All Stories
Follow
Subscribe to Bauer Media Group, Maxi

Bauer Media Group, Maxi

ots.Audio: "Schatz, wir sind schwanger..."

One Audio

  • schwanger.mp3
    MP3 - 3,6 MB - 03:55
    Download

Hamburg (ots)

Ein Kind zu bekommen, ist für die meisten Menschen etwas ganz 
Besonderes. Etwa 700.000 Mal jährlich heißt es in Deutschland 
"Schatz, wir sind schwanger!". Das Magazin Maxi wollte wissen, wie 
sich dieser Moment anfühlt, in dem man erfährt, dass man Mutter oder 
Vater wird. Bei den Männern herrscht oft große Freude, sagt 
Chefredakteur Stephan Schäfer:
O-Ton  25 sec
"Dann muss man ganz klassisch sagen, immer noch hat der Mann das 
Gefühl: Ich krieg ein Kind, hipp hipp hurra, alles ist wundervoll. Er
weiß aber eigentlich, außer, dass er vielleicht nachts schlechter 
schlafen kann und am Wochenende was machen muss, weiß er eigentlich 
auch, dass sich sein Berufsleben zum Beispiel ja kaum verändern wird.
Und das ist ein großer Unterschied zu den Frauen, die eigentlich 
immer das Gefühl haben sofort: Das ist eigentlich jetzt meine 
Aufgabe, und ich werde sehen müssen, wie ich das geregelt kriege."
Früher war es selbstverständlich, dass man heiratet und Kinder 
bekommt. Heute ist das nur eine von vielen Möglichkeiten. Deswegen 
löst ein positiver Schwangerschaftstest manchmal auch gemischte 
Gefühle aus:
O-Ton  23 sec
"Gerade in dieser Generation - wo man eigentlich alles rückgängig 
machen kann, wo man sich heute das sagen kann und morgen das, und man
kann heute kündigen und den Partner morgen verlassen, also, das ist 
ja eine unglaubliche Vielfalt und Entscheidungsfreiheit, die man in 
dieser Gesellschaft hat - ist diese Sache: Ich bin jetzt schwanger, 
ich bekomme jetzt dieses Kind, eine unumkehrbare, und die Angst 
davor, ob man das wirklich so richtig wollte, war bei vielen schon 
ziemlich groß."
Dass Kinder glücklich machen, ist wissenschaftlich belegt. 
Entscheidend ist allerdings, wie alt die Mutter bei der Geburt des 
Kindes ist, das ergab eine Studie der Universität Michigan. Am 
zufriedensten sind demnach die so genannten "späten" Mütter, die 
beruflich und privat schon einiges erreicht haben. Für junge Mütter 
kann ein Kind auch zur Belastung werden:
O-Ton  23 sec
"Sehr problematisch war es bei allen Leuten, die jung waren, das 
heißt unter zwanzig. Natürlich klar, am Anfang des Berufslebens, 
sozial noch nicht gefestigt, die große Frage, wie kann ich das 
überhaupt meistern? Interessant war aber in dem Fall das mittlere 
Alter, das heißt so zwischen 20 und 28, weil da war sehr spannend, 
das für diese Leute eigentlich im Mittelpunkt stand, erst einmal den 
Mann fürs Leben zu finden und noch überhaupt nicht die Frage, wann 
ist der richtige Zeitpunkt für ein Kind."
Auf jeden Fall scheint in Deutschland das Kinder-Kriegen wieder 
"in" zu sein, berichtet die Maxi. Denn die Zahl der 
Schwangerschaftsabbrüche sinkt seit 2004, in Deutschland werden neben
den Niederlanden weltweit die wenigsten Abtreibungen vorgenommen. 
Auch die Politik unterstützt inzwischen frischgebackene Eltern 
stärker: Mit dem neuen Elterngeld dürfte sich der Trend zu mehr 
Kindern noch verstärken.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch 
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben 
an  desk@newsaktuell.de.

Pressekontakt:

Kontakt: Bauer Verlagsgruppe, Kommunikation und Presse Hamburg, Berit
Sbirinda, Tel: 040 / 3019-1027

Original content of: Bauer Media Group, Maxi, transmitted by news aktuell

More stories: Bauer Media Group, Maxi
More stories: Bauer Media Group, Maxi
  • 11.07.2007 – 15:35

    ots.Audio: Große Frauen und ihre "kleinen" Probleme mit Männern

    Hamburg (ots) - 1,65 Meter - so groß sind deutsche Frauen im Durchschnitt. Es gibt aber auch welche, die ragen aus der Masse heraus und bringen es locker auf 1,80 Meter oder sogar 1,90. Das Magazin Maxi wollte wissen, wie es sich dort oben lebt - und liebt. Chefredakteur Stephan Schäfer: O-Ton 28 sec "Das größte Problem für große Frauen ...

    One Audio
  • 13.06.2007 – 13:45

    ots.Audio: Urlaubsflirts: Animateure und Surflehrer packen aus

    Hamburg (ots) - Wer im sonnigen Süden Strandurlaub macht, gerät beim Anblick von knackig gebräunter Haut leicht in Flirtstimmung. Gerade für Frauen ist die Auswahl an potenziellen Liebhabern groß, besonders begehrt sind Barkeeper, Surflehrer und Animateure. Sie sind cool, meist gut gebaut ...

    One Audio