TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von VÖB-Service
Bonn, 30. Juni 2025. Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar hat der VÖB-Service GmbH zu ihrem Erfolg bei TOP 100 gratuliert. Die Preisverleihung hat beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. In dem zum 32. Mal ausgetragenen wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte VÖB-Service besonders in der Kategorie Außenorientierung/Open Innovation. „Ich freue mich, dass wir zum dritten Mal in Folge zu den innovativsten Unternehmen im Mittelstand zählen“, so Dr. Stefan Hirschmann, Mitglied der Geschäftsleitung von VÖB-Service, der den Preis in Empfang nahm. „Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen bei VÖB-Service, die mit ihrem Engagement, mit ihren Ideen und mit ihrer Motivation diesen Erfolg möglich gemacht haben. In der sich schnell wandelnden Finanzwelt ist es entscheidend, KI-Pioniergeist zu zeigen und innovative Lösungen zu entwickeln, die passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden in Gegenwart und Zukunft abgestimmt sind.“
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-Porträt heißt es: „Zähe Regulatorik und strenge Aufsichtsanforderungen strapazieren den Alltag bei vielen Klienten der VÖB-Service GmbH. Doch aus der vermeintlichen Last entsteht neue Stärke: Das Bonner Unternehmen verknüpft maßgeschneiderte Software mit hochspezialisierter Beratung, damit Banken ihre Compliance zuverlässig meistern. Nichts wird von der Stange geliefert, sondern jedes Konzept entsteht in enger Kooperation mit den Auftraggebern."
Um Ideen früh aufzugreifen, pflegt der Finanzdienstleister einen intensiven Austausch: Fachkonferenzen, Kundendialoge und regelmäßige Meetings machen Vorschläge rasch greifbar. So kam etwa die Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Start-up Straiqr.AI zustande, in deren Konstellation die KI-basierte Protokollsoftware „Scriba“ bereitgestellt wird, die Wort- und Ergebnisprotokolle vollautomatisiert erstellt und dadurch manuellen Aufwand und Kosten reduziert. Mit den Rechtsexperten von PwC und dem KI-Startup Aleph Alpha wurde überdies eine Kooperation eingegangen, um eine Lösung für digitale Compliance-Hürden zu entwickeln. Es entstand „Creance.ai“, eine revisionssichere Plattform, die noch vor Markteinführung ausgiebig getestet wurde und Finanzinstitute bei regulatorischen Auflagen entlastet. Geschäftsführer Stephan Henkel sagt: „Unser Erfolg basiert auf der Kombination von Tradition und Innovation. Wir nutzen unsere Erfahrung, um zukunftsweisende Technologien für die Finanzbranche zu entwickeln.“
Zum vollständigen Porträt geht es hier: VÖB-Service GmbH - TOP 100
Über den Wettbewerb TOP 100:
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und ộber 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den fộhrenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.
Über VÖB-Service:
Die VÖB-Service GmbH mit Sitz in Bonn wurde 1991 gegründet und ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V., VÖB. Sie ist Anbieter von Beratungsdienstleistungen, Softwareprodukten und Bildungsmaßnahmen für die VÖB-Mitgliedsunternehmen, Kommunen sowie die gesamte Kredit- und Immobilienwirtschaft. Das Angebot von VÖB-Service gliedert sich in die vier Leistungsfelder Bankensoftware, Academy, Informationsdienste und Beratung. Die Kernkompetenzen umfassen spezielle bankfachliche und regulatorische Themen. Mit der Academy of Finance betreibt VÖB-Service eine der größten kreditwirtschaftlichen Akademien in Deutschland, die zudem Bildungseinrichtung der HypZert GmbH für angestellte sowie freiberuflich tätige Immobiliengutachter ist.
Pressekontakt:
Pascal Witthoff
Abteilungsleitung Marketing & Kommunikation
VÖB-Service GmbH
Telefon: +49 228 8192-273
E-Mail: pascal.witthoff@voeb-service.de
Homepage: www.voeb-service.de
VÖB-Service GmbH Godesberger Allee 88 53175 Bonn Postanschrift: Postfach 20 13 55 53143 Bonn Telefon: +49 228 8192-0 Telefax: +49 228 8192-222 E-Mail: info@voeb-service.de Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 55 66 Umsatzsteuer-Id.-Nr.: DE 122268041 Geschäftsführer: Stephan Henkel