All Stories
Follow
Subscribe to ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

ZIA unterstützt Aufruf an die Bundesregierung zur Steuerförderung für Gebäudesanierung

Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden.

ZIA unterstützt Aufruf an die Bundesregierung zur Steuerförderung für Gebäudesanierung

Berlin, 08.04.2019 In einem gemeinsamen, offenen Brief appellieren über 30 Verbände gemeinsam an die Politik, die steuerliche Fördermöglichkeit für energetische Gebäudesanierungen mit dem Bundeshaushalt 2020 endlich umzusetzen.

In dem Schreiben heißt es: "Ein wirksamer Steueranreiz ist ein wichtiger Treiber, um die Potenziale für die energetische Ertüchtigung der Bestandsgebäude in Deutschland zu heben. Diese Chance darf nicht vertan werden, denn im Bestand kann die größte Energie- und CO2-Einsparung erzielt werden mit einem hohen Anteil regionaler Wertschöpfung und neuen Chancen für Verbraucher, Hausbesitzer, Beschäftigte, Unternehmen, Planer und Handwerk in Deutschland."

Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, sagte: "Wir unterstützen diese Aktion mit vollem Nachdruck. Denn die Immobilienwirtschaft kann und will die Ökobilanz unseres Sektors weiter verbessern. Durch die steuerliche Förderung könnte die Politik neue Potenziale für die energetische Ertüchtigung der Bestandsgebäude schaffen. Die Chance sollte genutzt werden und dies bringen wir mit dem Brief zum Ausdruck."

Die Maßnahme wird seit 2011 zwischen Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat diskutiert. Doch in den kürzlich im Bundeskabinett verabschiedeten Eckwerten für den Bundeshaushalt 2020 wurde das Instrument, das mit dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD in Aussicht gestellt wurde, zum wiederholten Male nicht berücksichtigt. Im Verbändebrief heißt es weiter: "Das absehbare Verfehlen der Energie- und Klimaziele für 2020 ist nicht verwunderlich, wenn angekündigte Vorhaben nicht umgesetzt werden. Eine Maßnahme, über die so breiter Konsens besteht wie die Steuerförderung für Gebäudesanierungen, duldet keinen weiteren Aufschub."

Der ZIA
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der
Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 25
Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten
Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen
Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer
Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und
Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf
nationaler und europäischer Ebene - und im Bundesverband der deutschen Industrie
(BDI). Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Kontakt
André Hentz
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: 030/20 21 585 23
E-Mail:  andre.hentz@zia-deutschland.de 
Internet: www.zia-deutschland.de
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
  • 05.04.2019 – 10:19

    Annegret Kramp-Karrenbauer bezieht Stellung gegen Enteignungen

    Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang finden. Annegret Kramp-Karrenbauer bezieht Stellung gegen Enteignungen Berlin, 05.04.2019 - Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer stellt sich in einem Schreiben an den ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, gegen die ...

    2 Documents
  • 30.03.2019 – 11:01

    ZIA begrüßt Dynamisierung bei Wohngeld

    Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. ZIA begrüßt Dynamisierung bei Wohngeld Berlin, 30.03.2019 - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wohngeldes. "Bis der Neubau für Entspannung auf der ...

    One document
  • 26.03.2019 – 10:58

    ZIA begrüßt neue Staatssekretärin Bohle

    Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. ZIA begrüßt neue Staatssekretärin Bohle Berlin, 26.03.2019 - Anne Katrin Bohle hat als Staatssekretärin den Bereich Bauen und Wohnen im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat übernommen. "Wir freuen uns, dass unsere Forderung nach einer ...

    One document