All Stories
Follow
Subscribe to Interhyp AG

Interhyp AG

Das Traumhaus der Deutschen: 136 Quadratmeter mit moderner Einbauküche, Garten oder Dachterrasse
Laut "Wohntraumstudie 2013" von Interhyp ist das Einfamilienhaus die Traumimmobilie Nummer eins

München (ots)

Das Einfamilienhaus, idealerweise in einer ruhigen, familienfreundlichen Wohnsiedlung am Stadtrand gelegen, entspricht am ehesten dem Traumhaus der Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt die "Wohntraumstudie 2013" von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler für private Baufinanzierungen. Für die Studie hat das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag von Interhyp in einer bevölkerungs-repräsentativen Untersuchung 1.769 Bundesbürger befragt.

Die Top-Five der Traumhäuser führt das Einfamilienhaus an: 35 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich ihren Wohntraum am liebsten damit erfüllen würden. Das sind mehr Menschen als 2011, damals gaben nur 30 Prozent diesen Haustyp als Wunschobjekt an. 2013 träumen weitere elf Prozent von einem Energiesparhaus, zehn Prozent von einem Landhaus, acht Prozent von einem Bungalow und immerhin noch sieben Prozent von der modernen Stadtwohnung. Von einer Villa, einem Penthouse oder einer Altbauwohnung träumen dagegen vergleichsweise wenige.

Die beste Gegend für das Traumhaus ist die ruhige, familienfreundliche Wohnsiedlung am Stadtrand. 23 Prozent der Befragten wollen dort wohnen. Jeder Fünfte (18 Prozent) wünscht sich ein Grundstück am Meer, 16 Prozent bevorzugen ein Haus am See und jeder Zehnte möchte in einer Stadt mit moderner Bebauung wohnen.

Im Durchschnitt sollte das Traumhaus rund 136 Quadratmeter haben - 135,8 Quadratmeter ist der genaue Mittelwert aller gewünschten Wohnungsgrößen. Haushalte ohne Kinder sind mit 129 Quadratmetern im Durchschnitt etwas bescheidener, als wenn Kinder im Haushalt wohnen (158 Quadratmeter). In der Stadt ist der Wunsch nach Fläche etwas weniger ausgeprägt als auf dem Land. In den Metropolen wünschen sich vor allem die Frankfurter viel Fläche (142 Quadratmeter), die Hamburger sind mit 119 Quadratmeter genügsamer - auch als die Berliner (140 Quadratmeter) und Münchner (134 Quadratmeter). Die Top-Five der Ausstattungsmerkmale einer Traumwohnung führt die moderne Einbauküche an. Sie hat das Gäste-WC im deutschlandweiten Vergleich auf Platz zwei der Wohnwünsche verwiesen.

Top-Five der gewünschten Ausstattungsmerkmale einer Traumwohnung: 
   - Moderne Einbauküche (83 Prozent, 2011: 82 Prozent) 
   - Energiesparende Isolierung (79 Prozent, 2011: 81 Prozent)
   - Gäste-WC (79 Prozent, 2011: 82 Prozent) 
   - Garage (78 Prozent, 2011: 80 Prozent) 
   - Garten (76 Prozent, 2011: 77 Prozent)

Interessant ist der Vergleich der Metropolen: So gehören für den Frankfurter Gäste-WC und Garage auf Platz eins, während die Münchner sich auffällig häufig einen Parkettfußboden wünschen (Platz 3 der gewünschten Ausstattungsmerkmale).

Danach befragt, auf was sie keinesfalls verzichten wollten, legen die Befragten allerdings den Schwerpunkt auf Außenfläche und Natur. So wird hier der Garten am häufigsten genannt (44 Prozent).

Top-Five der unverzichtbaren Ausstattungsmerkmale der Traumwohnung:
   - Garten (44 Prozent) 
   - Moderne Einbauküche (36 Prozent) 
   - (Dach)-terrasse/Balkon/Loggia (28 Prozent) 
   - Garage (26 Prozent) 
   - Energiesparende Isolierung (23 Prozent)

Vor allem die Münchner möchten auf (Dach-)Terrasse, Balkon oder Loggia nicht verzichten (48 Prozent), auch für die Frankfurter rangiert dieses Ausstattungsmerkmal auf Platz eins (35 Prozent).

"Einfamilienhaus, Einbauküche - die Deutschen träumen eher konservativ als exotisch und orientieren sich auch in ihren Wohnträumen eher am Machbaren", bewertet Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG die Ergebnisse der Studie. "So ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich die Wohnträume realisieren lassen." Der Baufinanzierungsexperte ergänzt: "Die Zinsen für Immobilienkredite sind trotz des jüngsten Anstiegs im historischen Vergleich noch günstig. Bei niedrigen Kosten für eine Finanzierung können es sich viele leisten, ihre Wohnwünsche umzusetzen."

Hintergrund: Im April 2013 hat das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag von Interhyp in einer bevölkerungs-repräsentativen Untersuchung 1.769 Bundesbürger befragt. Als Referenzdatei für die Gewichtung wurde der aktuelle Mikrozensus zugrunde gelegt.

Weitere Informationen zur Studie sendet Interhyp Pressevertretern gerne zu, Anfrage an: presse@interhyp.de

Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 7,7 Milliarden Euro in 2012 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern entwickelt aus dem Angebot von mehr als 300 Banken und Sparkassen die für den Kunden optimale Finanzierungstruktur. Die über 300 Interhyp-Berater sind Spezialisten für die private Baufinanzierung und erstellen anhand der individuellen Bedürfnisse jedes Kunden eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung. In bundesweit 60 Standorten sind die Interhyp-Berater persönlich erreichbar: Aachen, Aalen, Aschaffenburg, Augsburg, Balingen, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Bonn, Brandenburg, Braunschweig, Bremen, Celle, Chemnitz, Crailsheim, Dortmund, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Euskirchen, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Gera, Gießen, Gütersloh, Gummersbach, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kempten, Kiel, Koblenz, Köln, Landshut, Lüneburg, Leipzig, Limburg, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Mannheim, Memmingen, Mühldorf, München, Münster, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Potsdam, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Weiden und Wiesbaden.

Pressekontakt:

Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation,
Telefon (089) 20 30 7 - 13 01, E-Mail: christian.kraus@interhyp.de;
www.interhyp.de

Original content of: Interhyp AG, transmitted by news aktuell

More stories: Interhyp AG
More stories: Interhyp AG