All Stories
Follow
Subscribe to Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)

Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)

Neuer Tarifabschluss Zeitarbeit: Drei Entgelterhöhungen bis September 2027

Berlin (ots)

Nach intensiven Verhandlungen haben die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) im Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) einen neuen Tarifabschluss erzielt.

Der neue Entgelttarifvertrag für die Zeitarbeit hat eine Laufzeit von 24 Monaten und gilt vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2027.

Die Entgelte erhöhen sich stufenweise:

  • zum 1. Januar 2026 um 2,99 %
  • zum 1. September 2026 um weitere 2,5 %
  • zum 1. April 2027 um weitere 3,5 %

Für das vierte Quartal 2025 bleiben die Entgelte unverändert.

Damit werden die bisherigen Entgelttarifverträge BAP-DGB und iGZ-DGB, die zuletzt zum 1. März 2024 geändert wurden, ab dem 1. Januar 2026 durch den neuen Entgelttarifvertrag GVP-DGB ersetzt.

"Wir haben bei Entgelthöhe, Beginn und Laufzeit bis an die Schmerzgrenze der Unternehmen verhandelt", kommentiert VGZ-Verhandlungsführer Sven Kramer das Ergebnis. "Drei weitere Erhöhungsschritte in kurzer Abfolge bedeuten für die Betriebe eine enorme Belastung. Nach Jahren massiver Kostenaufwüchse, einer spürbar gesunkenen Nachfrage und einem deutlichen Beschäftigungsrückgang in der Branche können wir keine neue Kostenwelle zum Jahresende schultern. Ein späterer Start und kleine, gestreckte Schritte sind unerlässlich, um Beschäftigung zu sichern und Insolvenzen zu vermeiden."

"Das Ergebnis ist fair und haltbar: drei Stufen, klare Perspektive, lange Ruhe", ergänzt der stellvertretende Verhandlungsführer Sven Schwuchow. "Eine moderate, dreistufige Anpassung der Entgelte und eine längere Laufzeit bis September 2027 geben den Unternehmen Verlässlichkeit und Planungssicherheit - und Beschäftigten eine spürbare Entwicklung. In dieser Lage zählt Verantwortung mehr als Schlagzeilen."

Hintergrund

Die Gewerkschaften waren mit 7,5 Prozent Entgelterhöhung mit einer Laufzeit von 12 Monaten ab 1. Oktober 2025 in die Tarifrunde Zeitarbeit 2025 gegangen; die Arbeitgeber hatten 1,5 Prozent ab 1. April 2026 angeboten. Die erste Verhandlung blieb ohne Ergebnis. Parallel zeigen Branchenindikatoren eine anhaltend schwache Entwicklung - entsprechend stehen Planungssicherheit und Kostenbegrenzung für die Unternehmen im Mittelpunkt.

Pressekontakt:

Doris Bergmann
Leiterin Fachbereich Kommunikation

Gesamtverband der
Personaldienstleister e.V. (GVP)
Universitätsstr. 2-3a
10117 Berlin

Telefon: +49 30 206098 - 5211

E-Mail: presse@personaldienstleister.de
Internet: www.personaldienstleister.de

Original content of: Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP), transmitted by news aktuell

More stories: Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
More stories: Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
  • 27.06.2025 – 13:59

    "Diese Erhöhung trägt den ökonomischen Realitäten dieses Landes nur unzureichend Rechnung"

    Berlin (ots) - Anlässlich der Bekanntgabe der beschlossenen Erhöhungen des Mindestlohns durch die Mindestlohnkommission erklärt Sven Kramer, Tarifverhandlungsführer der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP) e.V.: "Die von der Mindestlohnkommission beschlossenen Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohns auf ...

  • 23.06.2025 – 10:17

    IAW-Studie bestätigt: Zeitarbeits-Lohnlücke ist geschlossen

    Berlin (ots) - Die häufig kolportierte Lohnlücke in der Zeitarbeit lässt sich auf Basis der neuesten Daten widerlegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Gutachten "Analysen zum Pay Gap in der Zeitarbeit auf der Grundlage der Verdiensterhebung 2023", welches das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung an der Universität Tübingen (IAW) im Auftrag des ...