktion „Reiseapotheke“ ist vom 1. bis zum 31. Mai 2025 erhältlich, solange der Vorrat reicht. Bestellungen nimmt der WALA Kundenservice montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter folgender Telefonnummer entgegen: +49 (0)7164 930-134.

[1] https://newsroom.hansemerkur.de/pressemitteilungen/hansemerkur-umfrage-krank-im-urlaub-81-prozent-der-deutschen-hat-es-bereits-erwischt/

WALA Arzneimittel

Im Jahr 1935 gründete der Wiener Chemiker Dr. Rudolf Hauschka die WALA Heilmittel GmbH. Sie ist ein Stiftungsunternehmen, das anthroposophische Arzneimittel aus natürlichen Substanzen herstellt. Diese stammen zum Großteil aus dem betriebseigenen Heilpflanzengarten, in dem die WALA Gärtner nach Demeter-Richtlinien arbeiten. WALA Arzneimittel bietet ein umfangreiches Sortiment anthroposophischer Arzneimittel für fast jede Indikation und Lebensphase. Viele davon eignen sich zur Selbstmedikation. Durch die Verwendung einzigartiger rhythmischer Verfahren kann ein Großteil der Arzneimittel ohne Alkohol hergestellt werden. Die meisten WALA Arzneimittel sind auch für Säuglinge, Kinder und Schwangere geeignet. Bei der Herstellung gehen sorgfältige Handarbeit und moderne Technik Hand in Hand. Aus dem medizinischen Wissen der WALA heraus entstand 1967 auch die Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka.

www.fachkreise.walaarzneimittel.de

Pflichtangaben

Aconit Ohrentropfen

10 ml Ohrentropfen

Zusammensetzung: 10 g (11 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus e tubere ferm 33c Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 33c und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; D-Campher 0,1 g; Lavandulae aetheroleum 0,1 g; Quarz Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 8a und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z.B. Entzündungen des äußeren Ohres (Otitis externa) und Mittelohrentzündung (Otitis media). Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei offenem (perforiertem) Trommelfell; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe; Erdnuss oder Soja. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. In sehr seltenen Fällen kann es bei Anwendung dieses Arzneimittels zu einer leichten Hautreizung kommen. Stand: Dezember 2024.

Arnika Salbe

30 g, 100g Salbe

Zusammensetzung: 10 g enthalten: Wirkstoffe: Arnica montana e planta tota ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c) 0,5 g; Formica rufa ex animale toto Gl Ø (HAB, Vs. 41c) 0,01 g; Symphytum officinale e radice ferm 34c Ø (HAB, Vs. 34c) 0,2 g. Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Erdnussöl, Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser, Wollwachs. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gewebe- und Organheilung bei stumpfen Verletzungen sowie entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungssystems. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 1 Jahr; auf geschädigter Haut; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Arnika und anderen Korbblütlern wie z.B. Kamillenblüten, Ringelblume oder Schafgarbe; Ameisengift; Erdnuss oder Soja oder einem der sonstigen Bestandteile. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Nebenwirkungen: Bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Arnika Salbe, insbesondere Arnika und Erdnussöl, können allergische Hautreaktionen auftreten. Bei Auftreten von Hautrötungen, eventuell verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Arnika Salbe und suchen ggf. einen Arzt auf. Stand: November 2022.

Echinacea Mund- und Rachenspray

50 ml Spray zur Anwendung in der Mundhöhle

Zusammensetzung: 10 g Spray zur Anwendung in der Mundhöhle enthalten: Wirkstoffe: Argentum nitricum Dil. D13 aquos. (HAB, Vs. 5b) 0,1 g; Calendula officinalis e floribus LA 20% (HAB, Vs. 12c) 1,0 g; Echinacea pallida ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 1,0 g; Eucalyptus globulus e foliis ferm 33d Dil. D1 (HAB, Vs. 33d) 0,1 g; Gingiva bovis Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g; Gingiva bovis Gl Dil. D8 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g; Salvia officinalis e foliis LA 20% (HAB, Vs. 12c) 1,0 g; Tonsillae palatinae bovis Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41a) 0,1 g; Tonsillae palatinae bovis Gl Dil. D8 (HAB, Vs. 41a) 0,1 g. Sonstige Bestandteile: Citronensäure-Monohydrat, Ethanol 96%, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Empfindungsorganisation im Mund-Rachen-Bereich bei akut- und chronisch-entzündlichen Veränderungen der Schleimhäute und Mandeln sowie bei lymphatischer Diathese. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 4 Jahren; in der Schwangerschaft; bei Überempfindlichkeit gegen Spendertiereiweiß, einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler.; bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen (Infektion mit dem AIDS-Virus), chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen) aus grundsätzlichen Erwägungen. Warnhinweise: Enthält 27 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Sprühstoß (0,18 ml) entsprechend 15 % (w/v). Nebenwirkungen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen, Magen-Darm-Beschwerden und Hautreaktionen (z.B. Juckreiz, Ausschläge) auftreten. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Stand: Mai 2024.

