All Stories
Follow
Subscribe to ADAC SE

ADAC SE

Übung macht den Meister - auch in Puncto Sicherheit

Übung macht den Meister - auch in Puncto Sicherheit
  • Photo Info
  • Download

Jetzt schon den Schulweg praktisch trainieren und Kinder auf Gefahren im Straßenverkehr hinweisen / Roadshow zur Sicherheitsaktion der ADAC Stiftung jetzt wieder bundesweit unterwegs

Die ADAC Stiftung macht sich stark für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr und ruft im Rahmen der "Sicherheitsaktion" dazu auf, bereits jetzt mit den Kindern den Schulweg aktiv einzuüben.

Mit der Einschulung beginnt schon bald für viele Erstklässler ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Dazu gehört auch, den Schulweg mit all seinen Herausforderungen zu meistern und mit unterschiedlichen Verkehrssituationen zurecht zu kommen.

Die ADAC Stiftung hat zehn Tipps zusammengestellt, mit denen Eltern ihre Kinder auf dem Weg zur Schule hin zur Selbstständigkeit unterstützen können.

 1. Üben Sie den Schulweg mehrmals vor der Einschulung.   
 2. Erklären Sie, warum aufmerksames Verhalten im Straßenverkehr so wichtig 
    ist.   
 3. Weisen Sie ihr Kind auf Gefahrenstellen hin.   
 4. Erklären Sie die Gefahren bei erhöhtem Hol- und Bringverkehr rund um die 
    Schule.   
 5. Trainieren Sie, wie und wo man die Straße richtig überquert.   
 6. Erklären Sie, warum es besser ist Fußgängerüberwege und Ampeln zu nutzen. 
     
 7. Bilden Sie nach Möglichkeit kleine Gruppen, um den Schulweg gemeinsam mit 
    anderen Kindern zu meistern.   
 8. Planen Sie genügend Zeit für den Schulweg ein.   
 9. Lassen Sie ihr Kind helle Kleidung tragen.   
10. Durch eine Sicherheitsweste oder sonstige reflektierende Kleidung sind 
    Kinder für andere Verkehrsteilnehmer noch früher und besser sichtbar.   

Roadshow zur Sicherheitsaktion - Viel Spaß und Wissen für Kinder und Erwachsene

Die erfolgreiche Roadshow zu den Themen Sicherheit und Sichtbarkeit ist auch in diesem Jahr wieder auf Kinder- und Straßenfesten in ganz Deutschland unterwegs. An fünf Mitmach-Stationen können die Kinder viel über Sicherheit im Straßenverkehr lernen und ihrer Kreativität beim Gestalten einer Sicherheitsweste freien Lauf lassen. Auch die Erwachsenen können ihr Wissen rund um die Themen Sicherheit und Sichtbarkeit testen.

Aktuelle Termine der Roadshow

11. Mai 2019 Veranstaltung der Feuerwehr ("Blaulichtfestival") auf der Theresienwiese München

15.-16. Mai 2019 Kids & Family Day Leipzig

29.-30. Juni 2019 Kinder- und Jugendfestival Stuttgart

10. August 2019 Seenachtsfest Konstanz

6. Oktober 2019 JuKi München

Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen: Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Bereich Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Ein weiterer Förderschwerpunkt ist die Rettung aus Lebensgefahr mit der ADAC Luftrettung gGmbH.

ADAC Stiftung
Andrea Stehmeyer
Öffentlichkeitsarbeit
ADAC SE, Hansastr. 19, 80686 München 
Tel.: 089/7676 6757 
andrea.stehmeyer@stiftung.adac.de
More stories: ADAC SE
More stories: ADAC SE