All Stories
Follow
Subscribe to ZU-ZWEIT.de

ZU-ZWEIT.de

Partnersuche, Strand und Gurken: ZU-ZWEIT.de Profilbild-Studie belegt mit 22 Mio. analysierten Fotos aus 16 Ländern, was Singles beim Online-Dating wirklich zeigen

Partnersuche, Strand und Gurken: ZU-ZWEIT.de Profilbild-Studie belegt mit 22 Mio. analysierten Fotos aus 16 Ländern, was Singles beim Online-Dating wirklich zeigen
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

Das unabhängige Online-Dating-Vergleichsportal ZU-ZWEIT.de veröffentlicht die weltweit erste Studie, in der 22 Millionen Online-Dating-Profilbilder einzeln mit einem Deep-Learning-Algorithmus auf 6.000 Bildfaktoren untersucht wurden. Erstmalig werden Daten zu Fotogewohnheiten deutscher und internationaler Singles in einer Studie dargestellt: Von Körperbehaarung über Lieblingslocations bis hin zu Superheldenkostümen, Nilpferden, Gurken und Papstfotos: So zeigen sich deutsche und internationale Singles online.

Wer online auf der Suche nach Liebe oder neuen Bekanntschaften ist, weiß: Der erste Schritt führt immer über das Äußerliche. In einer Welt, in der eine "Hot-or-Not"-Entscheidung im Bruchteil einer Sekunde getroffen wird, zählen Pixel vor Persönlichkeit. Das Online-Dating-Vergleichsportal ZU-ZWEIT.de hat daher über 22 Millionen Profilbilder mit Hilfe eines Deep-Learning-Algorithmus auf über 6.000 verschiedene Bildfaktoren hin untersucht. Mit den gewonnenen Daten können akkurate Aussagen darüber getroffen werden, wie sich Männer und Frauen unterschiedlicher Altersgruppen und sexueller Orientierung beim Online-Dating visuell darstellen.

Die erstaunlich präzisen Ergebnisse des Deep-Learning-Algorithmus zeigen detailliert, was alles auf den Profilbildern der Online-Dater zu sehen ist. Ist ein Gesicht zu erkennen, lächelt dieses oder schaut es grimmig? Welche Haarfarbe hat der Mensch und welche Kleider trägt er oder sie? Was ist noch auf dem Bild zu sehen - Speisen, Getränke, Tiere oder gar eine Sehenswürdigkeit wie das London Eye? Wird auf dem Bild Sport getrieben, gesessen oder im Bett gelegen? Über 6.000 verschiedene Faktoren, darunter Erscheinungsmerkmale, Orte, Objekte aller Art und Größe, Tiere, Personen, Stimmungen und Farbgebung wurden ausgewertet und in anschaulichen Diagrammen und Texten festgehalten. "Nach über einem Jahr Analyse wissen wir genau, mit welchen Fotomotiven sich die Online-Dater bevorzugt in Szene setzen. Hierbei bestätigte sich das ein oder andere Klischee, das meiste überraschte uns jedoch vollkommen. In jedem Fall gibt es bei der Wahl der richtigen Profilbilder einiges zu beachten", sagt Online-Dating-Experte Chris Pleines von ZU-ZWEIT.de.

Wussten Sie, dass Männer sich eher bei Extremsportarten zeigen, während Frauen ihre Beweglichkeit bei Yoga und Pilates zur Schau stellen? Oder, dass es mehr Fotos bei Dämmerung gibt als bei Sonnenschein? Schwule zeigen sich relativ gesehen häufiger mit Meerschweinchen oder in Disneyland Parks, Hetero-Männer hingegen beim Angeln oder in Las Vegas. Dafür gibt es mehr lesbische als heterosexuelle Frauen beim Pole Dance oder mit Sommersprossen. Insgesamt laden deutsche Online-Dater im Schnitt 4 Profilbilder hoch, von denen sie aber nur auf ca. 64,2% selbst zu sehen sind. Spruchbilder und Internet-Memes, Landschaftsfotos oder Tiere bilden den Rest. Neben Selfies (ob mit oder ohne Snapchat-Filter) sind auch Ganzkörperaufnahmen, z.B. am Strand oder in den Bergen, äußerst beliebt. Jüngere Männer zeigen sich beim Sport oder in Uniformen, während die älteren eher die Errungenschaften ihres Lebens zur Schau stellen: Oldtimer, Segelboote und Champagnerflaschen. Bei den Frauen gibt sich die junge Generation bewusst freizügig, die ältere setzt auf Kultur und Natur.

Neben klaren Motiven gibt es auch subtile Botschaften: Wie Online-Dater zeigen, dass sie gerne in den Hafen der Ehe einlaufen würden oder bereit für Nachwuchs sind, erfahren Sie ebenfalls in dieser Studie. Alle kuriosen und spannenden Erkenntnisse, ein Video, eine Infografik sowie dazugehörige Diagramme können kostenlos unter https://www.zu-zweit.de/partnersuche heruntergeladen und frei verwendet werden.

Über ZU-ZWEIT.de:

ZU-ZWEIT.de ist ein unabhängiges Online-Dating-Vergleichsportal aus München. Die Betreiber haben Algorithmen entwickelt, um Online-Dating-Interessierten individuell passende Anbieter empfehlen zu können. Seit über 8 Jahren testet und vergleicht der Onlinedienst die unterschiedlichen, virtuellen Angebote der Kontaktbörsen und stellt seinen Nutzern die entsprechenden Informationen sowie Erkenntnisse kostenlos zur Verfügung. ZU-ZWEIT.de fungiert dabei zentral als unabhängiger und objektiver Beobachter des Online-Dating-Markts, um mehr Transparenz im Angebot der Kontaktbörsen zu schaffen. Der aktuellste Service mit »Mark Zuckerberg-Faktor« ist das Dating-Barometer, das für den Nutzer per Mausklick das passende Dating-Portal ermittelt.

Download Studie, Video, Bildmaterial, Infografik und Diagramme: Das gesamte Studienmaterial kann zur freien Verwendung unter https://www.zu-zweit.de/partnersuche heruntergeladen werden.

Benötigen Sie einen Expertenkommentar oder ein Interview zur Auswertung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns:

Pressekontakt:

ZU-ZWEIT.de
Celia Schweyer
Adams-Lehmann-Straße 56
80797 München
Tel: +49 (0)89 2109 3797
E-Mail: presse@zu-zweit.de
URL: https://www.zu-zweit.de

Original content of: ZU-ZWEIT.de, transmitted by news aktuell