All Stories
Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Es geht ja doch - Leitartikel zu Bosch

Ravensburg (ots)

Wenn das keine Ansage ist: Bosch-Chef Volkmar Denner stellt sich hin und sagt, die Technik seines Konzerns ermöglicht es, die Stickstoffemissionen von Dieselautos auf bis zu 13 Milligramm pro Kilometer zu senken - und zwar im gesetzlichen vorgegebenen Mix aus Stadt-, Überland- und Autobahnfahrten. Eben im Realbetrieb.

Ob diese Technik den umstrittenen Diesel nun für das nächste Jahrzehnt rettet oder nur seinen Überlebenskampf für eine kurze Zeit verlängert verlängert, muss sich zeigen. Sicher ist: Der Vorstoß des baden-württembergischen Unternehmens verändert die Diskussion um die Zukunft des Diesel und die Debatte um den Abgasbetrug von Grund auf. Denn in Denner hat nicht der Chef eines kleinen Ingenieurbüros das neue Maß aller Dinge vorgegeben, sondern der weltgrößte Autozulieferer. Bosch setzt die gesamte Autoindustrie und die Politik mit diesen Aussagen unter Zugzwang.

Denn die Offensive von Bosch zeigt: Die Konzerne können komplexe Probleme lösen, wenn sie denn wollen. Jedem Vorstandschef, der wegen strengeren Grenzwerten in Wehklagen ausbricht, wird künftig das Beispiel Bosch vorgehalten werden. Der Druck auf die Autobauer, auch Besitzern älterer Dieselfahrzeuge eine anmessende Lösung für ihren Wagen anzubieten, wird unausweichlich steigen. Und all den Lobbyisten, die wegen willkürlich gesetzter Grenzwerte einen Angriff auf die gesamte deutsche Autoindustrie gewittert haben, sind durch diese Weiterentwicklung nun einige Argumente verloren gegangen.

Vor allem aber: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und seine Behörden werden nun nicht mehr umhin können, gesetzliche Grenzwerte als das zu behandeln, was sie sind: als Grenzen, die das Erlaubte vom Verbotenen unterscheiden. Nun gibt es erst recht keine Ausrede mehr, den Übertritt eben dieser Grenzwerte nicht streng zu ahnden. Und dass es für die deutsche Autoindustrie möglich ist, auch innerhalb der gesetzlichen Grenzen funktionierende Systemlösungen zu entwickeln, zeigt das Beispiel Bosch.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original content of: Schwäbische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Schwäbische Zeitung
More stories: Schwäbische Zeitung
  • 25.04.2018 – 15:48

    Schwäbische Zeitung: Ganz miese Stimmung - Kommentar zu Landesregierung

    Ravensburg (ots) - Die Stimmung in der Landesregierung ist auf dem Tiefpunkt. Nach dem Wahldebakel um die neue Vizepräsidentin des Landtages muss man sich erstmals seit deren Amtsantritt 2016 ernsthafte Sorgen machen um das Bündnis aus Grünen und CDU. Erstmals offenbarte sich auch bei den Grünen ein Riss in den eigenen Reihen. Nicht alle Abgeordneten folgten dem ...

  • 24.04.2018 – 22:17

    Schwäbische Zeitung: Das Misstrauen bleibt - Leitartikel zu Solingen-Gedenken

    Ravensburg (ots) - Der Anschlag von Solingen hat das Sicherheitsempfinden der Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland beeinträchtigt. Ein Gefühl, das später durch die rechtsterroristischen NSU-Morde neue Nahrung bekam. Fünf Menschen starben wegen des vorsätzlich gelegten Brandes. Dass bei dem Gedenken an eine solche Bluttat ein Vertreter ihres ...

  • 24.04.2018 – 21:19

    Schwäbische Zeitung: Was uns die Rente wert sein sollte - Kommentar zur Rente

    Ravensburg (ots) - Versicherte und Rentner sollten sich durch tägliche Wasserstandsmeldungen nicht verunsichern lassen. Denn neu ist das alles nicht. Die Rentenpläne der Regierung kosten Milliarden, und auch Haltelinien für die Renten gibt es nicht umsonst. Aber gerade deshalb hat die Bundesregierung ja die Rentenkommission beschlossen, die für die Zeit nach 2025 ...