800 Kilometer für die mentale Gesundheit
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 27. August 2025
800 Kilometer für die mentale Gesundheit
Bremerhavener Student startet Spendenlauf nach München
Sozialer Druck, globale Krisen, Einsamkeit und Stress – Studien zeigen immer wieder, dass die mentale Gesundheit junger Menschen stark gefährdet ist. Gleichzeitig sind psychische Erkrankungen auch heutzutage noch ein Tabuthema. Der Bremerhavener Student Christian Saathoff möchte dies ändern und startet dafür in ein besonderes Abenteuer. Unter dem Motto „Laufend für die mentale Gesundheit“ legt er vom 27. August bis zum 27. September insgesamt rund 800 Kilometer zu Fuß zurück. Auf seinem Weg von Bremerhaven nach München möchte er Spenden für die Mental Health Initiative sammeln. Seinen Lauf können interessierte auf TikTok und Instagram begleiten.
Mentale Gesundheit ist ein Thema, das Christian Saathoff aus gutem Grund am Herzen liegt. Während seiner Schulzeit war er selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen. So sehr, dass er schließlich morgens kaum noch aus dem Bett aufstehen konnte. „Meine eigene Geschichte hat mir gezeigt, wie schwer es für Jugendliche sein kann, über ihre mentalen Probleme zu sprechen. Soziale Strukturen und Erwartungen erschweren oft einen offenen Umgang mit diesen Themen. Durch meine Reise möchte ich die Aufmerksamkeit darauf lenken und zeigen, dass es kein Tabuthema sein sollte. Je mehr wir darüber sprechen, desto normaler wird es, Hilfe zu suchen und zu erhalten. Wenn meine Geschichte auch nur einem Jugendlichen hilft, seine mentalen Herausforderungen anzugehen, hat sich jeder Schritt gelohnt“, sagt er.
800 Kilometer zu Fuß zu gehen, um auf mentale Gesundheit aufmerksam zu machen, ist keine unüberlegte und spontane Idee. Seine Follower auf Social Media begleiten ihn schon länger bei seinen Vorbereitungen. „Mit diesem Lauf möchte ich nicht nur meine körperlichen Grenzen austesten, sondern vor allem ein Zeichen setzen und ein Vorbild sein. Es geht darum zu zeigen, dass es Alternativen zur digitalen Welt gibt und die richtigen Abenteuer nicht in den sozialen Medien auf uns warten“, sagt Saathoff. Das sei ihm selbst auch erst wirklich bewusstgeworden, als im vergangenen Jahr eine Vespa-Tour mit einem Freund nach Barcelona anders als geplant verlief. Der Roller ging kaputt. „Da standen wir plötzlich vor einer echten Herausforderung, bei der uns kein Algorithmus helfen konnte. Wir mussten kreativ werden, mit Menschen sprechen, Hilfe suchen und annehmen. Aus den geplanten vier Tagen in Barcelona wurden plötzlich zwei Wochen, in denen ich viel über mich gelernt habe.“ Genau diese Erfahrung möchte er mit seinem Lauf von Bremerhaven nach München mit anderen teilen. „Ich werde unterwegs Menschen treffen und dabei humorvolle, inspirierende und manchmal auch herausfordernde Geschichten sammeln. Diese möchte ich mit meiner Community teilen - authentisch, ungefiltert und mit der Botschaft: Es ist in Ordnung, nicht in Ordnung zu sein.“
Langfristig träumt Christian Saathoff ich von einer Gesellschaft, in der mentale Gesundheit genauso selbstverständlich thematisiert wird wie körperliche Gesundheit. Sein Lauf soll nicht nur eine einmalige Aktion sein, sondern der Beginn eines größeren Engagements. Er möchte nicht nur selbst eine Community aufbauen, die sich gegenseitig unterstützt und inspiriert, sondern auch möglichst viele Spenden für die Organisation Mental Health Initiative sammeln, die sich um die mentale Gesundheit von Jugendlichen kümmert. Interessierte können ihm auf Instagram (@christian_saathoff12) oder TikTok (@chrischan1112) folgen.
Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.
Pressekontakt: Hochschule Bremerhaven Nadine Metzler An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven nmetzler@hs-bremerhaven.de presse@hs-bremerhaven.de