All Stories
Follow
Subscribe to KVB Finanz

KVB Finanz

Für mehr Vertrauen bei Finanzierungen setzt KVB Finanz auf FinTech

Limburg (ots)

Die Finanzindustrie wird sich im Jahr 2020 weiter verändern, da der Grad der Digitalisierung auch in dieser Branche kontinuierlich wächst. Doch die grundsätzliche Einstellung zu dem Thema bleibt gleich: Finanzen waren schon immer Vertrauenssache - das ändert sich auch zukünftig nicht. Welche Rolle FinTech-Systeme in Hinblick auf Vertrauen und individuelle Kundenlösungen haben, erläutern die Finanzexperten der KVB Finanz.

Was sich hinter FinTech verbirgt

Die meisten technik-affinen Verbraucher haben von "FinTech" sicherlich schon gehört und sind unbewusst darauf gestoßen. Doch nicht jeder weiß, was sich dahinter verbirgt: FinTech ist eine weit gefasste englische Bezeichnung für moderne Technologien im Bereich Finanzdienstleistungen, die häufig in Zusammenhang mit innovativer Digitalisierung stehen. Der Begriff setzt sich aus den Worten financial services und technology zusammen. Oft wird FinTech mit Finanz-Startups assoziiert, weil diese die neuen Technologien häufiger nutzen als beispielsweise traditionelle Banken. Grundsätzlich spielt aber das Alter eines Unternehmens, das FinTech nutzt, keine Rolle.

FinTech wird im Alltag präsenter

Insbesondere in den letzten Jahren hat die Finanztechnologie durch neue Anwendungslösungen immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei lassen sich verschiedene Nutzungsmöglichkeiten unterscheiden: Verbraucher kommen in erster Linie mit FinTech-Systemen in Berührung, wenn sie Kunde eines Finanzinstituts oder einer Versicherung sind und dort eine Leistung wie beispielsweise einen Kredit in Anspruch nehmen. FinTech kommt auch zum Einsatz, wenn sich Kunden für das Thema Geldanlage und Altersvorsorge interessieren beziehungsweise Bezahllösungen wie PayPal, Klarna oder auch Mobile Payment nutzen. Sollten Kreditinteressenten Crowdlending/Peer-to-Peer-Kredite/Consumer-to-Consumer-Kredite - also Kredite von Privatperson zu Privatperson - in Erwägung ziehen, nutzt die jeweilige Vermittlerplattform aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls FinTech. Darüber hinaus werden FinTech-Systeme für Unternehmensfinanzierungen im Corporate Banking und interne Prozesse im Hintergrund bei Banken und Versicherungen genutzt - damit hat ein Endverbraucher jedoch keinen direkten Kontakt.

FinTech schafft Vertrauen und Transparenz

Einige Verbraucher, die bisher noch nicht bewusst mit FinTech-Systemen in Kontakt gekommen sind, stehen der neuen Technologie womöglich skeptisch gegenüber. Sie fragen sich, ob Unternehmen, die FinTech nutzen, ihnen die gleiche Sicherheit bieten können wie traditionelle Unternehmen. Dies wird insbesondere kritisch beäugt, wenn es sich um sensible Geld-Themen handelt, die bisher mit dem jahrelang bestehenden Ansprechpartner bei der Hausbank besprochen wurden. Denn eins ist klar: Finanzen sind Vertrauenssache und dieses Vertrauen ist die Grundlage in einer Beziehung zwischen Kunde und Finanzdienstleister. Warum FinTech genau dieses Vertrauen und die erforderliche Transparenz schafft, wird am folgenden Beispiel deutlich:

