DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum
Wie war das damals, Guido Buchwald?
Guido Buchwald im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“: „Ich habe später mal zu Franz Beckenbauer gesagt: Du bist selber schuld. Hättest Du mich 1986 mit zur WM genommen, wären wir schon dort Weltmeister geworden“ +++ „Lothar Matthäus war der kompletteste all meiner Mitspieler“ +++ „Den Spitznamen ,Diego‘ hat mir eigentlich Klaus Augenthaler verpasst, damals beim Fünf-gegen-Zwei im Training“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bitte beachten Sie nachstehende Pressemitteilung:
Guido Buchwald im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“: „Ich habe später mal zu Franz Beckenbauer gesagt: Du bist selber schuld. Hättest Du mich 1986 mit zur WM genommen, wären wir schon dort Weltmeister geworden“ +++ „Lothar Matthäus war der kompletteste all meiner Mitspieler“ +++ „Den Spitznamen ,Diego‘ hat mir eigentlich Klaus Augenthaler verpasst, damals beim Fünf-gegen-Zwei im Training“
Wie Teamchef Franz Beckenbauer seine Nicht-Berücksichtigung für den WM-Kader 1986 trotz vorheriger Zusage durch Co-Trainer Horst Köppel zu erklären versucht hat und wie beide dann nur vier Jahre später gemeinsam Weltmeister wurden, erzählt Guido Buchwald anekdotenreich im Legenden-Podcast des Deutschen Fußballmuseums („Wie war das damals?“). Die Episode mit den Hosts Pit Gottschalk und Christian Pfennig ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.
Darüber hinaus verrät Guido Buchwald, warum er trotz eines sehr guten Gesprächs mit Trainer Jupp Heynckes in Mönchengladbach noch am Abend desselben Tages beim VfB Stuttgart unterschrieben hat. Warum Jürgen Klinsmann später für vergleichsweise schmale vier Millionen D-Mark zu Inter Mailand wechseln konnte, er selbst die Offerte aus Parma aber nicht annehmen konnte. Und warum er im Nachhinein dankbar dafür ist, dass ein Wechsel ins Fußballparadies Italien nie zustande gekommen ist. Wer ihm wirklich den Spitznamen „Diego“ verpasst hat, damals beim Fünf-gegen-Zwei im Training. Wann und wo er zuletzt mit dem echten Diego Armando Maradona gesprochen hat. Wann und für wen der Vorstopper ein einziges Mal als Mittelstürmer aufgelaufen ist. Warum Lothar Matthäus der kompletteste all seiner Mitspieler war. Welches Andenken DFB-Physiotherapeut Adolf Katzenmeier bis zu seinem Tod von ihm hatte. Warum seine Familie einst wirklich von West-Berlin nach Reutlingen gezogen ist. Und wen er bei einer Autopanne nachts um 3 Uhr anrufen würde.
Der Podcast „Wie war das damals?“ aus dem Deutschen Fußballmuseum erscheint monatlich; u.a. auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube:
https://open.spotify.com/show/7wzDMrwOwhxUnXfK5VoHed
Der nächste Gast bei „Wie war das damals?“ ist:
10. Juni, 19 Uhr: Rainer Bonhof – mit Pit Gottschalk, Christian Pfennig und Live-Publikum
Aufgezeichnet werden die Episoden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Karten für das Live-Publikum gibt es auf www.fussballmuseum.de/kulturprogramm
Hier einige Aussagen von Guido Buchwald im Wortlaut:
„Nach der WM 1990 war man eine andere Persönlichkeit in Deutschland.“
„Franz Beckenbauer hat aus 22 Persönlichkeiten 22 Freunde gemacht.“
„1991 sind Franz Beckenbauer, ich und unsere Frauen bei einer Festivität mal ein Stück gegangen. Da sagte seine Frau zu meiner, dass der Franz noch immer so ein schlechtes Gewissen habe, dass er mich 1986 nicht mit zur Weltmeisterschaft in Mexiko genommen hat. Daraufhin habe ich gesagt: Franz, Du bist selber schuld. Hättest Du mich 1986 mit zur WM genommen, wären wir schon dort Weltmeister geworden.“
„Der VfB Stuttgart hat mich im Sommer 1983 hingehalten und ich hatte weitere Angebote von Eintracht Frankfurt, 1. FC Köln, Bayer Uerdingen und Borussia Mönchengladbach. Vor allem Gladbach-Trainer Jupp Heynckes wollte mich unbedingt. Der Jupp hat jeden Abend angerufen. Also bin ich irgendwann mit dem Auto nach Mönchengladbach gefahren. Wir hatten ein super Gespräch und ich hätte dort mehr verdient als in Stuttgart – und trotzdem habe ich am Abend desselben Tages beim VfB unterschrieben.“
„Ich hatte nie einen Berater, aber immer, wenn ein Vertrag auslief, hatte ich mehrere Angebote zur Auswahl und konnte darüber meinen Wert ganz gut taxieren.“
„Es wäre mir in 1000 Jahren nicht eingefallen, Franz Beckenbauer einen ,Suppenkasper‘ zu nennen.“
„Gegen Dänemark hätten wir damals von zehn Spielen neun gewonnen – blöderweise haben wir das EM-Finale 1992 verloren.“
„Ich konnte schneller und besser mit Stäbchen essen als sprechen.“
Überraschungsgast Jürgen Klinsmann über Guido Buchwald: „Guido war schon ein Techniker – Diego aber war ein Künstler.“
Überraschungsgast Jürgen Klinsmann über Guido Buchwald: „In Japan kennt Guido jeder. Jeder! Mit dem kannst du dort gar nirgendwo hingehen. Dass er damals den Mut hatte, diesen Schritt zu machen, imponiert mir bis heute.“
Mit freundlichen Grüßen DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum gGmbH Königswall 21, 44137 Dortmund Presse & Kommunikation Tel +49 231 476466-26, Fax +49 231 476466-66 Mail presse@fussballmuseum.de fussballmuseum.de