All Stories
Follow
Subscribe to Messe Erfurt

Messe Erfurt

Erfolgreiche Jubiläums-Rapid.Tech 3D - Zur 20. Auflage der 3D-Druck-Pionierveranstaltung kamen erneut 2.700 Gäste

Erfolgreiche Jubiläums-Rapid.Tech 3D - Zur 20. Auflage der 3D-Druck-Pionierveranstaltung kamen erneut 2.700 Gäste
  • Photo Info
  • Download

One document

Erfolgreiche Jubiläums-Rapid.Tech 3D

Zur 20. Auflage der 3D-Druck-Pionierveranstaltung kamen erneut 2.700 Gäste

(Erfurt, 16. Mai 2024). Mit insgesamt 2.700 Gästen ist die Jubiläums-Rapid.Tech 3D heute erfolgreich in der Messe Erfurt zu Ende gegangen. Fachkongress und Fachausstellung gehören seit 20 Jahren zu den renommiertesten 3D-Druck-Veranstaltungen in Europa.

Rund 100 Aussteller sowie 70 Referenten aus zehn Ländern stellten vom 14. bis 16. Mai neueste Entwicklungen und Anwendungen des industriellen 3D-Drucks vor. Darunter waren Experten namhafter internationaler Unternehmen wie Audi, BASF, Boeing, BMW, Honda, Evonik, Mercedes-Benz, Siemens und Trumpf. Sie präsentierten Lösungen mit 3D-Druck sowohl für „gestandene“ Anwenderbranchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automobilbau als auch für Industrien, in denen der 3D-Druck eine noch relativ junge Technologie ist, wie in der Mikroelektronik, der Chemie und im Maschinenbau.

Einen Blick in die Zukunft der additiven Fertigung, wie der industrielle 3D-Druck auch genannt wird, warf Dr. Brent Stucker. Der US-amerikanische Wissenschaftler, Manager und heutige Technologiestratege von Wohler Associates gehört zu den Pionieren des 3D-Drucks. Er zeigte auf, dass sich die Technologie nach einer Phase der Überhitzung auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad befindet.

Zu den Pionieren der Rapid.Tech 3D gehört das Thüringer Unternehmen Portec aus Zella-Mehlis. Es ist von Anbeginn als Aussteller dabei. „Uns ist es wichtig, unser Leistungsspektrum hier zu zeigen. Als Partner für Prototypen und Kleinserien aus Kunststoff und Metall schlagen wir die Brücke zwischen additiver Fertigung und Gießtechnik“, sagt Geschäftsführer Holger Krause.

Was mit additiven Technologien zukünftig möglich sein wird, zeigte erneut die 3D Pioneers Challenge. Das Finale dieses internationalen Designwettbewerbs fand bereits zum neunten Mal zur Rapid.Tech 3D statt. Den Hauptpreis erhielt das Projekt „3D-gedruckte elektronische Haut“ eines US-amerikanischen Teams. Die Entwicklung imitiert die Flexibilität und Empfindlichkeit der menschlichen Haut. Die aufgebrachten Hydrogele können Dehnung, Druck oder Temperaturveränderungen erkennen und sollen als Bewegungssensor, Spracherkennungssystem, Touchpad oder Thermometer dienen. Insgesamt waren Preise mit einem Wert von über 175.000 Euro ausgelobt. Das gesamte Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro stellte dabei das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

Die nächste Rapid.Tech 3D findet vom 13. bis 15. Mai 2025 in Erfurt statt.

Rapid.Tech 3D 2025

Die nächste Rapid.Tech 3D findet vom 13. bis 15. Mai 2025 in Erfurt statt.

Über die Rapid.Tech 3D:

Die Rapid.Tech 3D hat sich in zwei Jahrzehnten zu einer führenden AM-Fachveranstaltung in Mitteleuropa entwickelt – mit dem Fachkongress als Herzstück. Mehr unter: www.rapidtech-3d.de

Über die Messe Erfurt GmbH:

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statMehr unter: www.messe-erfurt.de

Fachmedienkontakt

Ina Reichel

- Freie Journalistin -

M: +49 172 602 94 78

inareichel@ma-reichel.de

Mit freundlichen Grüßen

Judith Kießling
- Referentin Marketing & Kommunikation -
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Germany
Tel.: +49 361 400-1540
Fax: +49 361 400-1111
 http://www.messe-erfurt.de
 https://www.facebook.com/messe.erfurt
 https://www.twitter.com/messeerfurt
Geschäftsführer: Michael Kynast
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolfgang Tiefensee, Minister
Amtsgericht Jena HRB 504079