All Stories
Follow
Subscribe to Kaufland

Kaufland

Frequenzanker im Post-Corona-Zeitalter - 5 Thesen für die neue Zukunft des Handels

Frequenzanker im Post-Corona-Zeitalter - 5 Thesen für die neue Zukunft des Handels
  • Photo Info
  • Download

Frequenzanker im Post-Corona-Zeitalter - 5 Thesen für die neue Zukunft des Handels

Neckarsulm, 2. November 2020 - Die im Januar veröffentlichte Studie von Kaufland "Frequenzanker im Online-Zeitalter - 10 Gründe für eine stabile Zukunft" hat essenzielle Rahmenbedingungen aufgearbeitet, die den Handel sowie die Handelsimmobilien beeinflussen werden. Covid-19 ist die gravierendste Herausforderung unserer Zeit. Der Handel sowie die Immobilienmärkte bleiben hiervon nicht unberührt. Quer durch alle Asset-Klassen stellt sich die Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Immobilien, vor allem im Einzelhandel.

Kaufland hat die einschneidenden Veränderungen durch die Corona-Pandemie zum Anlass genommen, die Rahmenbedingungen der ersten Studie neu zu beleuchten. In der aktuell veröffentlichten Folgestudie "Frequenzanker im Post-Corona-Zeitalter - 5 Thesen für die neue Zukunft des Handels", die sich an Investoren, Projektentwickler, Händler und Kommunen richtet, erörtern Branchenexperten die Zukunft von Handelsimmobilien. Das Ergebnis ist ein umfassender Status quo zur Situation der Asset-Klasse Retail und zeigt Handlungsfelder der Zukunft auf: Diese sind insbesondere Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie die steigende Bedeutung von Mixed-Use-Immobilien. Daneben werden Revitalisierungen von bestehenden Standorten zukünftig noch wichtiger werden. Die Nahversorgung als Frequenzanker wird dabei in vielen Bereichen eine Rolle spielen.

Die neue Studie "Frequenzanker im Post-Corona-Zeitalter - 5 Thesen für die neue Zukunft im Handel" steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung: www.immobilien.kaufland.de

Pressekontakt:
Kaufland Unternehmenskommunikation, Andrea Kübler, Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm, Tel. 07132 94-348113,  presse@kaufland.de