All Stories
Follow
Subscribe to E.ON Energie Deutschland GmbH

E.ON Energie Deutschland GmbH

E.ON heizt bayerischen Bestandsbauten mit neuem Wärmepumpenangebot ein und erhöht BAFA Förderung um 100%

E.ON heizt bayerischen Bestandsbauten mit neuem Wärmepumpenangebot ein und erhöht BAFA Förderung um 100%
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

   - E.ON kooperiert mit Heizungshersteller NIBE am deutschen Markt 
   - Neue Wärmepumpentechnik speziell für Modernisierungen geeignet 
   - Zusätzlicher E.ON-Zuschuss in Höhe der BAFA Förderung für alle 
     Anfragen bis Jahresende 
   - Angebot zunächst in Bayern, zukünftig auch deutschlandweit 
     verfügbar

Der Energieanbieter E.ON und NIBE, die Nummer 1 im europäischen Markt für Wärmepumpenheizungen, sind neue Partner im deutschen Markt und bringen gemeinsam die Wärmewende voran. Die moderne Heizungstechnik bietet E.ON Interessenten in Bayern ab sofort an, im nächsten Jahr wird das Angebot auch deutschlandweit verfügbar sein. Damit sagen die beiden Unternehmen dem Modernisierungsstau den Kampf an, denn in mehr als zwölf Millionen Immobilien in Deutschland verrichten noch immer über 20 Jahre alte Heizanlagen ihren Dienst. Diese verursachen hohe Kosten und CO2-Emissionen und müssten dringend modernisiert werden. Dabei hat NIBE mit der neuen Wärmepumpen-Generation Geräte entwickelt, die dank hoher Heizungstemperaturen besonders für den Austausch alter Öl- und Gaskessel in Bestandsgebäuden geeignet sind. Zum Auftakt gewährt E.ON einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe der BAFA Förderung für alle Anfragen, die bis zum 31.12.2018 eingehen. Für Kunden bedeutet das - neben der staatlichen Förderung - einen weiteren Kostenvorteil in Höhe von 1.500-2.250 Euro.

Im Neubau sind Wärmepumpen schon heute das beliebteste Heizsystem. Aber auch in Bestandsgebäuden lassen sich Wärmepumpen nachrüsten. Leistungsvariable Wärmepumpen wie die der NIBE Baureihe F2120 sind wie gemacht für den Austausch alter fossiler Gas- oder Ölheizungen. Der Schlüssel ist eine Vorlauftemperatur von bis zu 63 Grad Celsius, die nur mithilfe eines Verdichters und ohne zusätzlichen Heizstabbetrieb erreicht wird. Das ermöglicht auch einen effizienten Betrieb in vielen Bestandsbauten, ohne die bereits vorhandenen Heizkörper austauschen zu müssen. Damit bieten Wärmepumpen mehr Komfort, zusätzlichen Platz im Keller oder Hauswirtschaftsraum und einen positiven Beitrag für den Klimaschutz. Wird mit dem Austausch der Heizung gleichzeitig renoviert, lassen sich auch Flächenheizungen in Boden, Wand oder sogar Decke dort nachrüsten, wo bislang mit Heizkörpern geheizt wurde. Wärmepumpen bieten damit die Option, im Sommer zu kühlen - ein echter Komfortgewinn.

"Mit der Entscheidung für eine Wärmepumpe erhöhen Immobilienbesitzer den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz", so Klaus Ackermann, Geschäftsführer der NIBE Systemtechnik GmbH. "Eine ideale Kombination, die zusätzlich vom Staat mit attraktiven Förderungen unter-stützt wird. Wenn anstelle eines alten Heizungskellers dann noch Platz für Wichtigeres im Leben entsteht, ist die Entscheidung für eine Modernisierung besonders attraktiv", so Ackermann.

"Wir glauben an eine zunehmend stromgeführte Wärmeversorgung bei unseren Kunden", ergänzt Jan Meyer, Leiter Geschäftsentwicklung Wärme bei E.ON. "Mit NIBE haben wir einen Technologiepartner gewonnen, der auf dem Feld der Wärmepumpe Maßstäbe setzt und mit uns die Vision teilt, unseren Kunden über den Austausch ineffizienter Heizsysteme Kosteneinsparungen sowie Komfortgewinn zu liefern und zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Perspektivisch wird im Zuhause der Zukunft die Vernetzung von Wärmepumpen, Solaranlagen sowie Elektromobilität eine große Rolle spielen. Deshalb möchten wir unseren Kunden heute schon die Möglichkeit bieten, hocheffiziente, zukunftsträchtige Heizsysteme zu nutzen und damit beispielsweise überschüssigen Solarstrom in Wärme zu speichern."

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie unter www.eon.de/waermepumpe.

Pressekontakt:

E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
www.eon.de

Pressekontakt:
Moritz Schicht
Tel.: 089 / 1254 21 16
moritz.schicht@eon.com

Original content of: E.ON Energie Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: E.ON Energie Deutschland GmbH
More stories: E.ON Energie Deutschland GmbH