All Stories
Follow
Subscribe to Deutschlandradio

Deutschlandradio

Musik und Denkmalschutz: „Grundton D“ mit Vokalensemble APOLLO5 in Berlin

Musik und Denkmalschutz: „Grundton D“ mit Vokalensemble APOLLO5 in Berlin
  • Photo Info
  • Download

Konzert am 19. September, 19.00 Uhr in Berlin

Benefizkonzert „Grundton D“ in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Vokalensemble Apollo5 aus Großbritannien

Presseinformation, 2. September

APOLLO5 zählt zu den eindrucksvollsten Vokalgruppen Großbritanniens. Das Ensemble, dessen Name auf den antiken griechischen Gott der Musik zurückgeht, ist bekannt für seine Fähigkeit, das Publikum unmittelbar zu fesseln. APOLLO5 steht für einen reichen, kraftvoll-dynamischen und unverwechselbaren Klang. Mit vielseitiger Programmgestaltung und einem Repertoire, das von der Renaissance über klassische und zeitgenössische Chorwerke bis hin zu Folk, Jazz und Pop reicht, erwecken die fünf Stimmen beim Berliner Konzert die Musik von fünf Jahrhunderten zum Leben.

Der Konzertabend ist übertitelt „Anam“. Die Stücke haben einen starken Bezug zu Schottland oder Irland, aber es finden sich auch Ausflüge ins Italien der Renaissance, ins viktorianische England und nach Nordamerika.

Die Grundton-D-Konzerte sind eine Kooperation zwischen dem Deutschlandfunk und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie wollen Denkmalschutz nicht nur baulich, sondern auch durch Musikveranstaltungen klanglich lebendig machen. Die im Krieg zerstörte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde 1959 bis 1963 nach den Entwürfen von Egon Eiermann neu erbaut unter Beibehaltung des ruinösen Hauptturms. Das Ensemble aus Turmruine und vier Neubauten gilt heute als eine der Inkunabeln der deutschen Nachkriegsmoderne.

Mit dem Kartenerlös wird der Erhalt der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche unterstützt.

Grundton D-Konzert

Programm "Anam" von Apollo5

19. September 2025, 19.00 Uhr

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin

Informationen und Karten unter: ztix

Sendung im Deutschlandfunk:

28.12.2025, 21.05 Uhr, Deutschlandfunk, „Konzertdokument der Woche“

Über die Benefizkonzertreihe „Grundton D“:

Seit 1990 engagiert sich der Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für historische Baudenkmale. Der Erlös der Benefiz-Veranstaltungen fließt direkt in den Wiederaufbau oder Erhalt der Konzertorte. Deutschlandfunk und Deutsche Stiftung Denkmalschutz möchten mit diesen Konzertaufzeichnungen in historischen Baudenkmalen die Aufmerksamkeit auf eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe lenken: die Bewahrung von herausragenden Kulturschätzen für zukünftige Generationen.

Christian Sülz (Pressesprecher)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
T +49 221 345-2161
 
Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse)
Xenia Sircar (Redakteurin Presse)
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
T +49 30 8503-6161
 
Kommunikation:
 presse@deutschlandradio.de
 deutschlandradio.de
Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie  hier. 
Besuchen Sie uns auf  LinkedIn.
More stories: Deutschlandradio
More stories: Deutschlandradio