Interessiert sich ein Selbstständiger für einen Kredit und fragt diesen bei seiner Hausbank an, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sein Antrag abgelehnt wird. Denn bekanntlich stehen Banken Gewerbefinanzierungen aufgrund der unsicheren Einkommenssituation und dem daraus resultierenden Ausfallrisiko eher kritisch gegenüber. Innovationen oder auch Investitionen in die Wachstumsstrategie können so nicht realisiert werden, sodass im schlimmsten Fall andere Marktteilnehmer am eigenen Unternehmen vorbeiziehen. Informiert sich der gleiche Kunde anschließend über eine Finanzierung bei einem Kreditgeber wie die KVB Finanz, die - im Gegensatz zur klassischen Bank - mit FinTech arbeitet, kann der Wunschkredit womöglich doch realisiert werden. Denn die Nutzung von FinTech-Anwendungen führt zu maßgeschneiderten Kreditlösungen, die einfach zu bedienen sind und niedrige Kosten bei einer gleichzeitig hohen Transparenz bieten. Individuell zugeschnittene Kreditangebote sind immer zum Vorteil des Kunden, da bei einer Zusage die Kreditkosten im Rahmen der unternehmerischen Möglichkeiten zurückgezahlt werden können. Bei der KVB Finanz zählen daher nur die geschäftlichen Ergebnisse und Erfolge eines Unternehmers, die anhand der Kontoauszüge, der Umsatzsteuererklärung und des Jahresabschlusses deutlich werden. Bei Hausbanken ist das anders, denn der Antragsteller erhält meist ein standardisiertes Angebot mit vorgeschriebenen Konditionen bezüglich Zinsen und Zahlungsmodalitäten. Oftmals werden die individuellen Bedürfnisse nicht berücksichtigt, dabei hat beispielsweise ein Kredit für einen Liquiditätsengpass andere Anforderungen als ein Kredit für eine Produktentwicklung.

Das gleiche Szenario erleben auch private Kreditnehmer, die aufgrund eines geringen Einkommens oder ihres Rentenalters pauschal keine Kreditzusage von ihrer Hausbank erhalten. Anders bei der KVB Finanz, denn hier prüfen die Kreditexperten jeden Einzelfall. Alleinerziehenden, die jeden Tag den Spagat zwischen Arbeit und Kindererziehung bewältigen, sollte eine Finanzierung nicht allein aufgrund eines geringeren Gehalts verwehrt werden. Auch Rentner, die sich durch eine hohe Zahlungsmoral auszeichnen und jahrelang hart gearbeitet haben, sollten nicht für ihr Alter bestraft werden. Deshalb setzt die KVB Finanz auf die FinTech Software "Risk-Check". Das System überprüft in Echtzeit beim Kundengespräch vor Ort oder digital die Bonität, das Zahlungsausfallrisiko und weitere kreditrelevante Transaktionen, um ein aussagekräftiges Finanzbild der Kunden abzubilden. Dabei wird also nicht allein das Einkommen als entscheidender Faktor gewertet. Dank der Echtzeit-Analyse kann bereits unmittelbar im Gespräch über eine Finanzierung entschieden und ein passendes Angebot für die individuelle Lebenssituation ermittelt werden. Kreditinteressenten werden im Zuge dessen über alle bonitätsrelevanten Informationen aufgeklärt.

So profitieren besonders Verbraucher, die mit den herkömmlichen Abläufen bei Banken unzufrieden sind, von den FinTech-Systemen, da sie eine höhere Transparenz in der Bearbeitung bieten und die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

Individuelle Lösungen und Vertrauen haben bei der KVB Finanz oberste Priorität

Damit Kunden Vertrauen in eine Finanzdienstleistung und deren Anbieter gewinnen, ist die Kompetenz und Transparenz eines Unternehmens von höchster Bedeutung. Während die Kosten und Gebühren bei einigen FinTech-Anbietern online nicht deutlich kommuniziert werden, erwarten Kunden der KVB Finanz keine versteckten Kosten. Potenzielle Kreditnehmer erhalten von Anfang an alle relevanten Informationen. Den Kreditexperten ist ein positives Kundenerlebnis besonders wichtig, denn nur wer gut informiert wird, ist letztlich auch zufrieden mit seiner Finanzierungslösung. Dies beinhaltet auch die detaillierte Aufklärung zum Angebot und der Preisgestaltung in Hinblick auf die Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten eines Kredits. So bleiben keine Fragen offen. Eröffnen sich zwischenzeitlich doch Themen, die noch unklar sind, ist es der KVB Finanz wichtig, den persönlichen Kontakt zu halten und diese schnellstmöglich zu klären - in den aktuellen Zeiten vermehrt digital oder unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen vor Ort.

