All Stories
Follow
Subscribe to Schloss-Schule Kirchberg

Schloss-Schule Kirchberg

Interkulturelle Toleranz - kann gelernt werden
Warum international ausgerichtete Schulen auch den Werte-Horizont erweitern

Kirchberg/Jagst (ots)

Tolerant und weltoffen - Werte, die für unsere Kinder heute wichtiger sind denn je! Und Werte, die nicht in die Wiege gelegt werden. Selbst wenn die Welt im Zuge der Globalisierung und der internationalen, digitalen Vernetzung zum Dorf wurde, zeigen aktuelle, populistische Strömungen ein wieder aufkommendes Grenz-Denken. Gegenüber anderen Religionen, Kulturen und Herkunftsländern, dem auch Schultore nicht immer Riegel vorschieben können. Doch "Toleranz kann und muss von Kindern gelernt werden", ist Helmut Liersch, Gesamtleiter der Schloss-Schule Kirchberg, überzeugt. Sein Konzept: Internationalität und unterschiedliche Kulturen für Schüler so allgegenwärtig machen, dass Toleranz durch Vorleben sowie gemeinsames Lernen und Leben fester Bestandteil des Schullebens wird.

Toleranz ist kein Charaktermerkmal. Zwar differenzieren Kinder nach entwicklungspsychologischen Erkenntnissen schon im Kleinkindalter nach äußerlichen Merkmalen wie Hautfarbe oder kulturellen Faktoren wie Sprache. Ab dem Alter von etwa fünf Jahren stellten Forscher eine Präferenz der eigenen Gruppenzugehörigkeit fest, also eine erste Ablehnung scheinbar "anderer" Menschen. Von verfestigten Vorurteils-Strukturen ist bei Kindern aber nicht auszugehen. Umso wichtiger, dass Toleranz in einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft an Schulen nicht nur gelehrt und gelernt, sondern auch erlebt wird.

Toleranz sollte als Lernprozess verstanden werden, als respektvoller Umgangs mit Vielfalt und unterschiedlichen Kulturen. Die konkreten pädagogischen Impulse können divers sein: Mit gutem Beispiel gehen Initiativen wie "Toleranz macht Schule", "Schule mit Courage" oder Wettbewerbe wie fair@school voran. "Wir hier sind eine international ausgerichtete Schule, Toleranz gegenüber anderen ist selbstverständlich", sagt Jannis Wiedmann. Seit 2011 erlebt der Schüler an der Schloss-Schule deren Konzept der Internationalität "als echte Bereicherung." Ein Konzept, das offenbar aufgeht... Weiter unter https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presse/ - hier finden Sie auch druckfähiges Bildmaterial.

Pressekontakt:

Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de

Original content of: Schloss-Schule Kirchberg, transmitted by news aktuell

More stories: Schloss-Schule Kirchberg
More stories: Schloss-Schule Kirchberg