REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
Kulinarischer RID-Weltrekord in Hamburg – »budni« und »Junge Die Bäckerei« präsentieren im »Tierpark Hagenbeck« das mit 10 Metern längste Franzbrötchen der Welt
One document
Hamburg, 14. September 2025 – am heutigen Sonntag wurde beim großen budni-Tag im »Tierpark Hagenbeck« ein außergewöhnliches Highlight zelebriert: »budni« und »Junge Die Bäckerei.« erzielten gemeinsam einen neuen RID-Weltrekord. Vor hunderten Gästen präsentierten die Unternehmen auf Hagenbecks Tigerwiese das »längste Franzbrötchen« der Welt – mit der offiziell bestätigten Länge von zehn Metern. RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker hatte das Backwerk mit Überlänge erst vermessen und dann offiziell als Weltrekord zertifiziert. Anschließend zeichnete Kuchenbecker die Verantwortlichen feierlich mit der begehrten RID-Weltrekordurkunde aus.
Unter dem prüfenden Blick des erfahrenen RID-Rekordrichters erreichte das für Hamburg typische und überaus beliebte Gebäck die imposante Länge von zehn Metern und wurde damit offiziell als RID-Weltrekord anerkannt. Nach der Vermessung zerteilten die Veranstalter das Weltrekord-Franzbrötchen, das bis dahin durch Zahnstocher und Zuckermasse zusammengehalten wurde und verteilten die Stücke an die Gäste, die sich so ein schmackhaftes persönliches Stück Weltrekord-Geschichte sichern konnten.
»Dieser Weltrekord ist nicht nur imposant und unterhaltsam, sondern schmeckt auch noch ausgezeichnet«, sagte Kuchenbecker im Anschluss. »Bei extralangen Nahrungsmittel-Rekorden ist es wichtig, dass das Rekordobjekt schmeckt wie ein kleines Original – aber deutlich länger ist und zudem als ein mechanisch durchgängiges Stück produziert wird. Es ist uns sehr wichtig, dass keine Nahrungsmittel verschwendet oder weggeworfen werden«.
Das Franzbrötchen gilt als Hamburger Kultgebäck und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit ihrem RID-Weltrekord setzten »budni« und »Junge Die Bäckerei« ein genussvolles Zeichen der regionalen Verbundenheit und gaben so dem budni-Tag im »Tierpark Hagenbeck« ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Es folgt nun der Eintrag des neuen Weltrekordes ins RID-Rekordregister – eine solche Bestleistung hat es bislang noch nicht gegeben.
»Noch nie zuvor hat sich ein Rekordaspirant an ein weltweit längstes Franzbrötchen gewagt. Wir sind gespannt, ob die 10-Meter-Marke noch übertroffen werden kann«, so Kuchenbecker.
Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.
Alexander Matzkewitz (PR & Öffentlichkeitsarbeit)
+49 173 90 1111 9 oder am@rekord-institut.de
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.
DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist jetzt brandneu im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.