Die finanzielle Betreuung des Limburger Unternehmens ist aber nicht nur auf aktuelle Angelegenheiten begrenzt. Die Experten beleuchten gemeinsam mit den Kunden auch ältere Finanzierungen und helfen dabei, sinnvolle Finanzentscheidungen wie beispielsweise eine Umschuldung zu treffen, wenn diese günstig realisiert werden können. Marc Kloetzel, Leiter Vertrieb und Prokurist bei der KVB Finanz, abschließend: "Wir denken immer aus der Kundenperspektive, um das Beste für jeden einzelnen zu erreichen. Denn wir wissen, Vertrauen wächst nicht über Nacht, sondern muss hart erarbeitet und verdient werden. Unser Ziel ist es, ein verlässlicher Finanzpartner zu sein."

Über die KVB Finanz GmbH

Seit der Gründung vor über 40 Jahren steht die Familie Kloetzel mit der KVB Finanz vor allem dafür, beste Finanzierungskonzepte, individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse ihrer Kunden, zu ermitteln. Für das traditionelle Familienunternehmen stehen ihre Kunden und die persönliche Nähe zu ihnen im absoluten Mittelpunkt. Dabei sind faire Konditionen, Professionalität und Verantwortungsbewusstsein die obersten Maximen. Von Familie für Familien denkt und handelt die KVB Finanz immer in Generationen.

Pressekontakt:

KVB Finanzdienstleistungsgesellschaft mbH
Marc Kloetzel
Johannes-Mechtel-Str. 2
65549 Limburg/Lahn

Telefon: 0 64 31 / 29 4 70
Telefax: 0 64 31 / 23 77 6
E-Mail: kontakt@kvb-finanz.de
https://www.kvb-finanz.de/

Original content of: KVB Finanz, transmitted by news aktuell

More stories: KVB Finanz
More stories: KVB Finanz
  • 17.06.2020 – 09:30

    Renovierungskredit aufnehmen und günstig mit der KVB Finanz modernisieren

    Limburg (ots) - Hausbesitzer, die ihre Immobilie renovieren oder modernisieren möchten, können sich mit Hilfe eines Renovierungskredites günstige Bedingungen sichern. Welche Voraussetzungen gelten, damit die Antragstellung gelingt, erklären die Limburger Kreditexperten der KVB Finanz. Renovierung oder Modernisierung - Anlässe für eine Kreditaufnahme ...

  • 11.06.2020 – 11:15

    Ratenkredit der KVB Finanz aufnehmen und unabhängig Träume erfüllen

    Limburg (ots) - Ein Ratenkredit verhilft schnell und unkompliziert zu einer wertvollen Finanzspritze, die für die verschiedensten Zwecke genutzt werden kann. Kreditnehmer können damit anstehende Ausgaben ebenso wie den überzogenen Dispokredit begleichen oder sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen. Die KVB Finanz verrät im Folgenden alles Wissenswerte rund um den ...

  • 19.05.2020 – 09:00

    Sofortkredit sichern - unkompliziert und flexibel mit der KVB Finanz

    Limburg (ots) - Wenn es schnell gehen muss und anstehende Ausgaben nicht warten können bis man sie gespart hat, ist ein Sofortkredit oft eine gute und unkomplizierte Lösung. Was genau sich hinter einem Sofortkredit verbirgt und was bei der Beantragung zu beachten ist, erklärt die KVB Finanz. Das zeichnet einen Sofortkredit aus Einige Ausgaben können nicht ...