All Stories
Follow
Subscribe to Rittal GmbH & Co. KG

Rittal GmbH & Co. KG

Highlight für Telekommunikation und IT
TS 8 Schranksystem für IT-Anwendungen bietet mehr Raum und Flexibilität

Herborn (ots)

Mit dem Topschrank-Systems TS8 hat Rittal ein
revolutionäres Schranksystem für jeden Einsatzbereich entwickelt. Zur
CeBIT stellt das Herborner Unternehmen den TS8 jetzt auch für
IT-Anwendungen vor. Durch den symmetrischen Aufbau ergeben sich
höchst flexible Ausbau- und Aufstellungsvarianten - sogar mit einer
Anreihung über Eck. Eine hohe Planungs- und Investitionssicherheit
gewährleistet das neue Schranksystem durch jederzeitige
Erweiterbarkeit und Umrüstoptionen, die sich an den veränderten
Einsatzbedingungen orientieren, da auch nachträglich Anpassungen in
Breite und Tiefe vorgesehen sind. Die Plug-and-Play-Auslegung des TS
8 macht das Auswechseln aller wichtigen Anbauteile ohne
Installationsarbeiten möglich. Über ein Schnellmontagesystem lassen
sich Einbauten schnell und variabel montieren.
Der TS 8 von Rittal ist symmetrisch aufgebaut und ermöglicht den
tiefen- und breitenvariablen Einbau von zölligen und metrischen
Profil-Maßrastern - von 19"- über metrische Einbauten bis zu
24"-Geräten. Der modulare Aufbau mit neuentwickelten, 16-fach
profilierten Rahmenprofilen und zwei Befestigungsebenen macht die TS
8 Schränke nicht nur leichter, sondern darüber hinaus um 30 Prozent
stabiler als vergleichbare Vorgängermodelle. Der nutzbare Innenraum
hat sich dabei um 15 Prozent vergrößert. Dennoch ist die neue
Systemfamilie mit der Baureihe DK-PS von Rittal kompatibel, so dass
auch hier ein Höchstmaß an Investitionsschutz realisiert wurde.
Für die Anreihung können Türen und Wände beliebig miteinander
kombiniert werden. Durch die erstmals realisierte Option, Schränke
auch über Eck ohne Zwischenrahmen anzureihen, nutzt der TS 8 auch
beengte räumliche Verhältnisse in Büroumgebungen optimal aus.
Alle TS 8 Schränke, auch diejenigen mit nur 600 mm Breite sind für
metrische und zöllige Einbauten gerüstet. Eine maximale Höhe von 2200
mm sorgt für optimale Raumausnutzung. Eine maximale Tiefe von bis zu
1000 mm bietet Platz auch für die neuesten Server- und
Router-Generationen. Komplett belüftete Adaptionstüren gestatten auch
den nachträglichen Einbau tieferen Geräts ohne Demontage des
Schrankes. So lassen sich Telekommunikations-Komponenten und
EDV-Installationen beliebiger Abmessungen problemlos im gleichen
Schrank realisieren. Mit speziellen Adaptern, die in die
Horizontalprofile integriert werden können, ist eine schnelle
Zerlegbarkeit und damit ein leichter Transport sichergestellt, ohne
dass die Stabilität beeinträchtigt wird.
Neue Klimatisierungskonzepte von Rittal werden auch hohen
thermischen Anforderungen gerecht. Die doppelten Befestigungsebenen
für Einbauten können beispielsweise auch für eine Lüfterwand genutzt
werden, so dass erst gar keine Wärmenester entstehen. Ein neuer
Dachlüfter mit sehr hoher Luftleistung und extrem geringem
Geräuschpegel gestattet den Einsatz der Schranksysteme sogar in
direkter Büroumgebung.
Die flexible Gestaltung des Innenraums gestattet ein intelligentes
Kabelmanagement. Der doppelwandige Aufbau erleichtert die
Kabelführungen. Rittal hat darüber hinaus auch die Anforderungen an
einen automatischen Potentialausgleich zwischen Einbauten, Türen und
Seitenwänden berücksichtigt und einen Direktkontakt-Erdungsbolzen
vorgesehen, so dass zusätzlicher Installationsaufwand entfällt.
Der TS 8 ist in den Höhen von 24 HE bis 47 HE sowie den Breiten
600 mm und 800 mm lieferbar. Sechs vormontierte Versionen stehen ab
Lager  bereit.
Rittal auf der CeBIT 2000: Halle 11/Stand G04
Rittal-Werk   Auf dem Stützelberg
                 35745 Herborn
                 Internet: http://www.rittal.de
Weitere Info: Rittal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katharina Schulte 
Tel.: 02772 / 505-2693
Fax: 02772/  505-2537
Email:  schulte.k@rittal.de

Original content of: Rittal GmbH & Co. KG, transmitted by news aktuell