All Stories
Follow
Subscribe to Zukunft Gas e. V.

Zukunft Gas e. V.

Bio-Erdgas auf der Überholspur: 5.500 PS für die Umwelt
Zweites Rennen des VW Scirocco R-Cup mit Bio-Erdgas begeistert Zuschauer

Berlin (ots)

Umweltschonend und rasant präsentiert sich der wohl sauberste Markenpokal der Welt. Auch das zweite Rennen des VW Scirocco R-Cup mit reinem Bio-Erdgas überzeugte am vergangenen Wochenende mit geringen CO2-Emissionen und Motorsport-Feeling pur. Dazu trugen auch die fünf Fahrer-Legenden bei, die das Starterfeld komplett machten und für furiose Überholmanöver und spannende Zweikämpfe sorgten. Am Ende konnte sich Maciek Steinhof gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Der Pole hatte bereits das erste Rennen gewonnen und die Möglichkeiten des alternativen Antriebs am besten genutzt.

Mit insgesamt rund 5.500 PS gingen die 20 Fahrer des Markenpokals am 4. und 5. Juni auf die Rundstrecke des Eurospeedway Lausitz. Hinzu kamen fünf Rennwagen, die von Legenden des Motorsports gelenkt wurden. Die drei ehemaligen DTM-Piloten Kurt Thiim aus Dänemark, Harald Grohs und Klaus Niedzwiedz sorgten ebenso für Furore wie die früheren Formel-1-Piloten Jan Lammers aus den Niederlanden und Slim Borgudd aus Schweden, der abseits der Rennstrecke auch als Musiker Erfolge feierte. Sie lockte nicht nur die Aussicht, wieder Rennen zu fahren. Der VW Scirocco-Cup bietet auch die einmalige Chance zu zeigen, dass sich schnelle Autos und Umweltschutz nicht ausschließen.

Beim VW Scirocco R-Cup starten die 25 Rennwagen ausschließlich mit Bio-Erdgas im Tank. Trotz bis zu 275 PS Motorleistung sind die Schadstoffemissionen rund 80 Prozent niedriger als beim Einsatz herkömmlicher Kraftstoffe. Grund ist das regenerativ erzeugte Bio-Erdgas, das von der erdgas mobil GmbH als Technikpartner zur Verfügung gestellt wird. Die ersten beiden Rennen haben auch die technischen Vorteile des umweltschonenden Kraftstoffs gezeigt: Durch die hohe Klopffestigkeit von 130 Oktan ist eine höhere Verdichtung und bessere Motoreffizienz möglich.

Bio-Erdgas als Kraftstoff ist nicht nur auf Rennstrecken zu Hause. An vielen der rund 900 Erdgastankstellen in Deutschland wird bereits regenerativ erzeugtes Bio-Erdgas beigemischt. Es kann problemlos in allen serienmäßigen Erdgasfahrzeugen eingesetzt werden und auch auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub seine Umwelt- und Technikvorteile ausspielen.

Mehr Infos unter www.erdgas-mobil.de

Pressekontakt:

Sandra Kaul, Leiterin Kommunikation
erdgas mobil GmbH
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 1885
E-Mail: presse@erdgas-mobil.de

Original content of: Zukunft Gas e. V., transmitted by news aktuell

More stories: Zukunft Gas e. V.
More stories: Zukunft Gas e. V.