All Stories
Follow
Subscribe to goodRanking Online Marketing Agentur

goodRanking Online Marketing Agentur

Typische Hürden beim Ausbringen von Fertigrasen

Typische Hürden beim Ausbringen von Fertigrasen
  • Photo Info
  • Download

Schneiden, gießen, pflegen: Das Gärtnern zählt seit langem zu den beliebtesten Hobbies. Neben der üblichen Gartenpflege gibt es auch Maßnahmen, die Grundstücksbesitzer in Berlin vor besondere Herausforderungen stellen. Darunter das Ausbringen von frischen Fertigrasen. Von der Planung über sein fachgerechtes Verlegen bis hin zur anschließenden Pflege gibt es typische Hürden, welche den Projekterfolg beeinträchtigen können.

Eine gute Vorbereitung beugt häufigen Verlegefehlern vor

Die Hauptstadt ist nicht nur für ihre öffentlichen Grünflächen bekannt, sondern auch ihre Vielfalt an Privatgärten. Neben Hausgärten gibt es rund 71.000 Kleingärten in Berlin – die meisten in Deutschland. Egal, um welche Art von Garten es sich handelt, verbindet die meisten ein Rasen als flächiges Gestaltungselement.

Um bestehende oder neu erschlossene Flächen zu begrünen, liefert ein Fertigrasen eine praktische Lösung im Garten- und Landschaftsbau. Wer einen Fertigrasen zum ersten Mal verlegen möchte, sollte sich der häufigsten Fehler bewusst sein, um sie frühzeitig zu vermeiden.

An erster Stelle gilt es, die richtige Rasensorte zu wählen. Die Oberkategorien bilden der widerstandsfähige Nutzrasen sowie der Zierrasen, der mit einer edlen Optik besticht. Je nach Nutzung, Standortverhältnissen und gewünschtem Erscheinungsbild sollte die Wahl gut abgestimmt sein, um späteren Enttäuschungen vorzubeugen. Daran anknüpfend bildet die Bodenvorbereitung die wichtigste Grundlage. Hier sind es vor allem handwerkliche Fehler im Gartenbau, welche die Freude am neuen Rasen schmälern können:

  • Übriggebliebener Altrasen, störende Wurzeln und Steine
  • Mangelhafte Auflockerung und Begradigung des Untergrunds
  • Zu starke Verdichtung vom Mutterboden
  • Übermäßige oder unzureichende Düngung

Eine sorgfältige Vorbereitung wendet Unebenheiten ab, während das erfolgreiche Anwachsen gefördert wird. Die anschließende Verlegung sollte möglichst schnell nach der Anlieferung des Fertigrasens erfolgen, um dessen Austrocknung vorzubeugen. Werden die Bahnen nicht sauber Stoß an Stoß gelegt, können langfristig Lücken entstehen. Auch das Stauchen oder Überdehnen führen zu einer unnötigen Belastung. Nicht zuletzt können Fehler in der Rasenpflege die Entwicklung am neuen Standort behindern. Hier gilt es, die Schonzeit von zwei Wochen einzuhalten, für eine ausreichende Bewässerung zu sorgen und nicht zu kurz zu mähen. Alternativ bietet es sich an, den idealen Fertigrasen durch eine spezialisierte Firma verlegen zu lassen, um nichts dem Zufall zu überlassen (https://www.gartenservice-schmidt.de/rollrasen-verlegen/).

Fertigrasen professionell verlegen lassen

Genau wie andere Gewerke auch, setzt der Garten- und Landschaftsbau fachliches Know-how und professionelles Werkzeug voraus. Insbesondere, wenn es um umfangreichere Arbeiten wie die Flächenbegrünung geht. Oftmals haben Gartenbesitzer auch einfach nicht die Zeit, um sich eingehend mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Fachbetriebe wie die A-Z Garten- und Landschaftspflege GmbH aus Berlin begleiten ihre Kunden von der anfänglichen Konzeption ihrer Grünfläche bis hin zum Abschluss der Verlegearbeiten. In enger Abstimmung werden persönliche Anforderungen mit den standortbedingten Voraussetzungen vereint, um die richtige Lösung für die Begrünung zu ermitteln und fachgerecht umzusetzen.

A-Z Garten- und Landschaftspflege GmbH
Romain-Rolland-Str. 14-24
13089 Berlin

Tel.: 030 96061125
Fax: 030 98606541
E-Mail:  kontakt@gartenservice-schmidt.de
Webseite: https://www.gartenservice-schmidt.de
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur