Der Winter kann kommen – dank ADAC Tipps bleibt Ihr Auto cool
One document
Der Winter kann kommen – dank ADAC Tipps bleibt Ihr Auto cool
Hamburg – Mit den sinkenden Temperaturen beginnt für Autofahrer die kritischste Zeit des Jahres. Nebel, Nässe, Frost und frühe Dunkelheit fordern Fahrzeug und Fahrer gleichermaßen.
Wer jetzt keine Vorsorge trifft, riskiert Startprobleme, schlechte Sicht oder gefährliche Rutschpartien auf glatter Fahrbahn. Der ADAC Hansa rät daher, das Auto rechtzeitig winterfest zu machen. Mit ein paar einfachen Handgriffen und einem kurzen Check in der Werkstatt lässt sich vermeiden, dass Kälte und Schnee zur Pannenfalle werden. Eine gute Vorbereitung spart Zeit, Geld – und Nerven.
- Kühlerfrostschutz prüfen
Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschwasser sollten bis mindestens −25 °C geschützt sein. Fehlender Frostschutz kann teure Motorschäden verursachen, eingefrorene Wischanlagen gefährden die Sicht.
- Batterie testen
Im Winter ist eine müde Batterie laut Pannenstatik der ADAC Straßenwacht die Hauptursache für Pannen. Kälte schwächt die Batterie– besonders bei älteren Fahrzeugen. Ein kurzer Check in der Werkstatt oder beim ADAC verhindert Startprobleme an frostigen Tagen.
- Reifen wechseln
Winterreifen gehören spätestens bei dauerhaft unter sieben Grad ans Auto. Empfohlen sind mindestens 4 mm Profil – und Reifen, die nicht älter als zehn Jahre sind.
- Beleuchtung und Sicht
Alle Leuchten kontrollieren, Scheinwerfer richtig einstellen lassen und Scheiben (innen und außen) sauber halten. Salz und Schmutz mindern die Lichtausbeute erheblich.
- Türdichtung pflegen
Nicht alle Türgummis benötigen eine Pflege – viele moderne Dichtungen sind bereits silikonhaltig und pflegefrei. Wo nötig, können spezielle Gummipflegemittel oder Silikonöl, um Festfrieren zu verhindern. Von Hausmitteln wie Hirschtalg oder Vaseline wird abgeraten, da sie die Gummis auf Dauer angreifen können.
- Lack schützen
Vor dem Winter gründlich waschen, wachsen und auf Roststellen prüfen. Das schützt Lack und Unterboden vor Salz und Feuchtigkeit.
- Notfallausrüstung
Eiskratzer, Schneebesen, Handschuhe, Decke, Taschenlampe und Starthilfekabel sollten immer mitfahren. Wer in schneereichen Regionen unterwegs ist, sollte zudem Schneeketten dabeihaben.
Ein winterfestes Auto ist die beste Grundlage für sicheres und stressfreies Fahren in der kalten Jahreszeit. Wer frühzeitig prüft, schützt sich vor Pannen, erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer seines Fahrzeugs.
Und ganz wichtig: Auch der Fahrer sollte sein Verhalten anpassen – wer bei Glätte und Dunkelheit vorausschauend und ruhig fährt, kommt sicherer ans Ziel.
Menno Gebhardt stellv. Pressesprecher ADAC Hansa e.V. - Amsinckstr. 41 - 20097 Hamburg Tel.: (0 40) 23 91 92 25 - Mobil: (01 71) 85 50 66 3
Amtsgericht Hamburg - VR3693
Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hansa-infopflicht