All Stories
Follow
Subscribe to Industrie Kletterer Hamburg

Industrie Kletterer Hamburg

Dachrinnen und Fallrohre - der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung

Dachrinnen und Fallrohre - der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung
  • Photo Info
  • Download

Dachrinnen tragen nicht nur zum Erscheinungsbild eines Hauses bei, sondern sind vor allem für den Schutz der Außenwände und den langfristigen Werterhalt des Objekts notwendig. Die primäre Funktion von Dachentwässerungssystemen ist simpel und doch so wichtig: Sie sammeln das herabfließende Regenwasser und leiten es über Fallrohre sicher ab. Auf diesem Wege werden Schäden durch Feuchtigkeit am Bauwerk und kostspieligen Reparaturen vorgebeugt.

Durch Ablagerungen wie Äste, Moos und Laub kann es jedoch dazu kommen, dass die Rinnen und Rohre verstopfen. Sobald der Regenwasserabfluss verhindert ist, kann das System seiner eigentlichen Aufgabe nicht mehr gerecht werden. Sei es eine innenliegende oder außenliegende Anlage - für Hausbesitzer ist es daher umso wichtiger, für ihre umfassende Funktionalität zu sorgen. Dank einer regelmäßigen Dachrinnenreinigung wird sichergestellt, dass das Regenwasser ungehindert abfließen kann.

Reinigungshäufigkeit hängt von vielen Faktoren ab

Für viele Hausbesitzer stellt sich die Frage, wann und wie häufig eine Dachrinnenreinigung erfolgen muss. Wenn es um die Frequenz und den richtigen Zeitpunkt geht, gibt es keine einheitliche Musterlösung. So unterscheiden sich die Einflussfaktoren von Objekt zu Objekt. Zum einen spielen die vorherrschenden Wetterbedingungen eine entscheidende Rolle. In windstarken Regionen wie Hamburg verstopfen Entwässerungssysteme schneller, da Verschmutzungen häufiger aufgewirbelt werden und sich in den Systemen sammeln. Weiterhin können auch Extremwetterereignisse ein Anlass für eine außerplanmäßige Säuberung sein.

Zum anderen bestimmen die unmittelbaren Standortsbedingungen über die Häufigkeit der Dachrinnenreinigung. Je mehr Bäume ein Haus umgeben, desto mehr Blattwerk lagert sich in den Dachrinnen und Fallrohren ab. Während sich das Herbstlaub in den späteren Jahresmonaten ansammelt, müssen auch herabfallende Baumfrüchte im Frühling und Sommer berücksichtigt werden. Dementsprechend stellen die umgebenden Baumarten ebenfalls ein Kriterium dar. Nicht zuletzt fallen auch die individuellen Eigenschaften des Entwässerungssystems und der Dachkonstruktion ins Gewicht.

Professionelle Dachrinnenreinigung bietet zahlreiche Vorteile

Generell wird dazu geraten, das Dachentwässerungssystem regelmäßig, abhängig vom Standort des Objektes, ein bis zweimal im Jahr zu säubern. Um die Dachrinnenreinigung nicht zu vergessen, wenden viele Hausbesitzer eine bewährte Faustregel an: Wenn im Herbst und Frühling der Reifenwechsel ansteht, verknüpfen sie diesen gleich mit der Überprüfung oder Säuberung ihrer Rinnen. Allerspätestens, wenn die Dachrinnen bei Regenfall überlaufen, muss gehandelt werden, um teuren Folgeschäden am Objekt vorzubeugen. Dabei ist zu beachten, dass Arbeiten in großen Höhen immer mit einer Absturzgefahr verbunden sind.

Um auf Nummer sicher zu gehen, nehmen Hausbesitzer die Reinigungsservices von Fachbetrieben in Anspruch. Die erfahrenen Höhenarbeiter verfügen über die notwendige Ausrüstung und Qualifizierung, um sicher an jede noch so verwinkelte Stelle zu gelangen und die Maßnahmen fachgerecht umzusetzen. Mit einem Wartungsvertrag erhält man außerdem die Gewissheit, dass die Säuberung regelmäßig durchgeführt wird. Überdies kann die Reinigung mit einer Inspektion verbunden werden, um Schadstellen am Dach oder dem Entwässerungssystem ausfindig zu machen und diese anschließend zu sanieren. Informationen zum Reinigungsservice der Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH.

Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH
Simon-von-Utrecht-Strasse 18e
20359 Hamburg

Tel.: 040 22864030
E-Mail:  kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de
Webseite: https://www.industrie-kletterer-hamburg.de
More stories: Industrie Kletterer Hamburg
More stories: Industrie Kletterer Hamburg