All Stories
Follow
Subscribe to nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.

nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.

Welttoilettentag am 19.11. - Warum fehlende sanitäre Anlagen krank machen!

2 Audios

  • BmE_Welttoilettentag.mp3
    MP3 - 1,6 MB - 01:43
    Download
  • OTP_Welttoilettentag.mp3
    MP3 - 2,6 MB - 02:51
    Download

One document

Karlsruhe (ots)

Anmoderationsvorschlag:

Weltweit leben laut UN-Angaben immer noch mehr als 2,5 Milliarden Menschen ohne hygienische sanitäre Anlagen. Krankheiten sind die Folge, zum Beispiel sterben jeden Tag etwa 5.000 Kinder an Durchfall. Besonders schlimm ist die Lage in Haiti, wo nach einem verheerenden Erdbeben vor rund vier Jahren die Cholera wütet. Oliver Heinze berichtet zum Welttoilettentag am 19. November.

Sprecher: Mehr als 700.000 Haitianer sind in den vergangenen vier Jahren an Cholera erkrankt, rund 8.500 daran gestorben.

O-Ton 1 (Heiko Seger, 0:11 Min.): "Die Haitianer machen ja nepalesische UN-Truppen für den Ausbruch verantwortlich. Diese hätten ihre Abwässer in den Fluss Artibonite geleitet und dadurch auch die Cholerabakterien ins Land gebracht."

Sprecher: Sagt Heiko Seeger vom Kinderhilfswerk nph deutschland, das in mehreren lateinamerikanischen Ländern Kinderkrankenhäuser und Kinderdörfer unterhält - und den Haitianern im Kampf gegen die Cholera hilft.

O-Ton 2 (Heiko Seeger, 0:31 Min.): "Während dem Erdbeben wurden auch noch mal sehr viele Häuser zerstört, sodass man insgesamt momentan schätzt, dass circa nur 25 Prozent der Haitianer Zugang zu sanitären Anlagen und sauberem Wasser haben. Und da wir dort schon präsent waren, haben wir unmittelbar nach dem Erdbeben begonnen, in den entstandenen Zeltstädten sanitäre Einrichtungen zu bauen. Darüber hinaus liefern wir schon seit vielen, vielen Jahren auch Trinkwasser an Tausende von Menschen in den Armenvierteln. Das ist natürlich wichtig, weil wenn die Trinkwasserversorgung nicht funktioniert, Keime und Bakterien ins Waser gelangen und die Menschen krank machen."

Sprecher: Darüber hinaus baute nph neue Häuser für rund 100 Familien - mit Duschen und Toiletten - und schult die Haitianer auch, wie sie die richtig sauberhalten.

O-Ton 3 (Heiko Seeger, 0:32 Min.): "Da arbeiten wir auch mit den Kommunen und den Behörden zusammen. Das heißt, in unseren Kinderdörfern zum Beispiel, aber auch darüber hinaus, schulen wir Kinder und Erwachsene im Umgang mit Hygiene. Es ist eben, ganz, ganz wichtig, diese Schulungen zu machen, weil Menschen, die viele Jahre unter unwürdigsten Bedingungen gelebt haben, gar nicht wissen, was sie denn alles tun können, um ihre Gesundheit letztendlich zu verbessern und nicht zu gefährden. Auch dabei können Sie uns helfen, uns unterstützen: Schauen Sie doch einfach mal auf unsere Webseite im Internet unter www.HilfeFuerWaisenkinder.de."

Abmoderationsvorschlag:

Und hier noch einmal die Homepage, wo Sie mehr Informationen über das nph-Kinderhilfswerk finden, wenn Sie es finanziell unterstützen möchten: www.HilfeFuerWaisenkinder.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an  ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:

Dagmar Schneider
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Durchwahl: 0721 35440-167
E-Mail: dagmar.schneider@nph-deutschland.org

nph deutschland e. V.
Tullastr. 66, 76131 Karlsruhe, Germany
Tel.: 0721 35440-0
Fax: 0721 35440-22
www.HilfeFuerWaisenkinder.de

Original content of: nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V., transmitted by news aktuell

More stories: nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
More stories: nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.