Gentiana Magen Globuli velati

Globuli velati20 g

Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Artemisia absinthium ex herba, Infusum Ø (HAB, Vs. 24a) 0,45 g; Gentiana lutea e radice, Decoctum Ø (HAB, Vs. 23a) 0,45 g; Strychnos nux-vomica e semine ferm 35b Dil. D4 (HAB, Vs. 35b) 0,10 g; Taraxacum officinale e planta tota ferm 34c Ø (HAB, Vs. 34c) 0,05 g; Enthält Saccharose (Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung von Motilität und Sekretion bei Verdauungsstörungen im Magen-Darm-Trakt, z.B. Verdauungsschwäche, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Wermut. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker). Nebenwirkungen: Bisher sind für Gentiana Magen Globuli velati keine Nebenwirkungen bekannt. Stand: Februar 2025.

Meteoreisen Globuli velati

Globuli velati, 20 g

Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Ferrum sidereum Dil. D11 aquos. 0,1 g; Phosphorus Dil. D5 0,1 g; Quarz Dil. D11 aquos. 0,1 g. Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte, verzögerte Rekonvaleszenz, allgemeine Erschöpfung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Warnhinweise: Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose. Nebenwirkungen: Bisher sind für Meteoreisen Globuli velati keine Nebenwirkungen bekannt. Stand: September 2022.

Passiflora comp., Globuli velati

Globuli velati, 20 g

Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Crataegus laevigata/monogyna e foliis et fructibus ferm 33d Dil. D2 (HAB, Vs. 33d) 0,1 g; Passiflora caerulea ex herba ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g; Salix alba ssp. vitellina e cortice et foliis ferm 33d Dil. D2 (HAB, Vs. 33d) 0,1 g; (Die Wirkstoffe werden über zwei Stufen gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Schlafstörungen, nervöse Unruhe, Herzangst. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Weidenrinde. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Nebenwirkungen: Bei sensibilisierten Personen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Stand: März 2019.

Skorodit Kreislauf Globuli velati

Globuli velati, 20 g

Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Camphora Dil. D3 aquos. (HAB, SV 5b) 0,1 g; Hypophysis bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a) 0,1 g; Prunus spinosa e floribus et summitatibus ferm 33d Dil. D5 (HAB, Vs. 33d) 0,1 g; Skorodit Dil. D5 0,1 g; Veratrum album e radice ferm 33c Dil. D3 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g. (Die Wirkstoffe 2-5 werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wesensgliederzusammenwirkens, z.B. bei hypotonen Kreislaufregulationsstörungen, Erschöpfungszuständen, Rekonvaleszenz, Psychasthenie. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Nebenwirkungen: Bisher sind für Skorodit Kreislauf Globuli velati keine Nebenwirkungen bekannt. Stand: März 2019.

Wund- und Brandgel

30 g Gel

Zusammensetzung: 10 g enthalten: Wirkstoffe: Argentum colloidale Dil. D5 0,1 g; Arnica montana e floribus LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,15 g; Calendula officinalis e floribus LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,1 g; Cantharis ex animale toto Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41c) 0,1 g; Symphytum officinale ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,1 g; Thuja occidentalis e summitatibus LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,1 g; Urtica urens ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,45 g. Sonstige Bestandteile: Glycerol, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Silbersulfat, Thymianöl, Tragant, Gereinigtes Wasser, Xanthangummi. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Arnika und andere Korbblütler, Thuja, Linalool oder einen der sonstigen Bestandteile. Warnhinweise: Enthält einen sonstigen Bestandteil (Thymianöl) mit Linalool. Enthält 19 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g entsprechend 1,9 % (w/w). Nebenwirkungen: Nach der Anwendung des Arzneimittels kann es zu Rötungen und Juckreiz am Auftragungsort sowie zu allergisch bedingten Hautreaktionen kommen, die ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich machen. Linalool kann allergische Reaktionen hervorrufen. Stand: April 2023.

WALA Heilmittel GmbH, 73087 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND

WALA Heilmittel GmbH
WALA Arzneimittel
D-73087 Bad Boll / Eckwälden
Nicoline Wöhrle
Telefon: +49 (0)7164 930-1389
E-Mail:  nicoline.woehrle@wala.de
Internet: www.walaarzneimittel.de
More stories: WALA Heilmittel GmbH
More stories: WALA Heilmittel GmbH