All Stories
Follow
Subscribe to dpa-Faktencheck

dpa-Faktencheck

"Mövenpick"-Eis finanziert nicht die AfD

In den sozialen Medien wird seit einiger Zeit die Behauptung verbreitet, dass der Hersteller von "Mövenpick"-Eis Hauptfinanzierer der AfD sei. Auf dem dazugehörigen Foto sind die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, und der Investor August von Finck abgebildet.

BEWERTUNG: Die Behauptung ist falsch. Es gibt keine Verbindung zwischen Eismarke und AfD.

FAKTEN: Die Ergebnisse einer Recherche des "Spiegel" und der Schweizer Wochenzeitung "WOZ" deuten auf eine Verbindung zwischen dem deutschen Unternehmer August von Finck und der Partei AfD hin. Der Millardär soll die Partei finanziell unterstützt haben: http://dpaq.de/4Sy89 http://dpaq.de/HSdyC

August von Finck erwarb zwar im Jahr 1992 die Aktienmehrheit an der Mövenpick Holding AG. http://dpaq.de/ilKiI

Doch bereits 2003 übernahm der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé die Marke "Mövenpick" für Speiseeis-Produkte. http://dpaq.de/tcO1y http://dpaq.de/l4nkd

Das Eis steht also in keinem Zusammenhang mit den Aktivitäten des Unternehmers August von Finck oder seiner Familie. "Mövenpick"-Eis kommentierte die Debatte selbst bei Facebook: "Wir befassen uns nicht mit Politik. Wir stehen nicht in Verbindung mit den anderen Mövenpick Sparten und die Aussage bzgl. der AfD bezieht sich nicht auf uns." http://dpaq.de/W2LL4

---

weitere Links:

- Facebook-Post zur AfD und Eis: http://dpaq.de/fFBGn

- Archivierter Facebook-Post zur AfD und Eis: http://dpaq.de/eMtoU

- "Spiegel"-Artikel über August von Finck: http://dpaq.de/4Sy89

- Kommentar von @moevenpickEis: http://dpaq.de/fAPDu

- Mövenpick-Group: http://dpaq.de/eNSgg

- Froneri Schöller/Mövenpick Eis: http://dpaq.de/4g0ZZ

---

- Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

More stories: dpa-Faktencheck
More stories: dpa-Faktencheck
  • 10.05.2019 – 10:06

    Das Video zeigt Schweizer Hooligans, keine Muslime in Großbritannien

    Seit Monaten wird in sozialen Netzwerken ein Video verbreitet, das angeblich gewalttätige Muslime in Großbritannien zeigt. Wie der Text zum Film suggeriert, schlagen sie vermeintlich mit Gegenständen auf vorbeifahrende Autos ein, um gewaltsam während des Fastenmonats Ramadan ein Fahrverbot durchzusetzen. Mal soll das in London geschehen sein, mal in Birmingham. ...

  • 09.05.2019 – 15:10

    Das Zitat stammt nicht von John F. Kennedy

    Im Internet kursiert ein Zitat, das dem ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy zugeschrieben wird. Sieben Tage vor seiner Ermordung im Jahr 1963 soll er gesagt haben: "Es gibt einen Plan in diesem Land, alle Männer, Frauen und Kinder zu versklaven. Bevor ich dieses hohe und ehrenwerte Amt verlasse, werde ich diesen Plan bloßstellen." BEWERTUNG: Das Zitat stammt nicht von John F. Kennedy. FAKTEN: John ...

  • 09.05.2019 – 13:12

    Es gab keinen Ramadan-Schriftzug auf der Google-Homepage

    Der Fastenmonat Ramadan begann 2019 je nach türkischer oder arabischer Rechnung am 5. oder 6. Mai. In einem Beitrag bei Instagram wird behauptet, dass Google das islamische Fest mit einem Doodle gefeiert hätte. Beim christlichen Osterfest habe der Startbildschirm der Suche dagegen wie immer ausgesehen. BEWERTUNG: Weder das eine noch das andere Fest hat Google in diesem Jahr mit einem Doodle bedacht. FAKTEN: Google ...