All Stories
Follow
Subscribe to AVM GmbH

AVM GmbH

AVM FRITZ!Box Upgrade

Berlin/Hannover (ots)

FRITZ!Box mit mehr Komfort und neuen Merkmalen -
   Kostenfreies Firmware-Upgrade -
   Neue Funktionen für DSL, VoIP, WLAN
- WLAN-Repeatermodus WDS für höhere Funkreichweite
   - Sichere DSL-Internetfreigabe für angeschlossene Festplatten
   - Internettelefonie mit beschleunigtem Verbindungsaufbau
   - Verbesserte Benutzeroberfläche mit mehr Ergonomie
   - Kostenfreier Download ab April auf www.avm.de/service-portale
Mit einem kostenfreien Upgrade-Paket für die FRITZ!Box-Produkte
erweitert AVM seinen beliebten Router-Alleskönner um zahlreiche neue
Funktionen. So ermöglicht die Unterstützung von WDS (Wireless
Distribution System) die Vergrößerung des Funknetzwerkes. Neu ist
auch der schnellere Verbindungsaufbau bei Internetgesprächen. Auf
Festplatten, die an die FRITZ!Box angeschlossen sind, lässt sich
jetzt passwortgeschützt auch übers Internet zugreifen. Mit der neuen
Anrufbehandlung können gezielt für einzelne Anrufer Regeln festgelegt
werden. Und die FRITZ!Box Benutzeroberfläche präsentiert sich ab
sofort im optimierten Look. Die neue Firmware steht ab April erstmals
für die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 sowie die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 zum
Download bereit. Während der Messe ist die Firmware als Betasoftware
erhältlich. Alle Details zur neuen Firmware unter
www.avm.de/service-portale.
Erstmals WDS-Repeatermodus mit sicherer Funkverschlüsselung
Durch die Integration von WDS (Wireless Distribution System)
können die WLAN-Modelle der FRITZ!Box die Reichweite der kabellosen
WLAN-Verbindung vergrößern. Zum einen erhält die FRITZ!Box die
Funktion, selbst als Repeater für ein bestehendes WLAN-Netzwerk zu
dienen, zum anderen arbeitet die FRITZ!Box mit WLAN-Repeatern
zusammen. Im so genannten Repeating Modus erlaubt die FRITZ!Box
gleichzeitig Verbindung zu anderen WLAN Access Points (z.B. eine
zweite FRITZ!Box) und zu WLAN-Klienten. So können weiter entfernt
befindliche WLAN-Klienten (z.B. WLAN-Rechner in Büroumgebungen oder
großen Häusern) in das kabellose Netzwerk integriert werden.
Zusätzlich zum WDS-Standard unterstützt die FRITZ!Box als Repeater
auch sichere Funkverbindungen mit WPA2-Verschlüsselung.
Meldung über neue Nachrichten (MWI) auch an ISDN- und analogen
   Telefonen
Unterstützt der Internettelefonie-Anbieter den Dienst MWI (Message
Waiting Indication), erhält die FRITZ!Box eine Meldung, sobald neue
Nachrichten, etwa E-Mails, Fax- oder Sprachnachrichten, auf der
Mailbox vorhanden sind. Neu ist die Übermittlung der Meldung direkt
an ISDN-Telefone. In analogen Telefonen kann die Meldung in der
Anrufliste angesehen werden.
Schnelle Anwahl für die Internettelefonie
Mit einem neuartigen Verfahren verkürzt sich mit dem Upgrade in
vielen Fällen die bislang erforderliche Zeitspanne vom Tippen der
letzten Ziffer einer Rufnummer bis zum Verbindungsaufbau.
Sichere Internetfreigabe für angeschlossene Festplatten
Festplatten und Speichersticks, die an den USB-Host der FRITZ!Box
angeschlossen sind, stehen mit der neuen Firmware nicht mehr nur per
LAN oder WLAN zur Verfügung. Der integrierte FTP-Server erlaubt
autorisierten Nutzern jetzt via FTP aus dem Internet den Zugriff auf
angeschlossene Speichermedien, auf Wunsch auch nur als
Leseberechtigung. Durch den direkten Anschluss an die FRITZ!Box
bleibt der Computer ausgeschaltet.
Optimierter Look für FRITZ!Box Benutzeroberfläche mit verbesserter
   Ergonomie
Die FRITZ!Box Benutzeroberfläche präsentiert sich im verbesserten
Look und mit weiteren cleveren Vereinfachungen in der Bedienung. Die
neu gestaltete Startseite bietet auf einen Blick alle aktuellen
Statusinformationen und Schaltflächen für den Aufruf der wichtigsten
Optionen. Die Anruferliste wird jetzt übersichtlich gegliedert und
Ereignislisten lassen sich so filtern, dass zum Beispiel nur
Internet- oder WLAN-Ereignisse dargestellt werden. An vielen Stellen
im Ereignisprotokoll wird zusätzlich auf spezifische Hilfetexte
verlinkt.
Telefonanrufbehandlung individuell nach Anrufer
Mit der neuen Anrufbehandlung sind gezielt individuelle Regeln für
einzelne Anrufer möglich. So lässt sich zum Beispiel ein ungebetener
Anrufer sperren oder auf einen Anrufbeantworter umleiten. Freunde
oder Geschäftspartner können auf das Handy umgeleitet oder trotz
Klingelsperre durchgestellt werden.
Integriertes Telefonbuch für noch mehr Übersicht
Mit dem Upgrade erhält die FRITZ!Box Fon ein Telefonbuch, in dem
Namen und dazugehörige Telefonnummern abgespeichert werden können.
Für jeden Eintrag im Telefonbuch kann außerdem eine Kurzwahl vergeben
werden. Das Telefonbuch lässt sich übersichtlich mit den
entsprechenden Kurzwahlen ausdrucken, und die Anrufliste der
FRITZ!Box zeigt bei bekannten Rufnummern automatisch den Anrufernamen
an.
TAPI- und Telefonieunterstützung für PC
Auch für Nutzer PC-gestützter Telefonie gibt es zwei Neuigkeiten:
Die Unterstützung von Windows TAPI (Telephony Application Programming
Interface) ermöglicht es, mit TAPI-kompatiblen Anwendungen
automatisch zu wählen. Und mit einem zusätzlichen Software-Tool von
AVM ist künftig die PC-gestützte Pflege des FRITZ!Box Telefonbuchs,
Sichern von Anruflisten und vereinfachtes Wählen möglich.
Vollständige Liste der Neuheiten im Web - Download ab April
Zusätzlich zu den oben genannten neuen Funktionen wird es mit dem
Firmware-Upgrade eine Vielzahl weiterer Neuheiten geben. Eine
vollständige Übersicht befindet sich unter
www.avm.de/service-portale. Die neue Firmware steht ab April für die
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 sowie die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 zum
Download bereit. Informationen zu weiteren FRITZ!Box-Produkten
befinden sich auf den jeweiligen Produktserviceportalen, ebenfalls
unter www.avm.de/service-portale. Je nach Hardwareausstattung kann
die Anzahl der neuen Funktionen produktabhängig variieren.

Pressekontakt:

Urban Bastert
Leiter Presse/Öffentlichkeitsarbeit
AVM GmbH
Alt-Moabit 95, 10559 Berlin
http://www.avm.de
Fon 0 30 / 3 99 76 -214
Fax 0 30 / 3 99 76 -640
Mail u.bastert@avm.de

Original content of: AVM GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: AVM GmbH
More stories: AVM GmbH