Fort Myers - Islands, Beaches & Neighborhoods
Fort Myers: Ein Paradies für Tiere – ein Erlebnis für Besucher
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods:
Ein Paradies für Tiere – ein Erlebnis für Besucher
Fort Myers/Frankfurt, 15. September 2025. Während bei uns die Temperaturen langsam sinken und die goldene Jahreszeit Einzug hält, beginnt in Südwestflorida die Hochsaison für „tierische Winterurlauber“. Zahlreiche Zugvögel, Seekühe und andere einzigartige Tierarten zieht es in der kühleren Jahreszeit in wärmere Gefilde. Besonders beliebt: die Region rund um Fort Myers - Islands, Beaches & Neighborhoods. Hier finden sie nicht nur mildes Klima und geschützte Lebensräume, sondern auch eine reiche Nahrungsvielfalt - und Gesellschaft: Denn Fort Myers ist nicht nur Rastplatz für tropische Vogelarten, sondern auch Heimat seltener Tierarten, die fast ausschließlich hier vorkommen.
Manatees: Sanfte Riesen in warmen Gewässern
Die Karibik-Manatees, auch bekannt als Seekühe, gehören zu den faszinierendsten Bewohnern der Gewässer rund um Fort Myers - und gelten als eines der Wahrzeichen Floridas. Die friedlichen Pflanzenfresser können bis zu 500 Kilogramm wiegen und lieben vor allem eines: warmes, ruhiges Wasser. Genau das finden sie in den Kanälen, Flussmündungen und Buchten der Region. Besonders in den Wintermonaten, wenn sich die Tiere in wärmere Gebiete zurückziehen, lassen sich die sanften Riesen aus nächster Nähe beobachten. Ein beliebter Ort für die Seekuhbeobachtung ist der Manatee Park in Fort Myers - ein geschütztes Warmwasserrefugium, das den Tieren in den kälteren Monaten ein gemütliches Zuhause bietet, bis sie zurück in den Golf schwimmen können.
Rosalöffler: Der pinke Star unter den Vögeln
Mit seinem leuchtend rosa Gefieder und dem löffelförmigen Schnabel ist der Rosalöffler (Roseate Spoonbill) ein echter Blickfang - und wird nicht selten mit dem Flamingo verwechselt. Die auffällige Vogelart lebt ausschließlich in Nord-, Mittel- und Südamerika und ist besonders häufig in den Mangrovenwäldern und Wattgebieten rund um Fort Myers zu beobachten. Mit etwas Glück kann man ihn beim Fischen im seichten Wasser beobachten, zum Beispiel im J.N. „Ding“ Darling National Wildlife Refuge auf Sanibel Island.
Die Region gilt insgesamt als Eldorado für Vogelbeobachter: Bis zu 300 Arten sind hier im Jahresverlauf heimisch oder machen Zwischenstopp auf ihrem Weg in den Süden. Neben dem Rosalöffler zählen dazu auch zahlreiche Reiherarten wie Kanadareiher, Nachtreiher und Graureiher, der seltene Schreikranich - sowie der beeindruckende Nashornpelikan mit bis zu drei Metern Flügelspannweite.
Gopher-Schildkröte: Der scheue Tunnelbauer
Die Gopher-Schildkröte zählt zu einer der außergewöhnlichsten und zugleich am stärksten gefährdeten Landschildkröten Nordamerikas. Sie lebt in sandigen, trockenen Lebensräumen und gräbt unterirdische Bauten, die auch zahlreichen anderen Tieren als Unterschlupf dienen. Was sie so besonders macht? Ihre weit verzweigten Tunnel, die sie mit kräftigen Vorderbeinen in den sandigen Boden gräbt. Diese können mehrere Meter lang werden und bieten effektiven Schutz vor Hitze, Raubtieren und anderen Umweltgefahren. Über 300 Tierarten nutzen die verlassenen Baue später als Versteck oder Lebensraum - von Insekten bis hin zu Säugetieren. Damit ist die Gopher-Schildkröte eine echte „Schlüsselspezies“, die für das ökologische Gleichgewicht ihrer Umgebung eine entscheidende Rolle spielt. Mit viel Geduld kann man sie in den Naturparks der Region entdecken - sie ist meist in der Morgen- oder Abenddämmerung aktiv.
Indigonatter: Die seltene Schönheit in Blau
Die Östliche Indigonatter (Eastern Indigo Snake) ist die längste einheimische Schlange Nordamerikas mit bis zu 2,6 m – und mit ihrem schimmernd blauschwarzen Schuppenkleid auch eine der schönsten. Obwohl sie ungiftig und scheu ist, gehört sie zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Wer sie beobachten möchte, braucht etwas Glück, geschärfte Augen - und sollte sich in die geschützten Lebensräume rund um Fort Myers begeben, wo sie mit viel Glück entdeckt werden kann.
