All Stories
Follow
Subscribe to McMakler

McMakler

Gefahr liebgewohnter Immobilien: Fast jeder zweite Eigentümer überschätzt den Wert seines Hauses

One document

- Beinahe 40 Prozent der Immobilienbesitzer geben sogar eine Preisvorstellung an, die den Marktwert um 21 bis 40 Prozent übersteigt

Private Eigentümer verschätzen sich häufig beim Wert ihrer Immobilie. Vier von zehn Immobilienbesitzern liegen mit ihrer Beurteilung über dem aktuellen Marktpreis, nur jeder zehnte liegt darunter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Full-Service Immobiliendienstleisters McMakler. Die Pressemitteilung finden Sie nachfolgend und im Anhang.

Bildmaterial darf mit einem Verweis auf die Quelle "McMakler" benutzt und veröffentlicht werden.

Bei einer redaktionellen Verwendung würden wir uns über die Zusendung eines Links- oder Belegexemplars sehr freuen.

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße

Franka Schulz

-----

Head of Public Relations

Tel: +49 30 555 744 917 | Mail: franka.schulz@mcmakler.de

------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

------------------------------

Gefahr liebgewohnter Immobilien:

Fast jeder zweite Eigentümer überschätzt den Wert seines Hauses

· Beinahe 40 Prozent der Immobilienbesitzer geben sogar eine Preisvorstellung an, die den Marktwert um 21 bis 40 Prozent übersteigt

Berlin, 6. SEPTEMBER 2018 - Wenn der Angebotspreis zum Mondpreis wird: Die Aussichten für Immobilienverkäufer sind gut. Der Markt boomt und die Preise steigen, aber gerade private Eigentümer verschätzen sich häufig beim Wert ihrer Immobilie. Vier von zehn Immobilienbesitzern liegen mit ihrer Beurteilung über dem aktuellen Marktpreis, nur jeder zehnte liegt darunter. Zu diesem Ergebnis kommt eine unter 200 Maklern durchgeführte Online-Umfrage[1] des Full-Service Immobiliendienstleisters McMakler ( www.mcmakler.de).

"Eigentümer haben bei der Bewertung der eigenen Immobilie oft einen getrübten Blick. Gerade wenn ein Haus oder eine Wohnung vom Verkäufer selbst genutzt wurde, haben sie einen hohen emotionalen Wert für den Besitzer. Ein Angebotspreis benötigt allerdings stichhaltige Argumente", erklärt Lukas Pieczonka, Geschäftsführer von McMakler. "Daher empfehlen wir eine professionelle Immobilienbewertung. Die beinhaltet eine objektive Beurteilung der baulichen Gegebenheiten, aber auch eine Umfeldanalyse und eine Preiseinschätzung, die durch den Vergleich mit ähnlichen Objekten die aktuelle Marktlage miteinbezieht", so Pieczonka weiter.

Besonders auffällig ist die Tendenz zum deutlichen Überschätzen des Immobilienwerts. Vier von zehn Eigentümern, die den Angebotspreis zu hoch eingeschätzt haben, gaben eine Preisvorstellung an, die den aktuellen Marktwert um mehr als 20 Prozent bis zu 40 Prozent überschritt. Bei den Verkäufern, die den Wert zu niedrig eigeschätzt haben, gab nur etwas mehr als jeder Zehnte eine Preisvorstellung an, die mehr als 20 Prozent unter dem Wert des Objektes lag.

"Immobilien akkurat zu bewerten, ist für Laien oft eine große Herausforderung. Vor allem die aktuelle Euphorie auf dem Immobilienmarkt veranlasst viele Eigentümer zu einer Fehleinschätzung. Da fallen Wunsch- und Marktpreis oft weit auseinander. Dabei schrecken zu hohe Immobilienpreise Interessenten meist ab, wohingegen ein zu niedrig angesetzter Preis falsche Interessenten anzieht. Eine Werteinschätzung durch einen Makler oder Gutachter ist daher nicht nur ein gutes Verkaufsargument, sondern gibt den Eigentümern auch ein sicheres Gefühl bei Verhandlungsgesprächen - vor allem wenn Interessenten versuchen den Preis nochmals zu drücken", fügt Immobilienexperte Pieczonka hinzu. Eine kostenlose Immobilienbewertung bietet McMakler unter www.mcmakler.de/immobilienbewertung/.

Alle Daten und Grafiken dürfen von Drittparteien mit einem Verweis auf die Quelle "McMakler GmbH" benutzt und veröffentlicht werden.

[1] Die Online-Umfrage wurde von McMakler unter 200 Maklern im Mai 2018 durchgeführt.

Über McMakler

McMakler ( www.mcmakler.de) ist ein in Deutschland und Österreich aktiver Full-Service Immobiliendienstleister und verbindet seit 2015 modernste, digitale Analyse-, Vermarktungs- und Kommunikationstechnologien mit der persönlichen Beratung seiner Kunden durch eigene Makler vor Ort. Mit diesem hybriden Geschäftsmodell hat sich McMakler zu einem Pionier der Digitalisierung in der Maklerbranche und zu einem der schnellst wachsenden Immobilienunternehmen Deutschlands entwickelt. Mit mehr als 1.000 verkauften Immobilien im Jahr 2017 setzt McMakler seinen Wachstumskurs fort. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Berlin, beschäftigt aktuell mehr als 450 Mitarbeiter, davon 250 eigene Makler. Gründer und Geschäftsführer sind Hanno Heintzenberg und Lukas Pieczonka. Seit September 2018 komplettiert Felix Jahn als dritter Geschäftsführer die Führungsriege bei McMakler.

Pressekontakt:

McMakler GmbH

Franka Schulz

Head of Public Relations

+49 30 555 744-917

presse@mcmakler.de

McMakler GmbH | Torstraße 19 | 10119 Berlin | Deutschland

Tel: +49 30 555 744 917 | Mail:  franka.schulz@mcmakler.de

Geschäftsführer: Hanno Heintzenberg, Lukas Pieczonka
Eingetragen beim Amtsgericht Berlin, HRB 164028 Berlin
Weiteres Material zum Download

Bild:  180903_McMakler_Umfrage_Verkauf_Preis_1.png

Bild:  180903_McMakler_Umfrage_Verkauf_Preis_2.png

Bild:  180903_McMakler_Umfrage_Verkauf_Preis_1.png