compass private pflegeberatung GmbH
So abwechslungsreich ist die Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug
One document
Tanja Dieterle arbeitet bei compass als Pflegeberaterin bei Pflegegeldbezug in der Region rund um Mönchengladbach.
So abwechslungsreich ist die Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug
Immer die gleichen Aufgabe und ein eintöniger Arbeitsalltag? Das kennt Tanja Dieterle, Pflegeberaterin bei compass nicht, denn jeder Tag sieht bei ihr anders aus. Zwischen fünf und acht Beratungen macht sie pro Tag – entweder vor Ort, oder digital per Videogespräch. Wie sie den Menschen hierbei helfen kann, verrät sie im Gespräch.
Zwischen Tagebauten und Metropolen liegt die Region, in der Tanja Dieterle arbeitet: Rund um Mönchengladbach berät die compass-Pflegeberaterin Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5, die gleichzeitig auch im Pflegegeldbezug sind. Besonders wichtig dabei ist ihr, dass sie die Menschen in einer Pflegesituation unterstützen kann: „Mit meiner Arbeit bei compass kann ich den Menschen ganz anders helfen als beim ambulanten Pflegedienst. Ich stehe nicht mehr am Bett und unterstütze mit pflegerischen Maßnahmen, sondern zeige Möglichkeiten auf, wie Pflegebedürftige so lange es geht zu Hause in der Pflegesituation bleiben können.“ Bei den Gesprächen sind sowohl die pflegebedürftige Person als auch die Pflegeperson, meist An- oder Zugehörige anwesend. Beide geben eine Einschätzung zur aktuellen Pflegesituation ab, anhand derer Tanja Dieterle entscheidet, ob die Pflege sichergestellt ist oder ob sie etwas Anpassung bedarf.
Flexibilität für alle Beteiligten
Ein Vorteil der Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug ist, dass dieser regelmäßige Beratungstermin im Wechsel vor Ort und digital stattfinden kann. So können auch entfernt wohnende Verwandte leicht an den Terminen teilnehmen und hören, wie es dem pflegebedürftigen Familienmitglied geht. „Ich schätze, dass zwischen 30 und 40 Prozent meiner Klient*innen diese Möglichkeit nutzen. Und ich bin immer wieder überrascht, dass es auch viele ältere Personen gibt, die die Beratung per Videogespräch nutzen. Da müssen dann natürlich die Voraussetzungen stimmen: Ein funktionierendes Endgerät mit einer Kamera, wie ein Laptop, Tablet oder Smartphone sowie eine gute Internetverbindung.“ Letzteres sei nicht immer gegeben, schmunzelt die Pflegeberaterin.
Insgesamt ist Tanja Dieterle sehr zufrieden mit ihrer Beratungstätigkeit bei compass. Sie verrät, dass sie compass bei dem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Als genau in ihrer Region dann eine Stelle frei war, bewarb sie sich und bekam prompt eine Zusage. „Durch das viele Umherkommen in den Beratungen sehe ich Einiges. Wir sind in kleineren Beratungsgebieten unterwegs als unsere Kolleg*innen aus den Beratungen nach § 7a SGB XI. Durch unsere Klient*innen werden wir in den Beratungen auf viele verschiedene Angebote aufmerksam, die wiederum bei anderen Beratungen helfen können. Ich sage meinen Klient*innen immer, sie müssen sich ein eigenes Netzwerk aufbauen und Hilfe zulassen, denn nur so funktioniert die pflegerische Versorgung im eigenen Zuhause.“
Weiterführende Informationen:
compass stellt ein! Auf unserer Webseite finden Sie viele offene Stellenangebote in ganz Deutschland. Eine Bewerbung ist direkt online über die Stellenanzeige möglich: https://www.compass-pflegeberatung.de/arbeiten-bei-compass/stellenangebote
Hintergrund:
Die compass private pflegeberatung GmbH berät Pflegebedürftige und deren Angehörige telefonisch, per Videogespräch und auch zu Hause gemäß dem gesetzlichen Anspruch aller Versicherten auf kostenfreie und neutrale Pflegeberatung (§ 7a SGB XI sowie § 37 Abs. 3 SGB XI). Die telefonische Beratung von compass steht allen Versicherten offen. Digitale Angebote wie das Informationsportal pflegeberatung.de, die App “pflegecompass” sowie Online-Pflegekurse ergänzen das Angebot für Ratsuchende.
compass ist als unabhängige Tochter des PKV-Verbandes mit circa 1.000 Mitarbeitenden bundesweit tätig. Die compass-Pflegeberater*innen beraten im Rahmen von Telefonaktionen sowie zu den regulären Service Zeiten zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.
Hinweis zum Text:
Dieser Text wurde ohne Unterstützung durch eine KI-Anwendung erstellt.
Service für Journalist*innen:
Sie finden dieses Thema interessant und möchten es gerne als Audio oder Video aufgreifen oder mit einer Ansprechperson ein Interview dazu führen? Dann wenden Sie sich über kommunikation@compass-pflegeberatung.de an uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der Aufbereitung des Inhalts und freuen uns im Falle einer Veröffentlichung über einen Hinweis.
compass private pflegeberatung GmbH Abteilung Politik und Kommunikation Marie-Luise Raupach Telefon: 0221 933 32-4111 kommunikation@compass-pflegeberatung.de