All Stories
Follow
Subscribe to RKW Kompetenzzentrum

RKW Kompetenzzentrum

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Female Founders im Fokus – Die Ergebnisse des Women Entrepreneurship Monitor 2024/25

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Female Founders im Fokus: Die Ergebnisse des Women Entrepreneurship Monitor 2024/25 – Gründerinnen in Deutschland im internationalen Vergleich

Wie gründen Frauen? Was zeichnet Gründerinnen besonders aus und mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Welche Rahmenbedingungen können zu einem positiveren Gründungsklima beitragen? Und wie können Gründungsaktivitäten von Frauen weiter erleichtert und gefördert werden?

Eschborn, 12. November 2025. Das GEM-Team Deutschland präsentiert am 9. Dezember 2025 die Ergebnisse des „Women Entrepreneurship Monitor 2024/25 – Gründerinnen in Deutschland im internationalen Vergleich“. Die Studie wurde vom RKW Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen erstellt. Im Fokus der Online-Veranstaltung steht die Frage, welche Rahmenbedingungen wie gestaltet werden können, damit zukünftig noch mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Dazu werden auf Basis der aktuellen Ergebnisse Impulse gesetzt und konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt. Für eine praxisnahe Diskussion sorgen die Gäste aus Politik, aus der Gründungsunterstützung und der Gründungsszene selbst.

Die Veranstaltung richtet sich an Unterstützerinnen und Unterstützer von Gründungen, Gründungsinteressierte aus der Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Politik, an Pressevertreter sowie an Gründerinnen und Gründer selbst.

Die Online-Veranstaltung ist ein Beitrag zur Gründungswoche Deutschland 2025 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).

Wann: 9. Dezember 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr

Wo: Online

Dabei sind:

Lisa Bennewitz, Vorstand, Business Angels Deutschland e. V.

Dr. Petra König, Leiterin Gründungs-, Transfer- und Innovationsförderung (GTI), Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich

Holger Maus, Referatsleiter VIIC2 – Unternehmensgründungen, Finanzierungs- und Förderberatung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Dr. Georg Metzger, Principal Economist, KfW Bankengruppe

Jens Nagel, Geschäftsführer, RKW Kompetenzzentrum

Anmeldung und weitere Informationen zum Programm unter:

http://rkw.link/femalefounders

Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Es sensibilisiert angehende wie etablierte kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen und unterstützt sie dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auszubauen. Das RKW Kompetenzzentrum leistet damit einen Beitrag zur Stärkung des Gründungsgeschehens und zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Zu den aktuellen Schwerpunktthemen  „Gründung“,  „Fachkräftesicherung“,  „Digitalisierung“ und  „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum daher praxisnahe und branchenübergreifende Informationen sowie Handlungshilfen an. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das RKW Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den  RKW Landesorganisationen in den Bundesländern zusammen. 

Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de

Pressekontakt
RKW Kompetenzzentrum
Sarah Schuppener/Katja Gutschmidt
Düsseldorfer Str. 40 A
65760 Eschborn
Tel: +49 6196 495-2853/-2855
 presse@rkw.de
More stories: RKW Kompetenzzentrum
More stories: RKW Kompetenzzentrum