All Stories
Follow
Subscribe to goodRanking Online Marketing Agentur

goodRanking Online Marketing Agentur

Größenanforderungen und Bauweisen bei Flächenbefestigung im Garten

Größenanforderungen und Bauweisen bei Flächenbefestigung im Garten
  • Photo Info
  • Download

Befestigte Flächen sind schon lange ein elementarer Bestandteil der Infrastruktur. Und das sowohl in öffentlichen Bereichen als auch auf privaten Grundstücken. Die erste gepflasterte Straße der Hauptstadt, die in einem historischen Dokument aus dem Jahr 1574 erwähnt wird, ist der Hohe Steinweg in Mitte. So blicken Pflasterarbeiten in Berlin auf eine lange Tradition zurück. Während die Metropole fortlaufend wuchs, entwickelten sich auch die Techniken und Materialien weiter.

Aufgrund ihrer Langlebigkeit und attraktiven Optik werden Pflastersteine nicht nur im Straßenbau, sondern auch im Gartenbau eingesetzt. Insbesondere, um Einfahrten, Terrassen und Gartenwege einheitlich pflastern zu lassen. Bevor man der Kreativität freien Lauf lässt, gilt es rechtliche wie auch planerische Aspekte zu berücksichtigen.

Die Grundflächenzahl als entscheidender Richtungsweiser

Geht es um die anfängliche Planung der Pflasterarbeiten im Garten, müssen Bauherren in Berlin unter anderem die Grundflächenzahl (GRZ) einkalkulieren. Gemäß Baunutzungsverordnung (BauNVO § 19) handelt es sich dabei um den zulässigen Flächenanteil, der auf dem Grundstück bebaut werden darf. Der GRZ-Faktor wird zwischen 0,2 und 1,0 angegeben. Wie hoch die Grundflächenzahl ist, kann man dem Bebauungsplan entnehmen. Bei einem Wert von 0,4 sind dementsprechend 40 Prozent der Grundstücksfläche bebaubar. Darunter fällt nicht nur die Immobilie selbst. Auch Garagen, Carports oder Gartenwege und Einfahrten, die man pflastern lassen möchte, müssen einbezogen werden.

In Summe macht die Grundflächenzahl eine Vorgabe zur maximalen Größe der befestigten Bereiche im Garten. Damit ist sie eine der wichtigsten Kennzahlen, um die Ausdehnung möglicher Gartenbau-Maßnahmen einzuordnen.

Unterstützung durch ein Fachbetrieb

Geht es um die weitere Planung und anschließende Umsetzung, unterstützt die A-Z Garten- und Landschaftspflege GmbH ihre Kunden bereits in der Anfangsphase. Für optisch und handwerklich überzeugende Pflasterarbeiten für jeden Bedarf setzt der Berliner Fachbetrieb mit seiner Beratung den ersten Grundstein. Ausgehend von den persönlichen Wünschen werden Gestaltungsmöglichkeiten, die Wegeführung, passende Materialien und mehr ermittelt. Steht die Konzeption, geht es im nächsten Schritt an die vorbereitenden Maßnahmen.

Die richtige Vorgehensweise für Pflasterarbeiten nach Maß

Ganz egal, ob man die Terrasse, die Einfahrt zur Garage oder einen einfachen Gartenweg pflastern lassen möchte: Die robuste Ausführung steht und fällt mit der Bodenvorbereitung. Umso wichtiger ist es, diese mit präziser Sorgfalt durchzuführen. Generell wird zwischen der gebundenen und ungebundenen Bauweise unterschieden. Die ungebundene Bauweise wird für die Umsetzung professioneller Pflasterarbeiten in Gärten am häufigsten eingesetzt und stellt damit den Standard für die meisten Grundstücke in Berlin dar. Von den Fugen über die Bettung bis hin zur unteren und oberen Tragschicht kommen keine Bindemittel zum Einsatz. Mit dem Ergebnis, dass die Fläche flexibel bleibt.

Die gebundene Bauweise ist weniger flexibel, dafür hält sie besonders starken Belastungen stand. Baustoffe wie Fugenmörtel, Pflasterdrainmörtel in der Bettung und spezieller Beton für die obere Tragschicht gehen eine Verbindung ein. Während der Austausch schadhafter Pflastersteine erschwert ist und Dehnungsrisse entstehen können, ist die gebundene Bauweise pflegeleichter, da kein Unkraut durch die verschlossenen Fugen wachsen kann.

Je nach gewünschtem Verband, Nutzung und Belastung ist auch eine Kombination beider Bauweisen bei Pflasterarbeiten möglich. Dabei erfolgt lediglich die Fugenfüllung mit Bindemitteln. Auf diese Weise lässt sich eine Optik wie bei der gebundenen Bauweise erzielen.

A-Z Garten- und Landschaftspflege GmbH
Romain-Rolland-Str. 14-24
13089 Berlin

Tel.: 030 96061125
Fax: 030 98606541
E-Mail:  kontakt@gartenservice-schmidt.de
Webseite: https://www.gartenservice-schmidt.de
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur