All Stories
Follow
Subscribe to REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

Endlich Klarheit: "Rekord-Institut für Deutschland" bestätigt mit Spieldauer von 57 Stunden den offiziellen Weltrekord im Dauer-Darts

Endlich Klarheit: "Rekord-Institut für Deutschland" bestätigt mit Spieldauer von 57 Stunden den offiziellen Weltrekord im Dauer-Darts
  • Photo Info
  • Download

One document

Peter Tullius und Ulf Rabczinski beendeten am 27. Juli 2018 in Bad Kreuznach ihren Weltrekordversuch im Dauer-Darts. Hat ihre Spieldauer gereicht für einen neuen Weltrekord? Augenscheinlich ja - trotz aufgetretener Komplikationen.

Nach Eingang von Beweisunterlagen beim Rekord-Institut für Deutschland werden die Dokumentationen dort gründlich geprüft, vor allem dann, wenn kein Rekordrichter vor Ort war. Dabei fallen in der Pausendarstellung der Darts-Spieler Tullius und Rabczinski Ungenauigkeiten und Rechenfehler auf. Nach internem Nachrechnen und einiger Diskussion wird klar: die von den Spielern gemeldeten 61 Stunden Spielzeit können nicht anerkannt werden, denn durch ihre Dokumentation belegt werden lediglich 57 Stunden. Das Aus für den Weltrekordversuch aus Deutschland?

Doch auch beim schottischen Weltrekordversuch aus dem Februar 2018 gibt es Ungereimtheiten. Mittlerweile sechs Monate nach dem Event, steht eine offizielle Anerkennung immer noch aus. Solange diese nicht erfolgt ist, werden die angegebenen 60 Stunden nicht als offizieller Maßstab für neue Rekordversuche im Dauer-Darts herangezogen. Daher gilt die Spieldauer von 50 Stunden 50 Minuten, die 2014 von den Briten Wayne Mitchell und Mark Dye aufgestellt wurde, als immer noch zu überbietende Bestmarke für neue Rekordanwärter.

Und diese Bestmarke wurde mit 57 Stunden Spieldauer nachweislich überboten! Peter Tullius und Ulf Rabczinski spielten vom 25. - 27. Juli 2018 in Bad Kreuznach nonstop Darts und verbesserten damit den Weltrekord "längstes Darts-Marathon (Einzel)", wie jetzt im RID-Rekordarchiv eingetragen.

- Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei, Beleg erbeten -

ÜBER DAS RID:

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) sammelt und prüft Höchstleistungen aller Art aus dem deutschen Sprachraum und erkennt Weltrekorde an, die online auf www.rekord-institut.de präsentiert werden. Auf Wunsch zertifiziert das RID Rekorde mit der offiziellen Überreichung einer Rekordurkunde. WELTREKORDE MADE IN GERMANY, SCHWEIZ, ÖSTERREICH, das vom RID herausgegebene Buch der deutschen Weltrekorde ist zuletzt im Verlag "arsEdition" erschienen.

MEDIENKONTAKT:

RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH - Olaf Kuchenbecker - ok@rekord-institut.de - + 49 40 236 248 71