All Stories
Follow
Subscribe to Industrie Kletterer Hamburg

Industrie Kletterer Hamburg

Industrie Kletterer Köln: Vergrämung von Stadttauben mit tierfreundlichen Mitteln

Industrie Kletterer Köln: Vergrämung von Stadttauben mit tierfreundlichen Mitteln
  • Photo Info
  • Download

Tauben können zu einem Ärgernis für Stadtbewohner und Immobilieneigentümer werden. Während es eine Vielzahl an präventiven Maßnahmen gegen einen Befall gibt, ist deren Umsetzung an gewisse Voraussetzungen gebunden. Neben bundesweiten Gesetzen gelten in Städten wie Köln auch örtliche Vorgaben, die hinsichtlich der Taubenabwehr eingehalten müssen. Beispielsweise ist es verboten, Taubennester zu entfernen, wenn sich Küken darin befinden. Dementsprechend setzt eine schonende Taubenvergrämung Lösungen voraus, die das Wohlergehen der Tauben nicht beeinträchtigen.

Bestandsregulierung setzt nachhaltige Lösungen voraus

Verwilderte Tauben sind Nachkommen domestizierter Tiere. In urbanen Umgebungen finden sie ein reichhaltiges Nahrungsangebot, während ihnen Häuser und andere Bauten einen Unterschlupf bieten. Weil sie in Großstädten keine natürlichen Feinde haben, vermehren sie sich umso schneller. Die Taubenabwehr effektiv und zugleich tierfreundlich zu gestalten ist eine Herausforderung, der Metropolen wie Köln gegenüberstehen. Durch Maßnahmen in der Taubenvergrämung soll einerseits dem Befall von Immobilien vorgebeugt und die Verschmutzung reduziert werden. Andererseits müssen diese unter Einhaltung tierschutzrechtlicher Bestimmungen realisiert werden.

Im Rahmen der Bestandsregulierung hat die Domstadt ein Fütterungsverbot erlassen. Hintergrund sei nicht nur die Verschmutzung, sondern auch das Wohl der Tauben. Insofern, als dass die einseitige Fütterung gesundheitliche Mängelerscheinungen hervorrufe. Zudem würde die hohe Populationsdichte den Stress der Tiere erhöhen, während sich Krankheiten und Parasiten schneller verbreiten. Für einen nachhaltigen Taubenschutz werden derzeit betreute Taubenschläge getestet, die den Stadtvögeln eine Zuflucht außerhalb öffentlicher Plätze bieten sollen. Ein Modell, das in mehreren deutschen Städten erfolgreich Anwendung findet. Für Immobilienbesitzer in Köln, die sich mit einem Taubenproblem konfrontiert sehen, bieten sich tierfreundliche Maßnahmen in der Taubenabwehr durch spezialisierte Fachbetriebe an.

Balkone, Innenhöfe und mehr: Taubenabwehr an Gebäuden

Als alleinstehender Begriff hat der Taubenschutz zwei Bedeutungen. Auf der einen Seite sollen die Stadtvögel vor schädlichen oder sogar tödlichen Einwirkungen bewahrt werden. Auf der anderen Seite bedeutet er auch, Eigentum vor einem Taubenbefall zu schützen. In diesem Zusammenhang eröffnet die Taubenvergrämung vielfältige Lösungen. Zunächst ist zu erwähnen, dass man von einer eigenständigen Umsetzung absehen sollte. Möchte man beispielshalber ein Taubennest entfernen, sind nicht nur rechtliche, sondern auch hygienische und sicherheitstechnische Vorkehrungen zu beachten. Insofern ist es ratsam, die sachgemäße Durchführung der Taubenabwehr einem professionellen Dienstleister zu überlassen, darunter Fachbetriebe wie die Industrie Kletterer Köln.

Die Höhenarbeiter sind darauf spezialisiert, verschiedene Abwehrsysteme an Immobilien und weiteren baulichen Anlagen zu installieren. Zu den geläufigsten Lösungen zählen klein- und großflächige Taubennetze, Spanndrahtsysteme sowie Spikes. Letztere sind so beschaffen, dass sie das Gefieder der Vögel nicht durchstoßen – nur das Landen und Nisten werden verhindert. Welches System sich am besten eignet, hängt unter anderem von den baulichen Bedingungen vor Ort ab. So können Taubennetze über gesamte Innenhöfe gespannt oder auch punktuelle Maßnahmen am Balkon, den Dachrinnen, dem Gesims und anderen Bauteilen vorgenommen werden.

Industrie Kletterer Köln IKK
Krummer Büchel 12
50676 Köln

Tel.: 0221 67058008
Mail:  mail@industrie-kletterer-koeln.de
Webseite: https://www.industrie-kletterer-koeln.de
More stories: Industrie Kletterer Hamburg
More stories: Industrie Kletterer Hamburg