All Stories
Follow
Subscribe to Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner

Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf - Instabilitäts Desaster

Unsichtbare Krankheiten sind im doppelten Sinne wie eine Art negativer Lottogewinn. Nicht nur, dass die Betroffenen unter den körperlichen Beschwerden leiden, hinzu kommt, dass dies niemand sieht und es kaum jemand glaubt. Dies trifft auch auf Menschen mit einer Kopfgelenksinstabilität zu. Erfahren Sie hier von Betroffenen, wie man mit dieser unsichtbaren Krankheit umgehen kann, welche Hilfsmöglichkeiten es gibt und wie man Lebenssituationen meistern kann.

Ich darf Ihnen das Buch "Der HWS-Stammtisch - 19 Geschichten von Menschen mit einer Kopfgelenksinstabilität" von Simone Theisen-Diether vorstellen. Die Autorin beleuchtet in "Der HWS-Stammtisch" das unbestreitbare "InstabilitätsDesaster" in Deutschland und Österreich.

Unsichtbare Krankheiten sind im doppelten Sinne wie eine Art negativer Lottogewinn. Nicht nur, dass die Betroffenen unter den körperlichen Beschwerden leiden, hinzu kommt, dass dies niemand sieht und es kaum jemand glaubt. Dies trifft auch auf Menschen mit einer Kopfgelenksinstabilität zu. Auch wenn ihnen meistens ihr eigener Kopf zu schwer ist, so sehen viele von ihnen dennoch recht munter aus. Wenn man dann noch bedenkt, dass Betroffene in Deutschland und Österreich mit diesem Krankheitsbild gegen verschlossene Türen laufen, lässt sich erahnen, vor welche Probleme eine Kopfgelenksinstabilität diese Menschen stellt.

Simone Theisen-Diether hat die Geschichten von neunzehn vollkommen verschiedenen Menschen zusammengetragen, die an einer Kopfgelenksinstabilität, also einer Instabilität im Bereich der oberen Halswirbelsäule und verschiedenen Begleiterkrankungen leiden. Die Einzelschicksale sind zum Teil tragisch und machen sprachlos, manche machen Mut, andere rühren zu Tränen. Der Leser taucht in eine Welt ein, die man in einer zivilisierten und medizinisch hochspezialisierten Gesellschaft nicht vermuten würde.

Betroffene werden als Simulanten beschimpft, sammeln trotz körperlicher Beschwerden zahlreiche psychiatrische Diagnosen und werden in ihrer hilflosen Situation schlicht alleine gelassen. Bemerkenswert ist der Kampfgeist, den viele Betroffene an den Tag legen. Neben dem Kampf um die eigene Gesundheit, möchten sie mit ihren Geschichten aufrütteln, helfen und verändern. Ein Buch von Betroffenen für Betroffene, aber ohne Frage auch eine außergewöhnliche Lektüre für jeden Leser.

Das Thema Kopfgelenksinstabilität wird immer noch negiert. Die Geschichten im Buch zeigen, dass es kein Einzelfall-Problem ist und das Thema dringend Beachtung finden muss. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt im Buch: die ungerechtfertigte Psychiatrisierung von Betroffenen.

Neugierig? Ich freue mich, wenn Sie mehr zu diesem Buch erfahren und es lesen wollen. Sie haben Fragen zum Buch oder zur Autorin? Sie wollen ein Interview vereinbaren? Sie möchten ein Leseexemplar? Dies können Sie direkt bei mir unter info@autor-presse.de erfragen.

Zum Buch:

Der HWS-Stammtisch - 19 Geschichten von Menschen mit einer Kopfgelenksinstabilität von Simone Theisen-Diether, 432 Seiten, ISBN 978-3-7497-3259-3

Autorin über sich:

Ein paar Worte über mich: mein Name ist Simone Theisen-Diether, ich lebe gemeinsam mit meinem Mann in der Nähe von Koblenz in Rheinland-Pfalz. Von Haus aus bin ich eigentlich Diplom-Verwaltungswirtin (FH). Doch durch meine Kopfgelenksinstabilität und den damit verbundenen Erlebnissen, kam ich zum Schreiben.

"Wackelköpfchen" habe ich im Jahr 2016 mein erstes Buch genannt, weil dies ganz schnörkellos die Situation beschrieb. Ich erhielt zahlreiche Rückmeldungen zu meinem Buch und stellte fest, wie viele Menschen mit den gleichen Problemen es gibt.

Alle müssen um Anerkennung ihrer Beschwerden kämpfen und darum, eine ordentliche Diagnose zu erhalten. Die meisten landen in der Psycho-Schublade und werden mit ihren wahren Problemen alleine gelassen. Der Wunsch, an diesen traurigen Umständen etwas zu ändern, führte mich zu meinem zweiten Buchprojekt. In "Der HWS-Stammtisch" haben sich 19 völlig unterschiedliche Menschen versammelt, um über ihr Leben mit einer Kopfgelenksinstabilität und den damit verbundenen Begleiterkrankungen zu berichten.

Geprägt von einigen unschönen Erlebnissen und Begegnungen in Verbindung mit meiner eigenen Erkrankung und den vielen anderen Krankheitsgeschichten, die mir inzwischen bekannt sind, habe ich beschlossen, mich der Aufmerksamkeitsarbeit rund um das Thema "Kopfgelenksinstabilität und Folgeerkrankungen" zu widmen.

Inzwischen habe ich einige Mitstreiter für mein Awareness-Projekt gefunden und gemeinsam versuchen wir Bewusstsein für dieses vernachlässigte Krankheitsbild zu schaffen.

Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen

Hauke Wagner

Presse für Autoren und Bücher

Hauke Wagner

Am Stempelberg 5

D-63571 Gelnhausen

More stories: Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
More stories: Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner