All Stories
Follow
Subscribe to RKW Kompetenzzentrum

RKW Kompetenzzentrum

VERANSTALTUNGSHINWEIS: „Regionaldialog – Deutschland gründet“ am 28. Juni 2022 in Rostock

VERANSTALTUNGSHINWEIS

„Regionaldialog – Deutschland gründet“ am 28. Juni 2022 in Rostock

Die Gründungskultur in Deutschland stärken – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe „Regionaldialog – Deutschland gründet“ des RKW Kompetenzzentrums. Am 28. Juni 2022 rücken Mecklenburg-Vorpommern und insbesondere die Region Rostock in den Fokus. Partner in diesem Jahr ist die Initiative „ACCELERATE:MV“ des Zentrums für Entrepreneurship der Universität Rostock.

Eschborn, 24. Mai 2022. Mit der diesjährigen Veranstaltung soll der Dialog mit und in den Gründungsregionen Rostock und Greifswald sowie in ganz Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut, Gründungen in ihrer Vielfalt aufgezeigt und durch regionale Best-Practice-Beispiele zu mehr unternehmerischer Initiative ermutigt werden. Des Weiteren werden Ideen und Ansätze für die Zukunft des Gründungsstandorts diskutiert.

Die Veranstaltung richtet sich an Unterstützerinnen und Unterstützer von Gründungen und Start-ups aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie an alle Gründenden und Gründungsinteressierte.

Wann: 28. Juni 2022, ab 12:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr

Wo: In der Aula der Universität Rostock und als Live-Übertragung per Video-Stream

Dabei sind unter anderem:

Anmeldung (Präsenz/Online) und weitere Informationen zum Programm: http://rkw.link/regionaldialog

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das RKW Kompetenzzentrum den „Regionaldialog – Deutschland gründet“ mit Fokus auf einer Region in Deutschland. Seit 2021 findet der Regionaldialog im Rahmen des Modellvorhabens „Best Practice Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) statt.

Pressekontakt
RKW Kompetenzzentrum
Julia Niles und Sarah Schuppener
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Tel: 06196 495 - 2852; -2853 
presse@rkw.de 
Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Sein Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln, ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu entwickeln, zu erhalten und zu steigern, Strukturen und Geschäftsfelder anzupassen und Beschäftigung zu sichern. Zu den Schwerpunkten „Gründung“, „Fachkräftesicherung“ und „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum praxisnahe und branchenübergreifende Lösungen und Handlungsempfehlungen für aktuelle und zukünftige betriebliche Herausforderungen. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den Expertinnen und Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen. Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. 
Weitere Informationen:  www.rkw-kompetenzzentrum.de
More stories: RKW Kompetenzzentrum
More stories: RKW Kompetenzzentrum