All Stories
Follow
Subscribe to WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH

WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH

Luft so sauber wie lange nicht - Wetterlage macht es möglich

Luft so sauber wie lange nicht - Wetterlage macht es möglich
  • Photo Info
  • Download

One document

Glasklare Luft und gute Fernsicht - derzeit ist die Luftverschmutzung gering. Der Hauptgrund hierfür ist die Wetterlage und nicht etwa die Folge der Corona-Krise. Luftreinheit und Ausbreitung des Virus könnten aber zusammenhängen.

Luft so sauber wie lange nicht

Wetterlage macht es möglich

Glasklare Luft und gute Fernsicht - derzeit ist die Luftverschmutzung gering. Der Hauptgrund hierfür ist die Wetterlage und nicht etwa die Folge der Corona-Krise. Luftreinheit und Ausbreitung des Virus könnten aber zusammenhängen.

Feinstaub- und Schwefeldioxidbelastung niedrig

Beim Blick aus dem Fenster lässt sich die klare, ungetrübte Luft unschwer erkennen. "Fast im ganzen Land liegt die Fernsicht derzeit bei 50 Kilometer und mehr. Sowohl die Feinstaubkonzentration als auch die von Schwefeldioxid ist sehr niedrig.", stellt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline, fest und erklärt: "Luftschadstoffe entstehen in erster Linie durch den Straßenverkehr und durch die Verbrennung fossiler Energieträger."

Klare und reine Luft aus Sibirien

Das geringere Verkehrsaufkommen und die zum großen Teil still gelegte Wirtschaft hat mit Sicherheit einen Einfluss auf die Konzentration von Staub und Schadstoffen in der Luft. "Die aktuelle Wetterlage ist allerdings viel wichtiger. Am Rande eines kräftigen Hochs über dem Baltikum wird im Uhrzeigersinn trockene und kalte Polarluft aus Sibirien nach Mitteleuropa geführt. Diese ist sehr klar und rein. Hinzu kommt ein böiger Ostwind, der einer sogenannten Inversion keine Chance lässt. Unter einer solchen würde die Konzentration von Staub, Ruß und Dreck rasant zunehmen, weil der Wind nur gering ist und die vorhandene Luft daher nicht ausgetauscht wird.", weiß Habel.

Luftverschmutzung: Einfluss auf Verbreitung des Virus möglich

Der Grad der Luftverschmutzung hat aber wohl einen Einfluss auf die Verbreitung des Virus. Italienische Wissenschaftler haben festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung und der Häufigkeit von Covid-19-Fällen bestehen könnte. So könnten sich die Viren besonders in feuchter Luft auf Feinstaubpartikeln mehrere Tage halten und durch den Wind verbreitet werden. In der italienischen Poebene waren genau diese Bedingungen zuletzt gegeben.

Wärme und besonders trockene Luft würden demnach dafür sorgen, dass das Virus nicht so lange auf den Feinstaubpartikeln durchhalten könnte. Sollte sich die Studie bestätigen, so würde die derzeitige Wetterlage mit der trockenen Luft und wenig Staub die Ausbreitung des Virus bremsen.

Ob eine Inversionswetterlage folgt, erfährt man auf www.wetteronline.de, mit der WetterOnline App oder durch einen Blick auf die neue Wetterstation wetteronline home. Mit dem Alexa-Skill von WetterOnline sowie dem Skill für den Google Assistant können Wetterinfos auch über die digitalen Helfer abgefragt werden.

Weitere Themen rund ums Wetter finden Interessierte in den Pressemeldungen von WetterOnline.

Bildmaterial

  • Bildunterschrift 1: Der tiefblaue Himmel ist aktuell ein gutes Indiz für die klare und reine Luft.
  • Bildunterschrift 2: Aktuelle Wetterlage: Ein Hoch über dem Baltikum führt trockene Polarluft nach Mitteleuropa.
  • Bildnachweis: Quelle: WetterOnline (bei Verwendung unbedingt angeben)

Die Verwendung der Bilder ist ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung gestattet!

Gerne stehen Ihnen die Wetter-Expertinnen und -Experten von WetterOnline unter presse@wetteronline.de für Interviews zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Habel
Diplom-Geograph
Leiter Unternehmenskommunikation

T +49 228 55937-929
E  matthias.habel@wetteronline.de

WetterOnline
Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Karl-Legien-Straße 194a
D-53117 Bonn
Amtsgericht Bonn | HRB Nummer 008664
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE205571094
Geschäftsführer: Dr. Joachim Klaßen
https://www.wetteronline.de
More stories: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
More stories: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH