All Stories
Follow
Subscribe to Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen

PM: Anzahl der Stiftungsneugründungen steigt 2019 leicht

PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN

==============================================================

Anker in der Krise - Stiftungen als stabile Konstante der Gesellschaft

  • Stiften bleibt attraktiv - Anzahl der Stiftungsneugründungen steigt 2019 leicht
  • Vorstandsvorsitzender Rogall: Stiftungen sind gerade in Krisenzeiten ein Stabilitätsanker für unsere Gesellschaft

Berlin, 31. März 2020 Aktuelle Zahlen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zeigen: Stiften bleibt attraktiv.

Leichtes Plus von 2,1 Prozent - Stiftungssektor wächst weiter konstant

Um 2,1 Prozent ist die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts im Jahr 2019 gestiegen. 576 Stiftungen erhielten eine Anerkennungsurkunde. Zum Vergleich: 2018 waren es 554 Stiftungen. Auf 100.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger kommen damit aktuell 28 Stiftungen. Zu den jetzt 23.230 rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts kommt noch eine Vielzahl anderer Rechtsformen.

Stiftungen sind ein Stabilitätsanker der Gesellschaft - gerade in Krisenzeiten

"Wer eine Stiftung gründet, ist zuversichtlich, die Zukunft positiv beeinflussen zu können. Diese Haltung macht Mut - gerade in der aktuellen Situation. Stiftungen halten zusammen und zeigen dadurch, dass sie eine tragende Säule unserer Gesellschaft sind, dass sie unverzichtbar sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt", sagt Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftungund Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. "Die Menschen können sich auf uns Stiftungen verlassen", so Rogall weiter.

Blick auf die Bundesländer und Großstädte

Insgesamt gibt es 23.230 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland. 88,6 Prozent davon haben ihren Sitz in den westlichen Bundesländern. Mit Blick auf das Stiftungswachstum liegt der Spitzenreiter unter den Bundesländern allerdings im Osten. Sachsen führt mit 4,9 Prozent die Tabelle an. Insgesamt liegt das durchschnittliche Wachstum in den Neuen Bundesländern mit 2,7 Prozent leicht über dem Bundesdurchschnitt von 2,1 Prozent. 80 der 576 neuen Stiftungen wurden in Ostdeutschland, inklusive Berlin, gegründet.

Hamburg bleibt das Bundesland mit den meisten Stiftungen im Verhältnis zur Zahl der dort lebenden Menschen: 78 Stiftungen gibt es dort pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die geringste Stiftungsdichte hat weiterhin Brandenburg mit 10 Stiftungen pro 100.000 Einwohnerinnnen und Einwohner.

Ein Blick auf die TOP 3 der Stiftungshauptstädte zeigt, dass Darmstadt seinen Weg an die Spitze weiter fortsetzt und kurz davor ist, deutsche Stiftungshauptstadt zu werden. Würzburg ist die einzige deutsche Großstadt in der es bisher noch mehr Stiftungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner gibt. Oldenburg landet deutlich hinter Darmstadt auf Platz drei.

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der Stiftungen in Deutschland. Er hat mehr als 4.500 Mitglieder. Über Stiftungsverwaltungen sind ihm 8.400 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Damit sind rund drei Viertel des deutschen Stiftungsvermögens im Bundesverband Deutscher Stiftungen organisiert. Der größte und älteste Stiftungsverband in Europa ist das anerkannt führende Kompetenzzentrum für Stiftungen.

Weitere Informationen unter www.stiftungen.org/presse

  • Alle Grafiken zu Bestand, Errichtungen, Stiftungsdichte und Renditeerwartung

Pressekontakt Bundesverband Deutscher Stiftungen

Dr. Mario Schulz | Leiter Themenmanagement

Telefon (030) 89 79 47-29

mario.schulz@stiftungen.org

www.stiftungen.org

More stories: Bundesverband Deutscher Stiftungen
More stories: Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • 11.03.2020 – 12:46

    Absage des Deutschen Stiftungstages 2020 in Leipzig

    Deutsche Stiftungstag 2020 abgesagt PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN ============================================================= Absage des Deutschen Stiftungstages 2020 Berlin, 11. März 2020. Der Deutsche Stiftungstag vom 17. bis 18. Juni 2020 in Leipzig wird abgesagt. Dies haben die Gremien des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen am 10. März einstimmig entschieden. Der Grund sind die ...

  • 26.02.2020 – 10:08

    Auszeichnung für einen Mutmacher: Hans Schöpflin erhält den Deutschen Stifterpreis 2020

    Deutscher Stifterpreis geht an Hans Schöpflin PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN ============================================================= Hans Schöpflin erhält den Deutschen Stifterpreis 2020 Auszeichnung für einen Mutmacher Berlin, 26. Februar 2020. Hans Schöpflin (78) wird mit dem Deutschen Stifterpreis 2020 des Bundesverbandes ...

  • 31.01.2020 – 10:31

    Engagementstiftung für die Engagierten

    Erfolg für die Engagierten. Das Bündnis für Gemeinnützigkeit begrüßt die Änderungen des Bundestages zur Errichtung der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) . Die Bedenken der Zivilgesellschaft wurden erfreulicher Weise ernst genommen. PRESSEMITTEILUNG DES BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT ============================================================= Engagementstiftung für die Engagierten Berlin, 31. ...