All Stories
Follow
Subscribe to Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann Worldwide Logistics

Wilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag für globale Zusammenarbeit im Bereich Logistik

Wilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag für globale Zusammenarbeit im Bereich Logistik
  • Photo Info
  • Download

Wilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag für globale Zusammenarbeit im Bereich Logistik

Dortmund / Osnabrück, 09. Februar 2021. Der weltweit führende Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie Wilo und der global agierende Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics unterzeichnen einen Vertrag zur Steuerung der globalen Warenströme des Dortmunder Unternehmens. Hierfür wird Hellmann ab 2022 im Raum Dortmund ein neues Zentrallager für Produktionsmaterial und Fertigwaren betreiben, um von dort aus die globale Distribution für Wilo sowie die Produktionsversorgung der neuen Dortmunder Smart Factory sicherzustellen. Dafür entwickelte Hellmann ein zukunftsfähiges und gleichzeitig flexibel anpassbares Lager- und Logistikkonzept: So wird das neue Zentrallager nahe des Hauptsitzes der WILO SE strategisch günstig in direkter Anbindung zum Werk in Dortmund liegen und gleichzeitig über exzellente logistische Anbindungen an die europäischen Produktionsstätten sowie globalen Absatzmärkte verfügen.

Mit Hellmann als erfahrenen Kontraktlogistik-Dienstleister wird der Dortmunder Technologiespezialist seine Logistikprozesse länderübergreifend optimieren und gleichzeitig durch den Einsatz smarter und anforderungsgerechter IT-Lösungen seine Digitalisierungsstrategie weiter vorantreiben. Der digitale Pionier der Pumpenindustrie setzt bei diesem Vorhaben auf die Kompetenz des ausgewählten Partners, der seine Expertise auf diesem Themengebiet in zahlreichen Kundenprojekten nachweislich unter Beweis stellen konnte.

Damit bauen die beiden Familienunternehmen ihre Zusammenarbeit, die sich bisher auf die Transportlogistik beschränkte, maßgeblich aus. Auf dieser Basis soll die Kooperation entlang der gesamten Supply-Chain künftig erweitert und eine auf Langfristigkeit angelegte strategische Partnerschaft etabliert werden. Gemeinsam wollen die beiden Partner ein nachhaltiges, profitables Wachstum für die Zukunft sichern – Wilo als starker Innovations- und Technologieführer und Hellmann als Logistik-Partner, der weltweite Transport- & Logistikkonzepte aus einer Hand realisiert und so eine lückenlose Supply-Chain sicherstellt.

„Uns war es wichtig, ein Logistikunternehmen mit globalem Footprint für eine strategische Partnerschaft entlang der gesamten Supply-Chain zu finden. Hellmann hat uns mit einem innovativen Gesamtkonzept überzeugt, das der Wachstumsstrategie von Wilo entspricht und zugleich die digitale Transformation der Logistikprozesse unterstützt. Zudem haben wir durch unsere bisherige Zusammenarbeit Hellmanns ausgewiesene Expertise im Bereich Transportlogistik bereits zu schätzen gelernt“, so Georg Weber, Chief Technology Officer, WILO SE.

„Wir freuen uns, mit Wilo gemeinsam und vor allem auch langfristig auf Wachstumskurs zu gehen und nun auch unsere Stärke als globaler Full-Service-Dienstleister unter Beweis stellen zu können. So werden wir ab 2022 gemeinsam den weltweiten Markt mit Qualitätsprodukten von Wilo versorgen“, so Volker Sauerborn, Chief Operating Officer Contract Logistics, Hellmann Worldwide Logistics.

Über Wilo

Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. In der vergangenen Dekade haben wir uns vom Hidden zum Visible und Connected Champion entwickelt. Heute sind rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit für Wilo tätig. Mit innovativen Lösungen, smarten Produkten und individuellen Services bewegen wir Wasser: intelligent, effizient und klimafreundlich. Schon heute sind wir mit unseren Produkten und Lösungen, Prozessen und Geschäftsmodellen der digitale Pionier der Branche.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wilo.com

Über Hellmann

Seit seiner Gründung vor 150 Jahren hat sich Hellmann Worldwide Logistics zu einem der großen internationalen Logistik-Anbieter entwickelt. Der Hellmann-Konzern hat 2019 mit 10.743 Mitarbeitern einen Umsatz von rund EUR 2.4 Mrd. erzielt. Die Dienstleistungspalette umfasst die klassischen Speditionsleistungen per LKW, Schiene, Luft- und Seefracht, genauso wie ein umfangreiches Angebot für KEP-Dienste, Kontraktlogistik, Branchen- und IT-Lösungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hellmann.com

Christiane Brüning
Head of Corporate Communications
Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
Elbestrasse 1
49090 Osnabrueck
Germany

Mobile +49 151 2034 0316
E-Mail  christiane.bruening@hellmann.com

www.hellmann.com
Thinking Ahead - Moving Forward

Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRA 3760
Komplementärin / General Partner: Hellmann Verwaltungs SE
Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRB 212008

Vorstand / Managing Directors: Reiner Heiken, Dr. Michael Noth
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hellmann Verwaltungs SE / Chairman of the Supervisory Board: Dr. Thomas Lieb
USt-IdNr. / V.A.T. Id. no.: DE 11 76 59 402
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 – ADSp 2017 – und – soweit diese für die Erbringung logistischer (Zusatz-) Leistungen nicht gelten – nach den Logistik-AGB, Stand März 2006. Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp 2017 können Sie unter www.hellmann.com/adsp abrufen, die Logistik-AGB 2006 unter www.hellmann.com/logagb.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hellmann.com/datenschutz

We operate exclusively in accordance with the German Freight Forwarders' Standard Terms and Conditions 2017 (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen 2017 – ADSp 2017) and – if they do not apply for performing (supplementary) logistics services – with the General Terms and Conditions of Logistics-Services Providers (Logistik-AGB), as of March 2006. Note: In clause 23 the ADSp 2017 deviate from the statutory liability limitation in section 431 of the German Commercial Code (HGB) by limiting the liability for multimodal transportation with the involvement of sea carriage and an unknown damage place to 2 SDR/kg and, for the rest, the customary liability limitation of 8.33 SDR/kg additionally to Euro 1.25 million per damage case and EUR 2.5 million per damage event, but not less than 2 SDR/kg. You can find the ADSp 2017 here: www.hellmann.com/ffst and the Logistik-AGB 2006 here: www.hellmann.com/loggtc.
For further information on the subject of data protection and our handling of personal data please refer to the following link: www.hellmann.com/privacy