All Stories
Follow
Subscribe to Messe Erfurt

Messe Erfurt

Gelungener Premierenauftakt der Fachmesse FORST³

One document

Großes Besucherinteresse an der neuen Erfurter Fachmesse und ihren Themenschwerpunkten Wald, Forst und Holz

Im Folgenden erhalten Sie unsere aktuelle Pressemeldung zur FORST³, welche am 29. bis 31.03.2019 auf der Messe Erfurt stattfand. Über eine Berichterstattung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen!

Gelungener Premierenauftakt der Fachmesse FORST³

Großes Besucherinteresse an der neuen Erfurter Fachmesse und ihren Themenschwerpunkten Wald, Forst und Holz

(Erfurt, 03.04.2019) Der zum ersten Mal stattfindenden Fachmesse FORST³ gelang am vergangenen Wochenende ein glänzender Auftakt. Parallel laufend zur bekannten Freizeitmesse Reiten-Jagen-Fischen informierten sich zahlreiche Fachbesucher und Interessierte zu den Themen Wald- und Forstarbeit sowie Holzverarbeitung.

Insgesamt 31.000 Besucher nutzten vom 29. bis 31. März 2019 die Gelegenheit sich auf der FORST³ über die Angebote der Aussteller der neuen Erfurter Fachmesse und der parallel stattfindenden Reiten-Jagen-Fischen zu informieren. Besonders gut angenommen wurden dabei die Maschinenpräsentationen und -demonstrationen der Hersteller und Fachhändler. Die Präsentation der Fachhochschule Erfurt zur Wertschöpfungskette Wald - Holz sowie die Fachforen fanden besonderen Anklang bei den zahlreichen Fachbesuchern. 15 % der Besucher gaben in der Besucherbefragung an, dass sie ausschließlich wegen der Präsentationen und des umfangreichen Rahmenprogramms zu den Themen Forst, Wald und Holz in die Messe gekommen sind. Für weitere 28 % der Besucher war das Thema Forst auch ein entscheidender Grund die Messe zu besuchen.

"Es freut uns außerordentlich, dass der Start unserer erstmalig stattfindenden Fachmesse FORST³ so gut gelungen ist und unsere Themen für großes Interesse gesorgt haben. Die Symbiose der beiden Messen Reiten-Jagen-Fischen und FORST³ harmonisiert perfekt. Die Themenfelder ergänzen sich und bieten unseren Fachbesuchern sowie dem breiten Publikum eine facettenreiche Angebotsvielfalt. Die positive Resonanz von Ausstellern und Besuchern bestärkt uns, auch in den kommenden Jahren, an unserem Konzept festzuhalten und dieses weiter auszubauen", so Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

Lena Vollmer vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) bestätigt den geglückten Auftakt: "Die FORST³ ist eine gelungene Erstveranstaltung mit einer sehr guten Besucherführung. Wir haben interessante Gespräche und anregende Diskussionen geführt."

Forstwirtschaftliche Maschinen, darunter Säge-/ Spaltautomaten und mobile Sägewerke, konnten in Halle 2 sowie im Freigelände im Einsatz begutachtet werden. Ebenso die umfassende Präsentation von Motorsägen sowie Seil- und Sicherungstechnik bereicherte das Messe-angebot.

"Wir konnten unsere Maschinen einem breiten Fachpublikum präsentieren und interessante Gespräche führen. Die Resonanz war durchweg positiv. Wir freuen uns auf die nächste FORST³ und wünschen uns, dass sie weiter wächst", so Oliver Hänsel, Vertriebsmitarbeiter der Wood-Mizer Sägewerke Vertriebs GmbH.

Ebenso Dennis Krüger von KP - Maschinenhandel GmbH & Co. KG sieht eine positive Zukunft für die FORST³: "Eine solch fachlich anspruchsvolle Veranstaltung hat in der Region noch gefehlt. Wir haben einen sehr guten Eindruck von der Messe und tolle Gespräche geführt. Die Vielfalt der Themenangebote sorgte für ein breites Publikum mit vielen potenziellen Kunden."

Wie Holzstämme fachgerecht zerlegt werden, konnte auf der großen STIHL TIMBERSPORTS Bühne beobachtet werden. In spannenden Showwettkämpfen erlebten die Besucher Adrenalin pur, getunte Motorsägen sowie messerscharfe Äxte, die später in Halle 2 auch erworben werden konnten.

"Wir sind mit der Messe FORST³ sehr zufrieden. Wir haben interessante Gespräche geführt und die Besucher nahmen unser Angebot von Stihl- und AS Motorgeräten sowie hochwertigen Maschinen zur Holzernte sehr gut an", so Ausstellerin Karola Heinemann, Teamleiterin Garten- und Kommunaltechnik bei ffi Nohra.

Informatives über das forstwirtschaftliche Arbeiten erhielten die Besucher im Fachforum. Themen, wie der Einsatz von Drohnen in der Forst-wirtschaft sowie die richtige Schutzausrüstung zogen das Publikum an. Weitere Vorträge widmeten sich top-aktuellen Themen wie dem Borkenkäfer oder Waldumbauprojekten.

Mitmachaktionen zum Thema Natur- und Artenschutz begeisterten nicht nur die Fachbesucher, sondern vor allem die ganze Familie. Beim WaldQuiz, dem Waldfilm in 100 Sekunden, der Jagdhundpräsentation oder beim Probieren von leckeren regionalen Wildrezepten kam jeder auf seine Kosten.

Die 2. FORST³ ist vom 27. bis 29. März 2020 auf das Erfurter Messegelände geplant.

Messe Erfurt GmbH:

Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen in der schnellen Mitte Deutschlands etabliert. Jährlich finden mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern auf über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände in der Messe Erfurt statt.

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Str. 34
99094 Erfurt