All Stories
Follow
Subscribe to SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V.

Mental Health Day: Jugendliche in Krisen unterstützen sich gegenseitig

One document

"Frühzeitige Hilfe bei psychischen Problemen kann entscheidend sein, gerade für Jugendliche. Eine große Rolle kann hier die Unterstützung von Gleichaltrigen spielen. Denn ihren Peers vertrauen sich junge Menschen in Krisen eher an", sagt Prof. Dr. Inga Pinhard, Pädagogik-Leiterin bei SOS-Kinderdorf.

Hier setzt das Programm "SOS-Mental Health Peers" an, das die Kinderhilfsorganisation zum Mental Health Day am 10. Oktober vorstellt.

Liebe Medienschaffende,

anbei finden Sie unsere Pressemitteilung zum Mental Health Day am 10. Oktober.

Das vom Bundesfamilienministerium geförderte Programm "SOS-Mental Health Peers" setzt darauf, dass junge Menschen in Krisen die Unterstützung Gleichaltriger benötigen. Das Programm bildet interessierte Schüler*innen im Rahmen der Schulsozialarbeit zu Mental Health Peers aus.

Es setzt auf einen Peer-to-Peer-Ansatz, bei dem Jugendliche aktiv andere Jugendliche unterstützen. Um dabei nicht selbst in eine Überforderung zu kommen, werden sie von pädagogischen Fachkräften eng begleitet.

Gerne vermitteln wir zu dem Thema Mental Health bei Jugendlichen ein Interview mit Prof. Dr. Inga Pinhard, Pädagogik-Leiterin bei SOS-Kinderdorf.

Beste Grüße, Magdalena Tanner

SOS-Kinderdorf e.V.
Magdalena Tanner-Kaerger
Pressesprecherin
Renatastraße 77
80639 München
Telefon +49 89 12606 269

magdalena.tanner@sos-kinderdorf.de

Weiteres Material zum Download

Dokument:  SOS Kinderdorf_Menta~l Health Peers.docx
More stories: SOS-Kinderdorf e.V.
More stories: SOS-Kinderdorf e.V.