Fuchshörnchen: Baumakrobaten mit Flauschfaktor
Das Fuchshörnchen gehört zu den größten Baumhörnchen der Welt und ist vor allem in den Wäldern und Parks der Region aktiv - bevorzugt morgens. Mit seinem buschigen Schwanz, der rötlich-braunen Färbung und seinem neugierigen Wesen ist es bei Besucher:innen besonders beliebt. In Gebieten wie dem Lakes Regional Park oder dem Four Mile Cove Ecological Preserve hat man gute Chancen, eines zu entdecken.
Flora und Fauna entdecken: Die besten Naturspots rund um Fort Myers
In der Region Fort Myers bieten zahlreiche Naturparks und Schutzgebiete vielfältige Möglichkeiten, die einzigartige Flora und Fauna Floridas zu entdecken. Von Mangrovenwäldern und Feuchtgebieten bis hin zu Wäldern und Küstenlandschaften finden Besucher hier eine reiche Tierwelt. Ob bei Wanderungen, Kayak-Touren oder entspannten Spaziergängen - Fort Myers ist ein Paradies für Naturfreunde und Tierbeobachter. Zu den besten Orten zählen das J.N. "Ding" Darling National Wildlife Refuge auf Sanibel Island mit seinem dichten Mangrovenökosystem und großer Vogelvielfalt, das Six Mile Cypress Slough Preserve mit einem erhöhten Holzsteg durch ein tropisches Feuchtgebiet sowie der Caloosahatchee Regional Park, der entlang des gleichnamigen Flusses Lebensraum für Reiher, Schildkröten und viele weitere Arten bietet.
Mehr als Beobachtung: Fort Myers als Zentrum für aktiven Tierschutz
Wer sich nicht nur für die Beobachtung, sondern auch für den Schutz von Wildtieren interessiert, findet in der Region Fort Myers gleich mehrere Einrichtungen mit eindrucksvollem Engagement. Die Clinic for the Rehabilitation of Wildlife (CROW) auf Sanibel Island ist eine der führenden Wildtierkliniken der USA. Die Wildtierklinik versorgt jährlich über 4.000 verletzte, kranke oder verwaiste Tiere - von Baby-Waschbären über Seevögel bis hin zu Reptilien. Besuchende erhalten durch interaktive Ausstellungen und tägliche Live-Präsentationen tiefe Einblicke in die Arbeit der Tierärzt:innen und Pfleger:innen. CROW ist nicht nur ein Ort der Heilung, sondern auch eine international anerkannte Lehrklinik für angehende Tiermediziner:innen aus aller Welt. Zusätzlich engagiert sich die Sanibel-Captiva Conservation Foundation (SCCF) für den langfristigen Schutz der lokalen Ökosysteme - insbesondere von Küsten, Feuchtgebieten und bedrohten Arten. Die Stiftung bietet regelmäßig naturpädagogische Programme und geführte Vogelbeobachtungstouren an, bei denen Besucher die Tierwelt der Region verantwortungsvoll und aus nächster Nähe erleben können.
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods ist ein tropisches Inselparadies in Südwestflorida . Zur gesamten Region, d ie derzeit mehrmals pro Woche von Discover Airlines nonstop ab Frankfurt angeflogen wird, gehören: Sanibel Island, Captiva Island, Fort Myers Beach, Bonita Springs, Estero, Cape Coral, Pine Island, Matlacha, Boca Grande & Outer Islands, North Fort Myers, Alva, Buckingham und Lehigh Acres. Hunderte von teils unbewohnten Inseln an der Golfküste Floridas mit unberührten weitläufigen Stränden, exotischen Wildtieren, Mangrovenwäldern und Wasserwegen, Golfplätzen und Fahrradwegen machen die Region für Naturliebhaber, Vogelbeobachter, Golfspieler, Radfahrer und Familien zu einer vielfältigen Urlaubsdestination.
Informationen für Medien: Kontaktieren Sie Gabriele Kuminek und Rebecca Endrich telefonisch unter +49-69-175371-028/-062, per Mail an fortmyers@gce-agency.com oder besuchen Sie https://www.visitfortmyers.com/de/ und https://gce-agency.com/cubeportfolio/fort-myers/ .
Informationen für Endverbraucher: https://www.visitfortmyers.com/de/ , telefonisch unter 069-175371-00 oder per E-Mail an fortmyers@gce-agency.com.Es gibt auch einen neuen digitalen Reiseführer.
Urlaubsangebote: Alle renommierten Reiseveranstalter wie TUI, Dertour, Canusa, America Unlimited, Hotelplan, CRD Touristik, USA-Reisen.de und Go2Travel.
Fort Myers - Islands, Beaches & Neighborhoods c/o Global Communication Experts GmbH Gabriele Kuminek & Rebecca Endrich T. + 49 (0) 69 175371 -028/-062 Mail: fortmyers@gce-agency.com Hanauer Landstraße 184 60314 Frankfurt, Deutschland Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt Firmensitz: Frankfurt Handelsregister Frankfurt, HRB 76467